Seite 1
SAFARI - alle Modelle Rückenbespannung SCOUT - alle Modelle Convaid ist auf die Integrität des Importeurs angewiesen, der für eine sorgfältige Anwendung des Garantieprogramms sorgt und nur legitime Ansprüche an Convaid weiterleitet. Der CE-zertifizierte, autorisierte Vertragshändler ist Medical Specialties Ltd.
Seite 2
DEUTSCH Bedienungsanleitung EZ Rider Wendiger Reha-Buggy ANLEITUNG VOR GEBRAUCH LESEN BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG ZUM NACHSCHLAGEN AUF...
Anmerkung: Die in diesem Dokument enthaltene Information kann kurzfristigen Änderungen unterworfen sein. Dieses Dokument darf ohne vorherige, schriftliche Zustimmung von Convaid Inc. weder elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder auf andere Art vervielfältigt, fotokopiert, versandt, abgeschrieben, in einem System gespeichert oder in eine Computer- oder andere Sprache übersetzt werden.
1. Sperrbügel um 90 Grad nach rechts oder links GRÖSSE/ MODELL drehen. Abb. 1 TABELLE 2. Stuhl auf die Vorderräder EZ Rider stellen. Abb. 2 Sitzbreite Modell Nr. Tragfähigkeit 3. Einen Schiebegriff festhalten 30,5 cm EZ12 34,0 kg und mit der anderen Hand auf die gegenüberliegende...
Seite 6
AUFBAU 5. Drücken Sie die obere federnde Arretiersicherung nach oben, um die Armlehnen aus der Sperrvorrichtung zu befreien. Während Sie die federnde Arretiersicherung nach oben halten, drücken Sie die Armlehnen nach unten Abb.5 bis sie in die untere federnde Arretiersicherung einrastet. Abb. 5 & 5a Drücken Sie die Querverstrebung nach unten bis der Steckstift, versehen mit einer Sprungfeder, einrastet.
CONVAID BEDIENUNGSANLEITUNG Zusammenfalten 1. Für beste Resultate Vorderräder in Fahrtrichtung drehen. Abb. 8 2. Drücken Sie die untere federnde Arretiersicherung nach unten, um die Armlehnen aus der Sperrvorrichtung zu befreien. Während Sie die federnde Arretiersicherung nach unten halten, drücken Sie die Armlehne nach oben Abb.8...
Seite 8
AUFBAU 5. Einen Schiebegriff festhalten und mit der anderen Hand Mitte der Sitzbespannung hochziehen. Abb. 13 6. Stuhl auf die Hinterräder stellen. Rahmen auf den Boden legen und auf das vordere Gestänge drücken bis der Stuhl komplett zusammengefaltet ist. Abb. 14 7.
CONVAID BEDIENUNGSANLEITUNG Anleitung und Einstellen der Haltesysteme Durch individuell angepasstes Einstellen bieten Convaid Stühle opti- male Bequemlichkeit. Während der Benutzer wächst, können Sie auf diese Anleitung zurückgreifen, um die Einstellungen des Stuhls zu verändern. Größe, Sitzbreite und Gewicht des Benutzers bestimmen die Größe des Stuhls und sollten daher vor der Anpassung und...
EINSTELLUNGSANLEITUNG Gepolsterte Schultergurte Die gepolsterten Schultergurte verhelfen dem Nach Wunsch Kunst- Benutzer zu einer aufrechten Haltung. Zum fellpolster anbringen passenden Einstellen, Schraube des Schultergurtes und Schultergurte in in gewünschte Öse der Rückenbespannung stecken. Brusthöhe mit schwarzem Gurt mit Drehknopf befestigen. Der Befestigungs- Plastikverbindungsstück punkt sollte auf Schulterhöhe sein, oder leicht verbinden.
CONVAID BEDIENUNGSANLEITUNG Verstellbarer Schrittriemen Der Schrittriemen kann durch ein Durchziehen durch die gewünschten Plastik-Schlitze verkürzt oder verlängert werden. Abb. 21 Abb.21 Flache Sitzeinlage Schrittriemen von der Sitzbespannung entfernen und durch die Plastik-Schlitze der Sitzeinlage neu durchziehen. Flache Sitzeinlage zum Sitzen auf solider, ebener Oberfläche.
