antrax Datentechnik GmbH
info@antrax.de - www.antrax.de
Programmierung
Allgemein
Grundsätzlich sind zwei verschiedene Ansteuerungsarten der WatchBox möglich.
Die zweifellos beste und sicherste Methode der Ansteuerung wird durch das zu
überwachende Hauptprogramm selbst realisiert, d. h. allerdings auch, dass der
Sourcecode
kann/darf/soll. Mit den entsprechenden Änderungen im Sourcecode befasst sich der
Abschnitt "1. Methode: Ansteuerung durch die zu überwachende Software". Steht
der Sourcecode des Hauptprogramms allerdings nicht zur Verfügung, so muss die
WatchBox mit Hilfe eines Hintergrundprogramms (2. Methode) bedient werden.
Leider ist das nur die zweitbeste Methode der Ansteuerung, da es Programmfehler
geben könnte, die mit diesem Verfahren prinzipiell nicht erkannt werden können.
Ein Problem, mit dem übrigens alle Watchdogs zu kämpfen haben.
Der
weitaus
Watchdog-Triggerung) kann von der WatchBox allerdings sicher erkannt werden ...!
Ansprechen der WatchBox
Einstellungen und Triggerungen der WatchBox können nur über die serielle bzw.
die USB-Schnittstelle vorgenommen werden.
Im einfachsten Fall genügt es, nach dem Setzen des gewünschten Watchdog-Modus
im
Hauptprogramm
die defaultmäßigen Schaltzeiten für
Initialisierung der WatchBox ist nicht erforderlich.
Die WatchBox-Schaltzeiten können in weiten Grenzen variiert werden, so dass der
Rechner z. B. auch längere Zeit ausgeschaltet bleibt (Ausschaltzeit TA) bzw. mit
sehr langen Retriggerzeiten (TR) betrieben werden kann. Alle Schaltzeiten können
jederzeit neu eingestellt werden.
Die WatchBox kann auch als reine 'Schaltbox' ohne Watchdog-Funktionalität
eingesetzt werden. In diesem Fall können mit den Befehlen "{+} On" und "{+} Off"
externe
zeitgesteuert) direkt vom Rechner ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Außerdem erkennt die WatchBox auch das Problem „Rechner (oder Windows)
bootet nicht": Nach einem Fehler-Neustart muss die Triggerung durch die
WatchBox in einer vorher eingestellten Zeit (TF) erfolgen. Passiert dies nicht, löst
die WatchBox einen weiteren Fehler-Neustart aus usw.
Hasenbrink 4, 32052 Herford, Germany Tel. +49 (0) 5221 929660 Fax +49 (0) 5221 9296628
des
Hauptprogramms
häufigste
Programmierfehler
nur die zyklische Triggerung auszugeben! In diesem Fall werden
Geräte
wie
Modems,
vorliegen
muss
(Programm
Retrigger-
und
Schalt-Zeiten
Drucker,
Lampen
- 25 -
und
modifiziert
werden
in
Endlosschleife
verwendet. Eine
oder
Messgeräte
mit
(auch