Herunterladen Diese Seite drucken

Die Stromversorgung - Lake People OADI V08 Bedienungsanleitung

Optical audio-data interface

Werbung

ALLGEMEINES
Der LAKE PEOPLE OADI V08 ist ein bidirekti-
onaler Umsetzer zwischen zwei "Drake Pico
Matrix" Systemen.
Analoge Audiosignale und Daten im RS
422/485 Format werden digitalisiert und auf
Lichtwellenleiter umgesetzt zur Überbrückung
grosser Distanzen.
Auf seiner Anschlussplatte stellt der OADI V08
einen optischen Empfänger und einen opti-
schen Sender mit SMA- oder ST-Anschluss zur
Verfügung. Die drahtgebundenen Anschlüsse
von und zur "Drake Pico Matrix" erfolgen über
eine RJ 45 Buchse.
Interne Verbindungen wie die Stromversorgung
oder das zur Digitalisierung nötige Einschleifen
von A/D- und D/A-Wandlern werden über Pfos-
tenstecker auf der OADI V08 Platine vorgenom-
men.
Der OADI V08 ist vorbereitet zum rückseitigen
Einbau in das LAKE PEOPLE Gehäusesystem
DSR 503/4/6.
Zur Stromversorgung der Karte ist lediglich eine
Spannung erforderlich. Sie wird im Racksystem
zur Verfügung gestellt.
INBETRIEBNAHME
Stellen Sie vor dem Einsetzen der Karte sicher,
das kein Pin der Steckerleisten verbogen ist.
Die Stromversorgung sollte beim Einsetzen und
Entnehmen der Karte abgeschaltet sein.
Stecken Sie die Pfostenstecker wie in dieser
Anleitung angegeben auf.

DIE STROMVERSORGUNG

Die Spannungsversorgung des OADI V08 er-
folgt über die 10-polige Steckverbindung "CON
3". Die Spannung darf 5 Volt nicht überschrei-
ten.
Eine Einspeisung von 8 ... 16 V DC kann auch
über die beiden Klemmen "CON 4" vorgenom-
men werden.
Die Stromaufnahme der Karte ist abhängig von
der Betriebsspannung. Der Leistungsbedarf
liegt bei ca. 3 Watt.
ACHTUNG:
Bitte beachten Sie beim Anschluss der Be-
triebsspannung, dass Verpolungen oder Span-
nungen über 20 Volt am "CON 4" Port zur Zer-
störung des Gerätes führen können.
DER ANALOGE ANSCHLUSS
Über einen RJ 45 Stecker wird die "Drake Pico
Matrix" bidirektional mit dem OADI V08 verbun-
den. Über diesen Steckverbinder laufen die
kommenden und gehenden analogen symmetri-
schen Signale und die kommenden und gehen-
den Datensignale im RS 422/485 Format.
DER OPTISCHE ANSCHLUSS
Die kommenden und gehenden optischen Sig-
nale liegen auf mit SMA- oder ST Bajonett aus-
gerüsteten optischen Transmittern bzw. Recei-
vern auf.
DIE INTERNEN ANSCHLÜSSE
Über "CON 2" werden die analogen Signale auf
den A/D Wandler (EADC V54) gelegt, weiter
werden die vom D/A Wandler (EDAC V56)
kommenden Signale eingeschleift.
Über "CON 3" erfolgt der Transport der digita-
len Audiodaten vom A/D Wandler und zum D/A
Wandler.
2

Werbung

loading