Unterschied zwischen Modus 1 und Modus 3 Unterschied zwischen Modus 1 und Modus 4 WatchBox als Textdrucker ansprechen Verwendete Ausdrücke - 2 - Hasenbrink 4, 32052 Herford, Germany Tel. +49 (0) 5221 929660 Fax +49 (0) 5221 9296628...
Datentechnik GmbH info@antrax.de - www.antrax.de Allgemeines Die WatchBox ermöglicht das direkte oder zeitgesteuerte Ein- und Ausschalten eines 230V-Elektrogerätes über die serielle Schnittstelle eines PC. Timergesteuerte Schaltvorgänge über die serielle bzw. die USB-Schnittstelle sind mit dem auf der antrax-Homepage kostenlos erhältlichen Serviceprogramm "ASS" (Antrax-Service- Software) möglich.
Datentechnik GmbH info@antrax.de - www.antrax.de Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen Öffnen Sie die WatchBox nicht. Sie enthält keine durch Sie zu wartenden Teile. Betreiben Sie die WatchBox nur in Innenräumen und vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtigkeit. Betreiben WatchBox ordnungsgemäß...
Datentechnik GmbH info@antrax.de - www.antrax.de Lieferumfang Hardware Alles komplett? Die Einzellieferung einer WatchBox beinhaltet: die WatchBox (incl. Anschlusskabel für die serielle bzw. USB-Schnittstelle eines eine Beschreibung / Bedienungsanleitung Software nur bei der WatchBox-USB: die erforderlichen USB-Treiber (USB- ...
Datentechnik GmbH info@antrax.de - www.antrax.de Lastkreis Betriebsspannung: 230/240V~ 50/60Hz einpoliger Last-Schalter (Relais) maximale Schaltleistung: ohmsche Lasten wie Glühlampen oder Heizlüfter bis zu 2000W (230V / 8.7A) induktive Lasten wie Motoren, Transformatoren bis zu 2000VA (230V / 8.7A) Steuerkreis ...
WatchBox von der Software wie eine COM-Schnittstelle angesprochen! Die verwendeten USB-Treiber stellen der Ansteuersoftware einen virtuellen COM-Port zur Verfügung - d. h. die WatchBox kann daher genauso einfach wie ein serielles Gerät angesprochen werden. Die Rechnersoftware stellt über die serielle bzw. die USB-Schnittstelle an der WatchBox ...
Seite 8
Datentechnik GmbH info@antrax.de - www.antrax.de Alternativ zu einem Rechner-Neustart nach einem Fehler kann mit Hilfe der WatchBox auch ein externes Gerät direkt ein- und ausgeschaltet werden (z. B. Modem, Lampen, Drucker, Messeinrichtungen etc.). Alle WatchBox-Schaltzeiten sind in weiten Grenzen variierbar.
Mehrfache, identische Triggerungen werden ignoriert. Der letzte Triggerstatus des Hauptprogramms vor einem Fehler-Neustart wird auf der WatchBox gespeichert und kann nach dem Booten zurück gelesen werden (damit lassen sich Rückschlüsse auf die Störungsursachen ziehen, die zum 'Hängenbleiben' des Systems geführt haben).
Netzstecker des Rechners in die Steckdose der WatchBox einstecken WatchBox in eine 230V-Netzsteckdose einstecken Rechner einschalten nur bei der WatchBox-USB: nach dem Booten erkennt der PC die neue USB- Hardware und möchte den Pfad zu dem entsprechenden USB-Treiber genannt bekommen. USB-Treiber...
Seite 11
Datentechnik GmbH info@antrax.de - www.antrax.de Wählen Sie hier den Punkt: "Nein, diesmal nicht" aus und klicken Sie auf "weiter". Das folgende Fenster erscheint: Wählen Sie hier den Punkt: "Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren" und klicken Sie auf "weiter".
Seite 12
Datentechnik GmbH info@antrax.de - www.antrax.de Das folgende Fenster erscheint: Wählen Sie den Punkt "Durchsuchen" aus und geben Sie das Verzeichnis auf der lokalen Festplatte an, in das Sie das ZIP-File mit den Treiber-Dateien entpackt haben. Klicken Sie auf "weiter".
Seite 13
Datentechnik GmbH info@antrax.de - www.antrax.de Folgendes Fenster erscheint: Wählen Sie hier "Installation fortsetzen". Folgendes Fenster erscheint: Nachdem alle benötigten Dateien kopiert sind, klicken Sie auf "weiter". - 13 - Hasenbrink 4, 32052 Herford, Germany Tel. +49 (0) 5221 929660 Fax +49 (0) 5221 9296628...
Seite 14
Datentechnik GmbH info@antrax.de - www.antrax.de Folgendes Fenster erscheint: Klicken Sie hier auf "Fertigstellen". - 14 - Hasenbrink 4, 32052 Herford, Germany Tel. +49 (0) 5221 929660 Fax +49 (0) 5221 9296628...
Datentechnik GmbH info@antrax.de - www.antrax.de Die Software für die Ansteuerung der WatchBox über einen virtuellen COM-Port ist nun eingerichtet. Ob der neue COM-Port korrekt funktioniert, können Sie in der Systemsteuerung im Gerätemanager nachschauen: Wenn hier beim Punkt "Anschlüsse (COM und LPT)" ein Unterpunkt namens "antrax UniBox"...
