Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Auszug Aus Unseren Gewährleistungsbedingungen - Strebel EG 26 Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GASKESSEL EG
e) im Hinblick auf die Brandschutzvorschriften
ÖNORM B 5436
ÖNORM H 5170
EN 13501-1 + A1
f) zum Heizungs- und Warmwasser
ÖNORM EN 12828
ÖNORM H 2201
ÖNORM H 5195-2

Sicherheitshinweise

Alle Arbeiten am Kessel (Installationen, Reparaturen, Veränderungen) müssen von autorisierten Fachkräften
(Heizungsfirma, Vertragsinstallationsunternehmen) durchgeführt werden. Der Austausch von Bauteilen ist nur
gegen Originalteile zulässig und darf nur von autorisiertem Personal durchgeführt werden. Die Stromzufuhr
ist bei Arbeiten am Gerät abzuschalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern. Nicht fachmännisch
durchgeführte Arbeiten sind für Sie ein Sicherheitsrisiko!
Die einwandfreie Funktion des Kessels sowie die Werksgarantie sind nur dann gewährleistet, wenn die
Montage und Bedienung entsprechend dieser Anleitung erfolgt und der Kessel regelmäßig gewartet und
gereinigt wird.
Wir empfehlen einen Wartungsvertrag mit einer Heizungsfachfirma oder unserem Servicedienst
abzuschließen!
Unterlassene Wartung stellt ein Risiko dar; regelmäßige Reinigung und Wartung gewährleisten
Ihnen einen sicheren, umweltschonenden und energiesparenden Betrieb.
Auszug aus unseren Gewährleistungsbedingungen
Keine Gewährleistung wird übernommen für Schäden die entstanden sind aus:
-
ungeeigneter oder unsachgemäßer Verwendung,
-
fehlerhafter Montage bzw. Inbetriebsetzung durch den Käufer oder Dritte,
-
natürlicher Abnutzung,
-
fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung,
-
falscher Belastungseinstellung bzw. Änderung der Voreinstellung,
-
nicht geeigneten Gasarten oder ungeeigneten Kesselspeisewässern,
-
chemischen oder elektrochemischen und elektrischen Einflüssen, sofern sie nicht auf unser
Verschulden zurückzuführen sind,
-
Nichtbeachtung der Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitungen,
-
unsachgemäßen Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten durch den Käufer oder Dritte,
-
Einwirkungen von Teilen fremder Herkunft (z.B. fremde Kesselkreisregelung).
Unsere Gewährleistungspflicht umfaßt ferner nicht Schäden, die entstanden sind durch:
-
Luftverunreinigungen durch starken Staubanfall,
-
aggressive Dämpfe,
-
Sauerstoffkorrosion – insbesondere bei Verwendung nicht diffusionsdichter Kunststoffrohre in
Fußbodenheizungen,
-
Aufstellung in ungeeigneten Räumen (z.B. in Waschküchen oder Hobbyräumen),
-
Weiterbenützung trotz Auftreten eines Mangels.
Modelländerungen vorbehalten. Maße unverbindlich!
Bedienungs- und Aufstellanleitung
Elektroinstallationen, bauliche Vorkehrungen für Blitzschutzanlagen
Heizungsanlagen - Anforderungen an die Bau- und Sicherheitstechnik sowie an
den Brand- und Umweltschutz
Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten
Heizungssysteme in Gebäuden - Planung und Installation von Warmwasser-
Heizungsanlagen
Herstellung von Zentralheizungsanlagen und zentralen Warmwasserbereitungs-
anlagen
Frostschutz in Heizungsanlagen und sonstigen Anlagen mit Wärmeträgern
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eg 50Eg 17Eg 30Eg 41

Inhaltsverzeichnis