8 BEDIENUNG
8.1
Erste Schritte:
(Spezifikation des Ladegeräts und des Akkupacks siehe Technische Daten)
8.1.1
Vor der Inbetriebnahme
Wenn der Akkupack intensiv genutzt wird, erhitzt er sich. In diesem Fall eine Pause von
ca. 10 Minuten einlegen, damit er sich abkühlen kann, bevor er anschließend aufgeladen
wird.
Akkus von Hitze und Feuer fernhalten.
Das Gerät nie im Umfeld von Hitzequellen oder in direktem Sonnenlicht einlagern. Vor
Temperaturen von über 50 °C schützen.
8.1.2
Akku aufladen
Vor der ersten Verwendung des Geräts muss der Akkupack aufgeladen werden.
Dabei den Schalter für die Drehrichtung (2) auf die mittlere Position stellen, bevor der
Akkupack aus dem Gerät genommen wird. Auf diese Weise wird das ungewollte Starten
des Geräts verhindert.
Auf die Akkuhalterung (6) drücken und den Akkupack (5) herausnehmen.
Das Netzkabel des Ladegeräts mit einer Steckdose (Spezifikation: 230 V / 50 Hz)
verbinden.
Jetzt den Akkupack in das Ladegerät einsetzen. ACHTUNG! Es gibt nur eine Möglichkeit,
wie der Akkupack richtig eingesetzt wird, also nichts mit Gewalt versuchen!
Bei den ersten Ladevorgängen des Akkupacks beträgt die Ladezeit 7 Stunden. Danach
betragt die Ladezeit nur noch ca. 1 Stunde. Wenn der Akku voll aufgeladen ist, muss das
Ladegerät von der Stromversorgung getrennt werden, weil der Ladevorgang nicht
automatisch beendet wird.
Das Ladegerät besitzt eine rote LED Leuchte.
Wenn der Netzadapter mit der Stromversorgung verbunden ist (Akkupack noch nicht
eingesetzt), leuchtet die rote LED Leuchte des Ladegeräts noch nicht.
Den Akkupack in das Ladegerät einsetzen. Der Akkupack lässt sich nur in einer Stellung
richtig in das Ladegerät einsetzen, also KEINE Gewalt anwenden.
Wenn der Akkupack richtig eingesetzt ist, leuchtet die rote LED-Leuchte automatisch auf.
Das bedeutet, dass der Akkupack aufgeladen wird.
Auch wenn der Akkupack voll aufgeladen ist, leuchtet die rote Leuchte weiter, bis das
Ladegerät von der Stromversorgung getrennt wird.
Ist der Akku geladen, erlischt die rote LED-Leuchte.
Ein voller Akkupack weist praktisch keine Selbstentladung auf.
Den Akkupack nie so lange nutzen, bis er (fast) leer ist.
Bei ordnungsgemäßer Verwendung und bei regelmäßigem Aufladen ist die Haltbarkeit
des Akkupacks sehr lang.
8.2
Hinweise zur Bedienung
8.2.1
Drehmoment einstellen (Anzugsmoment)
Dieses Gerät besitzt einen Einstellring für das Drehmoment (3) mit 20 Stufen und einer
Rutschkupplung. Auf diese Weise sind Sie für alle Gegebenheiten optimal vorbereitet.
Beginnen Sie die Arbeit mit einem geringen Drehmoment.
Wenn Sie die erste Schraube eindrehen, können Sie bestimmen, wie hoch das benötigte
Drehmoment sein muss.
Copyright © 2013 VARO
POW30646
S e i t e
| 7
DE
www.varo.com