INHALTSVERZEICHNIS Danke, dass Sie sich für ein Produkt von Audiovox entschieden haben. Wir hoffen, Ihnen die Funktion des Geräts mit den in diesem Handbuch beschriebenen Anweisungen einfach und verständlich erklären zu können. Wenn Sie sich einige Minuten mit dem Handbuch befassen, erfahren Sie, wie Sie alle Funktionen Ihres neuen Audiovox NAV101-Navigationssystems benutzen, um möglichst viel Freude an Ihrem Gerät zu haben.
Einführung Wir hoffen, dass Ihnen Ihr neues Audiovox NAV101-Navigationssystem viel Freude bereiten wird. Dieses Handbuch soll Ihnen bei der Verwendung helfen und beschreibt die Funktionen des Geräts. Dieses Navigationssystem führt Sie direkt zu Ihrem Ziel. Sie können Ihre Route über eine einfach zu verwendende und intuitive Benutzeroberfläche planen und festlegen, Ihre Fahrt entsprechend Ihren...
Seite 4
Vier Gummifüße (zur Befestigung auf der Unterseite des NAV101 im abgesetzten Bereich an jeder Ecke) • SmartBus-Kabel (zum Anschließen des NAV101 an dem mit Navigationsgeräten kompatiblen Audiovox-Radio) VME 9312 / 9512 / 9122 TS • Vier 6 mm Schrauben (zum Befestigen der linken und rechten Haltevorrichtung am NAV101-Navigationsmodul) •...
Seite 5
Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Niederlande, Türkei, Vereinigtes Königreich (einschließlich 7-stelliger Postleitzahlen). Aktualisierung der Kartendaten Wenn Sie in Zukunft neue oder aktualisierte Kartendaten benötigen, wenden Sie sich an: a) Ihren Händler vor Ort oder b) Ihren Vertreiber oder c) unseren technischen Kundendienst: www.audiovox.de...
SICHERHEITSHINWEISE Beim ersten Einschalten des Audiovox NAV101 wird folgender Hinweis ange- zeigt: Sie müssen diesem Hinweis zustimmen, bevor Sie das NAV101 benutzen können. Folgende Sicherheitsregeln sind zu beachten, um sich und andere vor Verletzungen und tödlichen Unfällen zu schützen: •...
Seite 7
g. Sperrung von Straßen oder Fahrspuren h. Sicherheit oder Zustand der Straße, des Verkehrs oder von Verkehrseinrichtungen i. Wetterbedingungen j. Eigenschaften oder Bedingungen des Straßenbelags k. Besondere Ereignisse l. Verkehrstockung oder Stau • Obwohl alles unternommen wird, um die Genauigkeit der Datenbank sicherzustellen, können sich POIs, die Positionen von Geschäften oder Serviceeinrichtungen im Laufe der Zeit ändern.
Montage Das NAV101 kann in Verbindung mit einem Audiovox-DVD-Gerät verwendet werden, das mit Navigationssystemen kompatibel ist (VME 9312 TS, VME 9512 TS, VME 9122TS). Warnhinweise • Installieren Sie keine Teile in Bereichen, in denen sie Regen, Feuchtigkeit, direkter Sonnenstrahlung, extremer Hitze oder Kälte oder starkem Staub oder Schmutz ausgesetzt sind.
Seite 9
HINWEIS: Beachten Sie bei der Positionierung und Montage des NAV101 darauf, dass der Steckplatz für die SD-Karte nach dem Einbau zugänglich ist und das Entfernen/Einlegen der SD-Karte bei zukünftigen Änderungen der Kartendaten oder Aktualisierungen ermöglicht. ACHTUNG! Achten Sie auf die sichere Verlegung aller Kabel in ausreichendem Abstand zum Lenkrad, Schalthebel und Gas- und Bremspedal.
Anschluss mit einer der beiliegenden 11 mm Schrauben. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den NAV101-Eingang auf der Rückseite Ihres mit Navigationssystemen kompatiblen Audiovox-Geräts (VME 9122 TS VME 9512 TS, VME 9312 TS) an. Wenn Sie über ein VME 9312TS- oder VME 9512TS- Gerät verfügen, sichern Sie das Kabel mit einer 11 mm Schraube am Radio.
DIE WICHTIGSTEN FUNKTIONSMERKMALE Hauptmenü Das Hauptmenü bildet den zentralen Zugangspunkt für alle Funktionen Ihres NAV101. Es dient zum Festlegen Ihres Ziels, zum Verwalten Ihrer Favoriten und zum Steuern aller Einstellungen des Geräts. Im Hauptmenü stehen die folgenden Optionen zur Verfügung: •...
Seite 13
Im Verfolgungsmodus folgt die Karte Ihrer aktuellen Position (GPS-Position) und zeigt Informationen zu Ihrer geografischen Lage, Ihrer Geschwindigkeit usw. an. Die GPS-Position wird durch einen grünen Pfeil oder ein Fadenkreuz dargestellt. Verwenden Sie einen Stift oder Ihren Finger, um über die Karte zu navigieren und in den Suchmodus zu wechseln.
