6 BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
Nehmen Sie den Akku vor der Wartung oder längerem Nichtgebrauch aus dem Gerät.
Verwenden Sie ausschließlich den vorgeschriebenen Akkutyp (siehe technische Daten).
7 SICHERHEITSHINWEISE FÜR LADEGERÄTE UND AKKUS
Lesen Sie die Vorschriften und die Sicherheitshinweise, bevor Sie den Akku laden.
Verwenden Sie für Ihre Arbeit nur Geräte, Zubehör oder Ladegeräte, die für diese Zwecke
ausgelegt sind.
Vor dem Bohren von Löchern oder Schrauben in eine Wand prüfen Sie bitte zu Ihrer
eigenen Sicherheit mit einem Metall- oder Stromdetektor, dass Sie nicht versehentlich in
eine Strom-, Gas- oder Wasserleitung bohren.
Bevor Sie den Akku-Bohrschrauber ablegen, müssen alle beweglichen Teile zum
Stillstand gekommen sein.
Vermeiden Sie die wiederholte übermäßige Belastung des Geräts beim Bohren oder
Schrauben (Abwürgen), weil dies den Akku beschädigen kann.
Verwenden Sie zum Laden des Akkus ausschließlich das vorgeschriebene Ladegerät.
Laden Sie keine anderen Akkus mit diesem Ladegerät. Der Netzadapter darf nur
zusammen mit dem Ladegerät und dem zugehörigen Akku verwendet werden.
Verwenden Sie das Ladegerät ausschließlich in einer trockenen Umgebung bei einer
Temperatur zwischen 10 °C und 40 °C.
Verwenden Sie kein beschädigtes Ladegerät.
Lassen Sie das Ladegerät und den Akku ausschließlich von unserem Kundendienst
reparieren.
Vermeiden Sie einen Kurzschluss des Akkus. Sorgen Sie dafür, dass die Anschlüsse des
Akkus nicht mit Metallgegenständen in Berührung kommen.
Bewahren Sie den Akku nicht an Orten auf, wo die Temperatur einen Wert von 50 °C und
mehr erreichen kann, z.B. in einem in der Sonne geparkten Auto.
Verbrennen Sie den Akku nicht.
Versuchen Sie nie, den Akku zu öffnen.
Falls die Akkuflüssigkeit (eine 25 bis 30% starke Kaliumhydroxidlösung) mit der Haut in
Berührung kommt, spülen Sie sofort mit reichlich Wasser. Neutralisieren Sie die Lösung
mit einer milden Säure, wie Zitronensaft oder Essig. Falls die Lösung mit den Augen in
Berührung gekommen ist, spülen Sie mindestens 10 Minuten lang mit reichlich sauberem
Wasser, und suchen Sie anschließend einen Arzt auf.
8 BEDIENUNG DES GERÄTS
8.1
Laden des Akkus (Abb. B)
Der Akku (6) ist vor dem ersten Einsatz zu laden. Erst nach mehreren Lade- und
Entladezyklen erreicht der Akku die volle Kapazität.
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät.
Schließen Sie den Akku an das Ladegerät an.
Stecken Sie den Netzstecker des Ladegeräts in eine Netzsteckdose. Die rote LED
leuchtet. Während des Aufladens des Akkus leuchtet die grüne LED. Laden Sie den Akku
nicht länger als 5 Stunden. Wenn der Akku voll aufgeladen ist, leuchtet die grüne
Ladeleuchte weiter.
8.2
Einsetzen und Entfernen eines Bohrers oder eines Schraub-Bits
Ihr Akku-Bohrschrauber ist mit einem Schnellspann-Bohrfutter versehen.
Öffnen Sie das Bohrfutter, indem Sie die Manschette des Bohrfutters lockern.
Stecken Sie den Bohrer oder das Schraub-Bit in das Bohrfutter.
Schließen Sie das Bohrfutter, indem Sie die Manschette fest anziehen. Halten Sie dabei
den hinteren Teil des Bohrfutters mit der anderen Hand fest.
Copyright © 2015 VARO
POW30620
S e i t e
| 5
DE
www.varo.com