Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ufbau
Einstellungs-
anleitung
Räder
Transitmodelle
Wichtige
Informationen

Inhaltsverzeichnis

Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Auffalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Zusammenfalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Dreipunkt-Beckengurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Gepolsterte Schultergurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Sitztiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Verstellbarer Schrittriemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Rücken-/Sitzbespannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Höhe der Rückenlehne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Sitzbreite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Fußplattenanpassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Fußplatteneinstellung „A" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Fußplatteneinstellung „B" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Fußplatteneinstellung „C" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Fußplattentiefe (standard) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Einstellen des Sitz-Lehnen-Winkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Abnehmbare Rumpfstütze - einfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Abnehmbare Rumpfstütze - doppelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Abnehmbare Torso-Stützweste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Abnehmbarer Adduktionsgurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Abnehmbarer Abduktionsgurt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Verkürzte Sitzbespannung (2,5 oder 5 cm) . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Ergonomischer Rückenstützrahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Kopfstütze mit Seitenpolstern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Rückenlehnenverlängerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Keilkissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Fußgelenksmanschetten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Winkelverstellbare Fußplatteneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Therapietisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Sonnendach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Transporttasche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Haltebügel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Abnahme der Rücken-/Sitzbespannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Utensilientasche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Schiebegriffverlängerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Flache Sitzeinlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Rädergröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Lenkstopp der Vorderräder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Blockieren und Lösen der Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Radbremseneinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Unrhythmisches Laufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Einstellen der Handbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Einstellen der inneren Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . .26
Einstellen der äußeren Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . .26
Abnutzung der Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Entfernen der Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Austauschen der Bremsbeläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Transitmodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Wartung, Bedienungs- und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . .31
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Eingeschränkte Garantie . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseitiger Umschlag
ii

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis