Herunterladen Diese Seite drucken

Siebert S202-03/06/0x-001/0B-M0 Bedienungsanleitung Seite 7

S202-serie numerische digitalanzeigen mit modbus-rtu-schnittstelle

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Datenleitungen RS485
Die Datenleitungen der RS485 müssen an beiden Enden abgeschlossen werden, um
eine möglichst hohe Störsicherheit zu erreichen. Die hierzu erforderlichen Wider-
stände sind im Gerät vorhanden und lassen sich mit einer Drahtbrücke auf der
Schraubklemmenleiste zuschalten (siehe Prinzipschaltbild, Klemmen ZR, ZT).
Die Polarisierung der Datenleitungen muss durch den Master sichergestellt werden.
Bei den Datenleitungen ist grundsätzlich zu beachten:
Es sind abgeschirmte, paarig verdrillte Kabel mit ausreichendem Querschnitt zu
verwenden.
Die Abschirmungen sind an beiden Leitungsenden anzuschliessen.
Für die Signalerde (GND) ist im Datenkabel ein an beiden Enden kurzgeschlos-
senes Adernpaar zu verwenden. Die Abschirmung sollte nicht für die Signalerde
verwendet werden.
Für Tx+ und Tx- und für Rx+ und Rx- ist jeweils ein verdrilltes Adernpaar zu
verwenden. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift geht die Schutzwirkung paarig
verdrillter Kabel verloren.
Nicht korrekt abgeschlossene Datenleitungen können zu Fehlern bei der Daten-
übertragung führen.
Schnittstellenparameter
Parität und Baudrate werden in den Menüpunkten 3 und 4 gewählt.
Adresse
Die individuelle Slave-Adresse lässt sich im Menüpunkt 9 von 1 bis 247 einstellen.
Datenformat
Das Datenformat für die Auswertung der Modbus-Daten wird durch die Startadresse
festgelegt:
Integer-Modi
ASCII-Modus
BAL S202 MDB M 1.0
Startadresse 0000
Startadresse 0010
Startadresse 0020
Startadresse 0030
Startadresse 0040
: UI16 (16 bit unsigned integer)
h
: SI16 (16 bit signed integer)
h
: UI24 (24 bit unsigned integer)
h
: SI24 (24 bit signed integer)
h
h
7

Werbung

loading