EINSTELLUNGSANLEITUNG Höhenverstellbare rmlehnen An der Innenseite des Seitenrahmens, in der Höhe der Schiebegriffe , befinden sich zwei Allen Schrauben, die den höhenverstellbaren Armlehnen Mechanismus am Rahmen befestigen. Öffnen Sie diese, ziehen Sie die Schrauben aus dem Rahmen heraus und versetzen Sie die Armlehne in die gewünschte Position.
CONVAID BEDIENUNGSANLEITUNG Fußplattenanpassung Für den angemessenen Abstand zur Fußplatte die Distanz von der Kniekehle zur Fußsohle messen. Füße oder Fersen sollten bequem auf der Fußplatte ruhen. Abb. 28 Abb.28 Fußplatteneinstellung „ “ 1. Hebel öffnen, um die Fußplattenhalterung freizugeben. Abb. 29 2.
EINSTELLUNGSANLEITUNG Fußplatteneinstellung „B” 1. Hebel öffnen, Metallstift herausziehen und Fußplattenverlängerung aus dem Justierungsgehäuse entfernen. Abb. 29 & 30 2. Arretierknopf drücken und Fußplattenhalterung aus dem Drehgehäuse ziehen. Abb. 32 & 33 3. Fußplattenverlängerung umdrehen und von oben in das Justierungsgehäuse einführen. Position mit Steckstift sichern und Hebel wieder schließen.
CONVAID BEDIENUNGSANLEITUNG Fußplatteneinstellung „C“ 1. Hebel öffnen, Steckstift herausziehen und Fußplattenverlängerung aus dem Justierungsgehäuse entfernen. Abb. 29 & 30 2. Justierungsgehäuse mit beigelegtem Sechskantschlüssel vom Rahmen abnehmen und komplett umdrehen. Auf gegenüberliegender Seite am Rahmen wieder anbringen. Abb. 38 & 39 3.
EINSTELLUNGSANLEITUNG Fußplatteneinstellung „C“ (Fortsetzung) 6. Fußplatten wieder in das Drehgehäuse einschieben und in Position bringen Abb. 36 & 37 7. Hebel schließen und evtl. verstellbare Befestigungsschraube anziehen, um zusätzliche Stabilisierung zu garantieren. Abb. 31 8. Abb. 41 zeigt die Position der kompletten Fußstütze, von oben in das Justierungsgehäuse eingeführt.
CONVAID BEDIENUNGSANLEITUNG bnehmbare Rumpfstütze Einfach Die einfache, verstellbare und seitlich abnehmbare Rumpfstütze unterstützt die Stabilisierung des Oberkörpers und hält den Benutzer in einer Mittellinienposition. Die zwei Laschen können um den Torso des Benutzers gewickelt und in der Mitte verbunden werden. Zur Skoliosekorrektur Laschen stär- ker zu gewünschter Seite hinziehen und am Seitenrahmen mit...
EINSTELLUNGSANLEITUNG bnehmbare Torso-Stützweste Verstellbare Stützweste die den Benutzer sicher und kom- fortabel in Position hält. Unterstützt aufrechte Haltung und verhindert ein Zusammenfallen nach vorne. ® Die Weste wird um die Rückenlehne herum mit Velcro Verschlüssen und mit den, in die Rückenbespannung geschraubten, Schultergurten am Stuhl befestigt.
CONVAID BEDIENUNGSANLEITUN Verkürzte Sitzbespannung (2,5 oder 5 cm) Für eine kleinere Person dürfte die um 2,5 oder 5 cm verkürzte Sitzbespannung optimal passen und bequemer sein. Sie ist als normale (Standard) oder verstärkte Sitzbespannung (mit ABS-Einlagen) erhältlich und muss als Sonderanfertigung bestellt werden.
EINSTELLUNGSANLEITUNG Rückenlehnenverlängerung Diese Verlängerung kann auf leichte Weise in die Stoffbezugstangen der Rückenlehne eingeschoben werden. Stuhl leicht zusammenfalten. Zur Höheneinstellung des Einsatzes Gummiringe auf den Steckachsen ver- schieben. Abb. 53 & 54 Abb.54 Abb.53 Hinweis: Zur Verminderung eines Verletzungsrisikos muss die Rückenlehnenverlängerung bei allen Transitmodellen verwendet werden.
CONVAID BEDIENUNGSANLEITUNG Fußgelenksmanschetten Die gepolsterten Fersen-und Fußgelenksmanschetten halten den Fuß sicher in Position und sind für kleine, mittlere und große Größen ausgelegt. Sie können “sandalenartig” über dem Fuß gekreuzt werden, um den ganzen Fuß in Position zu halten, oder nur als Gelenksmanschette verwendet werden.
