Herunterladen Diese Seite drucken

Stringway ML100 Bedienungsanleitung Seite 6

Besaitungsmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ML100:

Werbung

Mit dem Zwei-Hebel Klemmensystem T98 wird zuerst die Saite geklemmt und danach wird die Klemme
in radialer Position und auf der Gleitschiene mittels dem Klemmhebel an der Basis geklemmt. (Fig.16)
Die Klemmkraft auf der Gleitschiene kann wie in Fig. 17 mittels Muttern eingestellt werden.
SEHR WICHTIG:
- Die Klemmkraft auf der Schiene soll nur eingestellt werden MIT DEM HEBEL IN DER VERTIKALEN
END POSITION.
- Der Hebel soll immer durch die Senkrecht Position die Endposition erreichen um stabil zu sein.
Die Saitenklemme wird mit dem Rad auf der Klemmenrückseite auf den Saitendurchmesser und die
Besaitungszugkraft eingestellt.
B6c. Verwendung stationärer Ein-Hebel Klemmen Type T92.
Das Gleitschienensystem T92 ist selbsthemmend und wird durch den Zug der Tennissaite arretiert.
Das System erlaubt freie Bewegung in X- und Y-Achse und die Klemme selbst kann rotieren und vertikal
in Richtung Saitenbett bewegt werden.
Fig.18 zeigt die Freiheitsgrade des Systems T92.
Die Bewegungen in X und Y Richtung gehen sehr leicht wenn man die Klemmen an der Basis greift, mit
der Hand nahe der Schienen.
Jede Kraftanwendung an den Klemmen nahe zum Saitenbett führt zur Selbsthemmung/ Arretierung.
Um das Spiel im Klemmensystem zu minimieren, drücken Sie die Klemme vor dem Betätigen des
Klemmhebels in Zugrichtung der Saite. (Fig.19)
B6d. Überprüfen der Klemmeneinstellung.
Es ist sehr wichtig, den Schlupf der Saite in der
Klemme zu vermeiden, da dies zum Verlust von
Saitenbettspannung führt.
Dies macht es notwendig die Justage der Zangen vor
jedem Bespannvorgang zu überprüfen - wie in Fig.15
und 19 beschrieben.:
- Halten Sie die Saite hinter der Klemme.
- Entlasten Sie den Spannkopf.
- Überprüfen Sie ob die Saite durch die Klemme
rutscht

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ml90