Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
EINSATZBEREICH ......................................................................... 3
2
BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ........................................ 3
3
VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ........................... 3
4
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ...................................................... 3
5
ELEKTROWERKZEUGE ................................................................ 4
5.1
Arbeitsplatz ............................................................................................................ 4
5.2
Elektrische Sicherheit ........................................................................................... 4
5.3
Sicherheit von Personen ....................................................................................... 5
5.4
5.5
Hinweise zur Verwendung und zur Pflege von Akkus ......................................... 6
5.6
Wartung .................................................................................................................. 6
6
LADEGERÄTE ................................................................................ 6
6.1
Akkus...................................................................................................................... 6
6.2
Ladegeräte ............................................................................................................. 7
7
BETRIEB ......................................................................................... 8
7.1
Akkupack aufladen (Abb. 2) .................................................................................. 8
7.2
7.3
Akku einsetzen und entfernen (Abb. 4) ................................................................ 9
7.4
Schalter am Gerät (Abb. 5 und 6) ........................................................................ 10
7.4.1
Drehrichtung rechts/links - Sperre .......................................................................... 10
7.4.2
Geschwindigkeit einstellen ..................................................................................... 10
7.5
Drehmoment einstellen ....................................................................................... 10
7.6
2-Gang-Wahlschalter (Abb. 7) ............................................................................. 11
7.7
LED Leuchte ......................................................................................................... 11
7.8
Magnetischer Halter für Bohrer und Schraub-Bits ............................................ 12
7.9
Akkupack aufladen .............................................................................................. 12
7.10
Bohren .................................................................................................................. 12
7.10.1
Bohren in Holz ....................................................................................................... 13
7.10.2
Bohren in Metall ..................................................................................................... 13
Copyright © 2013 VARO
POWX0057
S e i t e
| 1
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Powerplus POWX0057

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    POWX0057 EINSATZBEREICH ................. 3 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ........3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ......3 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ............3 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE ..............4 Arbeitsplatz ......................4 Elektrische Sicherheit ................... 4 Sicherheit von Personen ..................5 Der Gebrauch und die Pflege von elektrisch betriebenen Geräten ....5 Hinweise zur Verwendung und zur Pflege von Akkus .........
  • Seite 2 POWX0057 REINIGUNG UND WARTUNG ............13 TECHNISCHE DATEN ..............13 GERÄUSCHEMISSION ..............14 GARANTIE ..................14 UMWELT ..................15 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ........... 15 Copyright © 2013 VARO S e i t e www.varo.com...
  • Seite 3: Einsatzbereich

    POWX0057 AKKU-BOHRSCHRAUBER 18V POWX0057 1 EINSATZBEREICH Dieses Gerät ist für das Bohren bzw. Schrauben in Holz, Metall und Kunststoff ausgelegt. Es ist nicht für den professionellen Einsatz geeignet. WARNHINWEIS! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu Ihrer eigenen Sicherheit dieses Handbuch und die allgemeinen Sicherheitshinweise gründlich durch.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    POWX0057 Gefahrenhinweis: Verletzungsgefahr und Ohrenschutz tragen. Gefahr der Beschädigung des Geräts. Anweisungen vor dem Gebrauch des Geräts genau Schutzbrille tragen. durchlesen. Übereinstimmung mit den jeweils maßgeblichen Bei Staubentwicklung: Anforderungen der EU- Atemschutzmaske tragen. Richtlinie(n). Klasse II - Doppelisolierung - Schutzbrille und Es wird kein geerdeter Ohrenschutz tragen.
  • Seite 5: Sicherheit Von Personen

    POWX0057  Der Netzstecker des Geräts muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrogeräten. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlags.  Vermeiden Sie jeden Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, wie z.B. Rohre, Heizungen, Herde und Kühlschränke.
  • Seite 6: Hinweise Zur Verwendung Und Zur Pflege Von Akkus

    POWX0057  Benutzen Sie kein Gerät, dessen Schalter defekt ist. Ein Gerät, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.  Nehmen Sie den Netzstecker von der Steckdose ab und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät...
  • Seite 7: Ladegeräte