Seite 14
HINWEIS: Durch Tippen auf ein Symbols auf der Karte öffnet sich ein überlagerndes Fenster mit Informationen zum ausgewählten Element. • Um das ausgewählte Element heran- oder wegzuzoomen, tippen Sie auf das Symbol + oder –. Nachdem Sie auf eines dieser Symbole getippt haben, öffnet sich ein Zoom-Schieber, der ein stufenloses Zoomen ermöglicht.
SUCHEN UND AUSWÄHLEN VON ORTEN In diesem Abschnitt werden die verschiedenen Möglichkeiten zum Suchen und Auswählen von Orten beschrieben. Sie können nach einer Adresse sowie in POI- Verzeichnissen und Stadtführern suchen. Darüber hinaus können Sie eines der letzten Ziele auswählen, ein Ziel aus Ihrem Adressbuch bestimmen oder einen Ort auf der Karte als Ziel festlegen.
Seite 16
• Nach der Eingabe eines weiteren Zeichens stehen nur die Buchstaben für das dritte, vierte usw. Zeichen zur Auswahl, die zum Buchstabieren eines vorhande- nen Ziels dienen. • Fahren Sie mit der Zeicheneingabe fort, bis die Ergebnisliste auf das gewünschte Ergebnis eingeschränkt ist, oder tippen Sie auf „OK“, um eine Liste mit Suchergebnissen anzuzeigen, aus der Sie den gewünschten Eintrag wählen können.
Seite 17
auf dem Bildschirm „Keine Einträge gefunden“ angezeigt. c. Tippen Sie auf „OK“, um den eingegebenen Namen auszuwählen oder einen Namen aus einer Trefferliste auszuwählen, die basierend auf den von Ihnen eingegebenen Buchstaben angezeigt wird. d. Tippen Sie auf „OK“, um die markierte Stadt auszuwählen und zum Bildschirm „Adresse suchen“...
Seite 18
7. Tippen Sie auf die Taste „Menü“, um den folgenden Bildschirm anzuzeigen: • Wählen Sie „Navigieren“, um zu dem entsprechenden Ort zu navigieren. • Wählen Sie „Wegpunkt“, um den Ort zum Planen einer Route zu verwenden. • Wählen Sie „Speichern“, um den Ort zu speichern. •...
Seite 19
a. Tippen Sie auf die Taste „Wo?“, um nach einem POI an einem anderen Ort zu suchen. Es wird ein Bildschirm mit Navigationsoptionen angezeigt. b. Tippen Sie auf die entsprechende Taste, um nach einer neuen Adresse zu suchen. Verwenden Sie die Taste „Adresse suchen“, um über den Bildschirm „Eingabe...“...
Seite 20
4. Wählen Sie aus der POI-Trefferliste eine Unterkategorie aus. Es wird eine Liste mit POIs angezeigt. Verwenden Sie die Bildlaufleiste auf der rechten Seite des Bildschirms, um durch alle Optionen zu blättern. • Tippen Sie auf die Taste , um zur vorherigen Kategorie zurückzukeh- ren.
Seite 21
Suchen von POIs 1. Um nach einem POI (Point of Interest) zu suchen, kehren Sie zum Bildschirm „POI suchen“ zurück und tippen auf die Taste „ABC“. Der Bildschirm „Eingabe...“ wird angezeigt. 2. Geben Sie das Suchwort ein (mindestens drei Zeichen), und tippen Sie auf „OK“.
Seite 22
2. Tippen Sie auf eine beliebige Stelle des Kartenbereichs, um in den Suchmodus zu wechseln und über die Karte zu navigieren. Im Suchmodus werden die Kanten des Kartenbildschirms orangefarben ange- zeigt. Verwenden Sie die Tasten +/– zum Heran- bzw. Wegzoomen. Zeigen Sie mit dem Cursor auf eine beliebige Stelle der Karte, um in einem Popup-Feld Informationen zu diesem Ort anzuzeigen.
Seite 23
4. Fahren Sie wie in den vorherigen Abschnitten beschrieben mit der Navigation fort. HINWEIS: Die Liste „Zuletzt besuchte Orte“ enthält die 15 zuletzt besuchten Adressen oder Ziele. Sind 15 Einträge erreicht, wird das älteste Ziel gelöscht und der jüngste Eintrag oben in der Liste eingefügt. Die Einträge in der Liste der zuletzt besuch- ten Ziele und Orte können nicht manuell gelöscht werden.
NAVIGATION Die leistungsfähigen Navigationsfunktionen Ihres NAV101 führen Sie auf dem kürzesten oder schnellsten Weg mit Sprachanweisungen und einer 3D-Ansicht (optional) und von A nach B. Um die Navigation zu starten, wählen Sie über die Funktion „Ziel...“ (siehe „Suchen und Auswählen von Orten“ auf Seite 15) ein Ziel aus.
Seite 25
Durchsuchen der Karte während der Navigation Sie können die Karte während der Navigation durchsuchen. Die aktuelle Route wird dabei nicht unterbrochen, da Sie weiterhin über die Sprachanweisungen geführt werden. • Um während der Fahrt die Karte zu durchsuchen, tippen Sie einfach auf die Karte (den Bildschirm), um die Suchfunktion zum Navigieren über die Karte zu aktivieren.
