Kalibrieren
Zum Kalibrieren muss der Leistungssensor eingeschaltet und anschließend
verbunden und gekoppelt werden. Wenn der NODE KALIBRIEREN? (CALIBRATE?)
anzeigt, beginnen Sie mit Schritt 4.
1. Wechseln Sie in den MANAGE-Modus. Halten Sie
Als Erstes erscheint im Manage-Modus der Bildschirm der Fahrradauswahl.
s 1
2. Blättern Sie mit
zu Leistung.
3. Schalten Sie die Funktion Leistung ein, wenn nötig. Drücken Sie dazu
s 1
Speichern Sie die Einstellung mit
B
Halten Sie
drei Sekunden lang gedrückt, um in den Fahrmodus
zurückzukehren.
s 1
Kopplung erzwingen: Halten Sie
lassen Sie dann jeden Sensor ein Signal senden.
Warten Sie, bis der Kopplungsvorgang abgeschlossen ist, und wiederholen Sie
dann Schritt 1 und Schritt 2.
4. Stellen Sie die Funktion Kalibrieren? (Calibrate?) auf Ja, wenn nötig. Drücken
s 2
Sie dazu
.
Um Ihre Auswahl zu speichern und mit der Kalibrierung zu beginnen, drücken
s 1
Sie
. Gehen sie wie folgt vor, wenn Leistung kalibrieren (Calibrating Power)
auf dem Bildschirm erscheint:
Leistungssensor PowerTap: Drehen Sie das Rad.
Leistungssensor SRM: Drehen Sie die Kurbeln rückwärts, ohne Druck auf die Pedale
auszuüben.
Leistungssensor Quarq: Drehen Sie nicht die Kurbeln.
5. Wenn die Kalibrierung fehlschlägt, zeigt der Bildschirm erneut Kalibrieren?
(Calibrate?) an (Schritt 4). Lesen Sie die Fehlersuche auf Seite 52.
Wenn die Kalibrierung erfolgreich abgeschlossen wird, wechselt der NODE
zum Bildschirm der Herzfrequenz. Sie haben nun folgende Möglichkeiten:
• die Herzfrequenz anhand der Anweisungen auf Seite 34 bearbeiten.
s 1
• mit
durch die einzelnen Funktionen blättern.
• in den Fahrmodus zurückkehren, indem Sie
halten.
B
drei Sekunden lang gedrückt.
s 2
.
.
s 2
und
drei Sekunden lang gedrückt und
B
drei Sekunden lang gedrückt
B
(3 Sekunden)
1.
2.
s2
3.
s2
4.
MANAGE-Modus
s1
s1
s1
33