→ nach Power on (und Box ohne Funktion) Steckdose ein! die eingestellte Zeit Tf läuft bereits ab Power-ON und schaltet die WatchBox aus/ein, wenn nicht innerhalb der Zeit Tf getriggert wird onapon = 1, triapon = 1 {+} Modus = Gerät als WatchBox im "Neutral-Power-On"-Modus (schaltet...
Seite 17
Wird mit {+}Modus = n ein Modus festgelegt, wird onapon automatisch auf den richtigen Wert gesetzt. Dieser kann jedoch nachträglich geändert werden (z. B. so, dass die WatchBox im Modus 2 [SwitchBox] arbeitet und nach einem Power-ON eingeschaltet wird [{+}onapon=1]). Folgende Werte sind möglich: Steckdose bleibt nach Power-ON aus (z.
- www.antrax.de Triggerung Syntax Beschreibung {+} Tr = 20 Kann nur im Modus 1, 3 oder 4 (WatchBox) ausgeführt werden. Setzen der Retriggerzeit in Sekunden innerhalb dieser Zeit muss regelmäßig getriggert werden, andernfalls wird ein Watchdog-Ereignis ausgelöst Bereich: 1 … 214748364...
Seite 19
Nach dem Löschen der Werte mit "{+} Del Status" werden die Zeilen TRIG-STATE und ERROR-STATE nicht ausgegeben. {+} maxrst = 3 Kann nur im Modus 1, 3, oder 4 (WatchBox) ausgeführt werden. Anzahl der Neustarts des PC begrenzen Dieser Befehl wird nur wirksam, wenn der Parameter "Tf" größer als...
{+} Off = n – Befehl gesendet, startet eine Off/On-Sequenz {+} On = 20 Startet eine On/Off-Sequenz. {+} Off = 40 Die WatchBox-Steckdose wird nach 20 Sekunden eingeschaltet. Nach dem Einschalten, wird nach weiteren 40 Sekunden wieder ausgeschaltet. {+} Off = 20 {+} On = 40 Startet eine Off/On-Sequenz.
EEPROM nichtflüchtigen Konfigurationsspeicher löschen und Defaultwerte setzen. {+} Del Status Kann nur im Modus 1, 3 oder 4 (WatchBox) ausgeführt werden. Löscht den gespeicherten und den letzten Status, der mit dem {+} Trig = n Befehl übergeben wurde. Löscht den Zähler für die WatchDog Ereignisse - 21 - Hasenbrink 4, 32052 Herford, Germany Tel.
Vor dem Absenden eines Befehls muss der vorhergehende Befehl von der WatchBox erkannt worden sein (Quittung oder Wartezeit). Wird mit {+}Modus = n die WatchBox in eine der vier Modi gesetzt, werden die Parameter "onapon" und "triapon" automatisch verändert. Wird jetzt nachträglich mit {+}onapon = n bzw.
Außerdem erkennt die WatchBox auch das Problem „Rechner (oder Windows) bootet nicht“: Nach einem Fehler-Neustart muss die Triggerung durch die WatchBox in einer vorher eingestellten Zeit (TF) erfolgen. Passiert dies nicht, löst die WatchBox einen weiteren Fehler-Neustart aus usw. - 25 -...
Endlosschleife im Hauptprogramm, die eine Triggerung des Watchdogs enthält, nicht erkannt werden kann. Die WatchBox geht hier einen anderen Weg und wertet auch die bei einer Triggerung (optional) übergebene Statusvariable aus! Bei zwei aufeinander folgende Triggerungen mit demselben Inhalt wird von der aktivierten WatchBox die zweite Triggerung ignoriert bzw.
Datentechnik GmbH info@antrax.de - www.antrax.de Bedienung Dauerhaft AUS WatchBox nicht im Watchdog-Modus, Steckdose Dauerhaft EIN WatchBox nicht im Watchdog-Modus, Steckdose Blinkt (Tastverhältnis 50:50, WatchBox im Watchdog-Modus 0.5Hz) (Tr läuft ab, wartet auf nächsten Trigger) Blinkt (Tastverhältnis 50:50, 5Hz) WatchBox im Watchdog-Modus (Ta läuft ab, wartet auf Einschalten nach einem...
Im Modus 3 startet die WatchBox nach Power-ON (Steckdose EIN) und wartet sofort auf eine Triggerung. Meldet sich der angeschlossene PC nicht innerhalb der Zeit Tf, führt die WatchBox einen Reset durch und befindet sich danach in der Reset-Schleife, d. h. es werden so lange Resets durchgeführt, bis der PC sich meldet.
Verwendete Ausdrücke Kurzbezeichnung für die serielle Schnittstelle Neustart der Rechnerstart nach Power-ON. Beinhaltet auch den Kaltstart Fehler-Neustart ein Rechner-Neustart, der durch die WatchBox eingeleitet wird Kaltstart der Rechnerstart nach einem Hardware-Reset über den Reset-Taster Hardware-Reset ein Hardware-Reset wird normalerweise über den sog.
Seite 31
WatchBox -Taster Bezeichnung einzigen Tasters WatchBox WatchBox -LED Bezeichnung der einzigen LED auf der WatchBox WatchBox -Steckdose Bezeichnung der auf der WatchBox befindlichen 230V-Steckdose. Hier wird der Rechner oder ein externes Gerät angeschlossen - 31 - Hasenbrink 4, 32052 Herford, Germany Tel. +49 (0) 5221 929660 Fax +49 (0) 5221 9296628...