    POWX0057  Kurzschluss vermeiden. Wenn durch ein metallenes Objekt der Pluspol (+) und der Minuspol (-) des Akkus direkt oder zufällig miteinander verbunden werden, wird der Akku kurzgeschlossen. Die durch diesen starken Kurzschlussstrom entstehende Hitze kann zu einem Zerbrechen der Ummantelung oder zu einem Brand führen.
  • Seite 8: Betrieb

    POWX0057 7 BETRIEB Akkupack aufladen (Abb. 2) Ladegerät Netzadapter Rote Leuchte Akkupack Abb. 2 Der Akkupack wurde werkseitig nur leicht aufgeladen, um etwaige Probleme beim Versand zu vermeiden. Deshalb muss der Akku vor der Benutzung aufgeladen werden. HINWEIS: Akkus erreichen beim ersten Aufladen noch nicht ihre volle Leistung. Diese stellt sich erst nach einigen vollständigen Ladevorgängen nach der Benutzung des Geräts (Bohren...
  • Seite 9: Bohrer Und Schraub-Bit Einsetzen Und Herausnehmen (Abb. 3)

    POWX0057 Bohrer und Schraub-Bit einsetzen und herausnehmen (Abb. 3) Dieses Gerät besitzt ein Bohrfutter ohne Schlüssel (1), damit der Bohrer bzw. das Schraub-Bit nicht verloren gehen kann. Ring A des Bohrfutters mit der einen Hand gut festhalten. Mit der anderen Hand den oberen Ring B gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Öffnung des...
  • Seite 10: Schalter Am Gerät (Abb. 5 Und 6)

    POWX0057 Schalter am Gerät (Abb. 5 und 6) Abb. 5 Abb. 6 Das Gerät wird mit dem Auslöser des Ein-/Aus-Schalters (7) gestartet und gestoppt (Betätigen und Loslassen). Dieses Gerät ist mit einer elektrischen Bremse ausgestattet. Deshalb stoppt die Drehbewegung des Bohrfutters beim Loslassen des Auslösers des Ein-/Aus-Schalters augenblicklich.
  • Seite 11: 2-Gang-Wahlschalter (Abb. 7)

    POWX0057 2-Gang-Wahlschalter (Abb. 7) Unterer Gang Oberer Gang Abb. 7 HINWEIS: Das Zeichen steht für den unteren Gang (Gang 1), und das Zeichen steht für den oberen Gang (Gang 2) der Markierungen am 2-Gang-Wahlschalter (3). Dieses Gerät besitzt einen Gangschalter mit den Einstellungen (Gang 1 - langsam) (Gang 2 - schnell).
  • Seite 12: Magnetischer Halter Für Bohrer Und Schraub-Bits

    Gerät immer aufladen. Wenn das Gerät nicht benutzt wird, sollte der Akku trotzdem einmal pro Monat aufgeladen werden. Abb. 10 NI-CD: (POWX0057) HINWEIS: Den Akku beim Arbeiten möglichst weit entleeren, und erst dann voll aufladen. Zu frühes Aufladen wirkt sich negativ auf die Leistungsfähigkeit dieses NI-CD Akkus aus (die Leistung nimmt ab).
  • Seite 13: Bohren In Holz

    POWX0057 Vor dem Bohren das Drehmoment auf “ ” stellen. Verwenden Sie beim Bohren in eine glatte Fläche vorher einen Körner, um das gewünschte Bohrloch zu markieren. Auf diese Weise wird verhindert, dass der Bohrer beim Beginn des Bohrens abrutscht. Halten Sie das Gerät gut fest, und setzen Sie die Spitze des Bohrers oder des Bits auf das Werkstück.
  • Seite 14: Geräuschemission

    Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs des Geräts eingetreten sind.  Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte ausgeführt werden.  Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90 ...
  • Seite 15: Umwelt

    POWX0057 12 UMWELT Werfen Sie Ihr Gerät nach der Nutzungsdauer nicht einfach in den Mülleimer, sondern entsorgen Sie es auf umweltfreundliche Weise. Sie dürfen es nicht in den normalen Hausmüll geben, sondern Sie müssen es in zugelassenen Anlagen umweltgerecht durch Recycling entsorgen lassen. Bitte erkundigen Sie sich bei der örtlichen Behörde oder beim Vertragshändler über...

Inhaltsverzeichnis