Herunterladen Diese Seite drucken

ARRI M 18, AS Kurzanleitung Seite 4

Werbung

Einsetzen der Lampe
Vor jeder Überprüfung muss der Scheinwerfer vom Netz
getrennt sein.
Überprüfen Sie den Scheinwerfer auf Beschädigungen
(vgl. Tabelle S. 2).
Überprüfen Sie vor dem Einsetzen der Lampe, ob diese
funktionsfähig ist, dann setzen Sie die Lampe ein. Beschädigte
Lampen dürfen nicht in Betrieb genommen werden. Der feste
Sitz der Lampe im Sockel und in der Fassung ist vor jeder
Inbetriebnahme zu überprüfen. (s. hierzu Abschnitt
"Lampenwechsel / Einsetzen der Lampe").
Anschluss des Vorschaltgerätes
Verwenden Sie ausschließlich ARRI-Vorschaltgeräte!
Nur so kann ein sicherer Betrieb Ihres ARRI-Scheinwerfers
gewährleistet werden.
Wichtig! Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des
Vorschaltgerätes !
Vergewissern Sie sich, dass das für den Anschluss vorge-
sehene ARRI-Vorschaltgerät ausgeschalten ist.
Verbinden Sie den Anschlußstecker des Scheinwerfers mit der
Ausgangsbuchse des Vorschaltgerätes.
Verbinden Sie den Netzstecker des Vorschaltgerätes mit der
Steckdose.
Zum Einschalten, den Scheinwerfer am EIN/AUS-Schalter (9)
auf ON oder Stellung I einschalten.
Indem Sie nun das ARRI-Vorschaltgerät einschalten, wird der
Scheinwerfer in Betrieb genommen.
Technische Daten / Technical Data:
Type
empfohlene Leuchtmittel / recommended bulbs
M 18
1800 W, G38
AS 18
= maximale äußere Leuchtentemperatur im Beharrungszustand / maximum surface temperature
t o
= minimaler Abstand zu brennbaren Werkstoffen / minimum distance to flammable objects
= minimaler Abstand zu angestrahlten Flächen / minimum distance to illuminated areas
= maximaler Neigewinkel nach oben und unten / maximum tilting angle up and down
Maximale Umgebungstemperatur / maximum ambient temperature = 45°C
Das Gewicht des jeweiligen Scheinwerfers (ohne Zubehör und Kabel !) steht auf dem Typenschild des Produkts.
The weight of the individual lampheads (excluding accessories and cables !) is stated on the product itself.
Produktbeschreibung M 18 / AS 18:
Alle Bedienelemente sind übersichtlich und leicht zugänglich
angeordnet.
Die Schwerpunktverstellung der Bügelhalterung ist durch
einfache Bedienung individuell einstellbar und wird durch eine
praktische optische Schwerpunkt-Markierung (20) zum
Einstellen des idealen Schwerpunktes ergänzt.
Die Torsicherung (18) ermöglicht den raschen Austausch des
4-Flügeltors, von Filterrahmen und sonstigem Zubehör. Eine
optionale zweite Torsicherung (12) verriegelt das Flügeltor
zusätzlich und sorgt für besonders sicheres Arbeiten.
Die Scheinwerfer sind mit einem 28mm-Zapfen (1) für den
Stativ- wie auch hängenden Betrieb ausgelegt.
Der Haltebügel (2) aus Aluminium sorgt für leichte
Bedienbarkeit und verringert, wie auch das Scheinwerfer-
gehäuse aus Aluminiumprofil, das Gesamtgewicht des
Scheinwerfers.
Eine neue Bügelklemmung, bestehend aus einer abriebfesten
Edelstahl-Friktionsscheibe, sorgt für ausreichende Klemmung
auch bei Einsatz von schwerem Zubehör.
Location Torsicherung
Alle Mantelstrombleche (19) sind mit einer Spezialbeschichtung
versehen, die korrosions- und hitzebeständig ist.
Der von ARRI entwickelte drehbare Gerätestecker (7) sorgt für
eine optimale Kabelführung im hängenden, wie auch im
Stativbetrieb.
Die Scheinwerfer sind sowohl für den Studio- als auch für den
Außeneinsatz konzipiert und erfüllen die Anforderungen des
Schutzgrades IP23 (spritzwassergeschützt).
Kufe (11) an der technischen Bodenwanne (22) für ver-
besserte Handhabung.
Inserting the lamp
Before every inspection the lamphead must be disconnected
from the power supply or mains.
Check the lamphead for damage (cp. table p. 2)
Before inserting, visually check the lamp for functionality.
Damaged lamps must not be operated. Ensure the lamp is
firmly fastened in its socket before every use
(cp. paragraph "Lamp Exchange / Inserting Lamp")
Connecting the Ballast
Only use ARRI ballasts! Otherwise a safe operation of your
ARRI lamphead cannot be guaranteed.
Important! Please observe the operating instructions of the
ballast manufacturer.
Ensure that the ARRI ballast is switched off.
Insert the connector of the lamphead (male) into the ballast
output connector (female).
Connect the power plug of the ballast with the mains power
outlet.
Switch on the lamphead by switching the ON/OFF switch (9)
to the "ON" position.
By switching on the ARRI ballast, the lamphead will be
powered on.
t o
160°C
Nomenklatur / technical terms
Product Description M 18 / AS:
All operating elements are clearly arranged and easily
accessible.
The position of the stirrup can be freely adjusted in a few
simple steps and is completed by a center marking (20) for
finding the ideal balance point.
The top latch (18) enables you to exchange the 4-leaf barn
door, filter frames and other accessories very quickly. The
optional barndoor catch (12) locks the barndoor in the
accessory bracket and provides for extra safety.
The lampheads are equipped with a 28mm spigot (1) for stand
or hanging operation.
The aluminium stirrup (2) provides for easy operation; together
with the aluminium profile lamphead housing it reduces the
overall weight of the lamphead.
The new tilt lock which consists of an abrasion-resistant
friction disk made of stainless-steel ensures firm locking even
with heavy accessory.
Location top latch (18).
All baffles (19) have a special coating, which makes them
corrosion- and heat-resistant.
The rotatable device connector (7) developed by ARRI provides
for ideal cable guidance for both hanging and stand use.
The lampheads have been designed for location and studio
applications and comply with the requirements of protection
grade IP23 (wet location).
Skid (11) attached to technical cassette (22) for easy
handling.
4
1,0 m
4,5 m
max ..° up
max ..° down
± 90°

Werbung

loading