Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audiovox NAV 101 Installations- Und Bedienhinweise Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAV 101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lieferumfang
NAV101-Navigationsmodul
SIRF III-Antenne mit Magnetbefestigung
Linke und rechte Haltevorrichtung
Vier Gummifüße (zur Befestigung auf der Unterseite des NAV101 im
abgesetzten Bereich an jeder Ecke)
SmartBus-Kabel (zum Anschließen des NAV101 an dem mit
Navigationsgeräten kompatiblen Audiovox-Radio) VME 9312 / 9512 / 9122 TS
Vier 6 mm Schrauben (zum Befestigen der linken und rechten
Haltevorrichtung am NAV101-Navigationsmodul)
Eine 2 GB SD-Karte mit vorinstallierter Karte/Navigationssoftware
Zwei 11 mm Schrauben (zum Befestigen des SmartBus-Kabels am Radio und
am NAV101)
DVD mit Sicherungs-Software für Kartendaten und Navigation
Informationen zu GPS und GNSS
Das NAV101 ist ein GPS-basiertes (Global Positioning System) Navigationsgerät
für die Verwendung in Fahrzeugen. Es verwendet digitale Kartendaten, um Sie von
einem gewählten Punkt A nach Punkt B zu führen. Dabei werden von einem
globalen Navigations-Satellitensystem (Global Navigation Satellite System,
GNSS) abgerufene Positionsinformationen verwendet. Ein GNSS besteht aus
einem Netz von Satelliten, die hochfrequente Funkwellen mit Zeit-, Richtungs- und
Distanzdaten übertragen, die ein Empfänger aufnimmt, um die exakte Position des
Benutzers an jedem beliebigen Ort der Erde zu bestimmen. Navigations-
Satellitenempfänger (GPS-Geräte) nutzen diese übertragenen Informationen zum
Berechnen eines genauen Standorts auf der Erde.
Jeder Ort auf der Erde wird durch seinen Höhen- und Längengrad bestimmt. Der
Empfänger verwendet die von mindestens drei Satelliten gesendeten
Informationen zum Bestimmen der Koordinaten des Geräts.
Der Empfänger berechnet die Entfernung jedes einzelnen Satelliten, indem er die
Zeit der Signalübertragung durch die Satelliten mit der Empfangszeit vergleicht.
Die Entfernung des Empfängers von mindestens drei Satelliten definiert seine
genaue Position auf der Oberfläche der Erde. Anhand dieser Distanzmessungen
kann der Empfänger auch die Geschwindigkeit, Richtung, Fahrtdauer, den
Abstand zum Ziel, die Höhe usw. berechnen. Die GPS-Position lässt sich auf einer
digitalen Karte darstellen (wenn mindestens die Signale von drei Satelliten
empfangen werden). Darüber hinaus können Sie die Bewegung des GPS-Geräts
entlang der entsprechenden Route anzeigen.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Audiovox NAV 101

Inhaltsverzeichnis