PLANEN EINER ROUTE In diesem Abschnitt wird die Routenplanungsfunktion beschrieben. Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Planen Ihrer Route im Voraus, wobei Sie verschie- dene Zwischenstopps für Ihre Reise festlegen können. 1. Um mit der Navigation zu beginnen, wählen Sie mit der Funktion „Ziel...“ (siehe „Suchen und Auswählen von Orten“...
Seite 27
• Tippen Sie auf das Papierkorb-Symbol, um einen ausgewählten Zwischenstopp zu löschen. 6. Wenn Sie Ihre Route festgelegt haben, tippen Sie in der unteren rechten Ecke des Bildschirms auf die Taste „Menü“. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: Um die Navigation zu starten, tippen Sie auf „Navigation starten“. Das Display wechselt zur Navigationskarte.
VERWALTEN DES ADRESSBUCHS Im Adressbuch können Sie Ihre Heimatadresse, die Adresse Ihrer Arbeitsstelle und andere häufige Ziele speichern, um diese unmittelbar abrufen zu können. Nachdem Sie eine Adresse eingegeben oder einen POI gesucht haben, können Sie Ihre Auswahl speichern und zu einem späteren Zeitpunkt ohne einen erneu- ten Suchlauf abrufen.
Seite 29
Um die erste Standardadresse für Ihren Wohn- oder Arbeitsort festzulegen, tip- pen Sie auf „Heimatadresse und Adresse der Arbeitsstelle“ und wählen eine der folgenden Optionen: • Wählen Sie „Zurück“, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. • Wählen Sie „Adresse“, um den Bildschirm „Adresse suchen“ zu öffnen und die Adresse einzugeben.
Seite 30
Favoriten Tippen Sie die Taste „Favoriten“, um Ihre Favoritenliste anzuzeigen. Der Bildschirm „Favoriten“ wird angezeigt. HINWEIS: Verwenden Sie die Bildlaufleiste und die Pfeile auf der rechten Bildschirmseite, um in der Liste nach oben und unten zu blättern und alle Einträge anzuzeigen. Wählen Sie ein Element aus, tippen Sie anschließend auf die Taste „Menü“, und wählen Sie eine der folgenden Optionen: •...
Seite 31
Fahrten Tippen Sie auf die Taste „Routen“, um die Liste gespeicherter Fahrten anzuzei- gen. Der Bildschirm „Trips verwalten“ wird angezeigt. Wählen Sie eine Fahrt aus, tippen Sie anschließend auf die Taste „Menü“, und wählen Sie eine der folgenden Optionen: • Wählen Sie „Navigieren“, um die Route für die ausgewählte Fahrt zu berech- nen.
MENÜ „EINSTELLUNGEN“ Bei der ersten Benutzung des NAV101 wird empfohlen, die Systemparameter Ihren Anforderungen gemäß anzupassen. Für die Navigation können Sie bei- spielsweise festlegen, ob mautpflichtige Straßen oder Fähren zulässig sind oder umfahren werden sollen. Sie können darüber hinaus die Anzeigeeinstellungen bearbeiten, beispielsweise 2D- oder 3D-Modus, Tag- oder Nachtmodus, Kartenkomplexität usw.
Seite 33
Tippen Sie auf die Option „Sprache“, um den Bildschirm für die Sprachauswahl anzuzeigen. Folgende Sprachen stehen zur Auswahl: Katalanisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Ungarisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch und Türkisch. Tippen Sie auf die Landesflagge, und wählen Sie anschließend eine der folgenden Sprachen für Sprachanweisungen aus: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch oder Spanisch.
Seite 34
• Tippen Sie auf „POI anzeigen“, um die Symbole auszuwählen, die auf der Karte angezeigt werden sollen. • Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der gewünschten POI-Kategorien. Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen der Kategorien, die nicht angezeigt wer- den sollen. Beachten Sie, dass sich diese Einstellung nicht auf die von Ihnen durchgeführten Suchläufe auswirkt.
Seite 35
Die Karte dreht sich und bewegt sich während der Navigation entsprechend. Der grüne Pfeil zur Darstellung des Fahrzeugs bewegt sich nicht. • Ausrichtung nach Norden: In diesem Modus wird die Karte nach Norden ausge- richtet, das heißt der Norden wird oben auf der Karte angezeigt. Die Karte dreht sich während der Navigation nicht.
Seite 36
Einstellen der Straßenauswahl Wenn Sie den Bildschirm mit den Einstellungen aufrufen, werden Sie aufgefor- dert, Routenoptionen auszuwählen. Bei der Einstellung „Schnellste Route“ wer- den die für die verschiedenen Straßen entlang der Route angegebenen Geschwindigkeitsbeschränkungen berücksichtigt, um die korrekte Route zu bestimmen.
Drücken Sie dazu die RESET-Taste mit einem spit zen Gegenstand, z. B. einem Kugelschreiber. Die RE SET-Ta ste befindet sich an der Seite des NAV 101-Systems zwischen dem Antennenanschl uss und dem Stec kpla tz für die SD- Karte.