EINSTELLUNGSANLEITUNG Abb.59d Abb.59e Abb.59f Abb.59g Therapietisch 1. Stellen Sie sich vor den Stuhl und heben Sie den vorderen Teil des Tabletts leicht an. Abb. 60 2. Platzieren Sie eine Seite der Einhängung (schwarzen Metallhaken) rund um die Armlehnenhalterung. Abb. 61a 3.
CONVAID BEDIENUNGSANLEITUNG Sonnendach Auffalten des Sonnendaches: 1. Schutzdach aus der Tragetasche nehmen und auffalten. 2. Trotz Widerstandes kräftig beide Seiten des Dachrahmens auseinander ziehen und gleichzeitig auf die Verbindungsachse drücken, bis das Dach komplett aufgefaltet ist. 3. Schwarze Drehknöpfe an beiden Seiten des Daches lockern, Metall-Steckstangen aufstellen und Drehknöpfe wieder anziehen.
EINSTELLUNGSANLEITUNG Haltebügel Armlehnen hochklappen und ein Ende des Haltebügels am Rahmen einhängen. Ziehen Sie den mit einer Sprungfeder versehenen Haltebügel nach außen und befestigen Sie das andere Ende am gegenüberliegenden Seitenrahmen. Abb. 63 Für den EZ16 und EZ18 ist der Haltebügel nicht erhältlich.
CONVAID BEDIENUNGSANLEITUNG Transporttasche Die Transporttasche mit Rollen besteht aus strapazierfähigem Material eignet sich für die Reise im Auto, Bus und Flugzeug und ist als Sonderzubehör erhältlich. Stuhl zusammenfalten (siehe Seite 3), Halteriemen schließen und Abb.64a Stuhl in die geöffnete Tasche legen.
EINSTELLUNGSANLEITUNG Für den Sitz: ® Velcro -Verschluss Überlagerung der Rücken- und Sitzbespannung lösen. Mit einem Kreuzschraubenschlüssel Schrauben an beiden Enden der Sitzstangen entfernen. Teleskopierbare Sitzrohre herausziehen und Bespannung abnehmen. Abb. 66 & 67 Abb.66 Abb.67 Räder Rädergröße EZ-Rider Räder sind in unterschiedlichen Größen -Kombinationen erhältlich, als Vollgummi oder pneumatische Reifen.
CONVAID BEDIENUNGSANLEITUNG Aktivieren der Sperre: Öffnen der Sperre: Sicherstellen, dass sich die Stift an beiden Seiten des Räder in Fahrtrichtung Metallbolzengehäuses befinden. Sprungfeder- nach unten drücken, artige Metallbolzen an bis sprungfederartiger den Innenseiten des Metallbolzen die Vorderradgehäuses hin- Sperre freigibt.
EINSTELLUNGSANLEITUNG Radbremseneinstellung Stellen Sie die Radbremsen in die Sperrposition. Schieben Sie den Stuhl mit leichtem Druck auf die Hinterräder. Dreht sich das blockierte Rad, regulieren Sie die Spannung, indem Sie die Bremsmutter mit einem Schraubenschlüssel anziehen, bis sich die Räder in der Sperrposition nicht mehr drehen.
SAE J2249. Convaid Gurte und 3. Die Rollstuhl-Befestigungsriemen müssen Schulterriemen sicher an den Verankerungspunkten am Stuhl dienen ausschließlich zur befestigt werden. Alle Convaid- Positionierung Verankerungspunkte sind an ihrer roten des Körpers und eignen sich Farbe zu erkennen. nicht zur Befestigung am 4.
WICHTIGE INFORMATIONEN Wichtige Informationen Wartung, Bedienungs- & Sicherheitshinweise • LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG, BEVOR SIE DAS PRODUKT VERWENDEN • FOLGEN SIE STETS DEN SICHERHEITSANWEISUNGEN • SICHERHEITSANWEISUNGEN ZUM NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN VORSICHT: • Zur Sicherheit benutzen Sie den Sitzgurt. • Den Benutzer nicht unbeaufsichtigt lassen. •...
Seite 31
CONVAID BEDIENUNGSANLEITUNG 4. Sicherheitshinweise • Anweisungen zum Auffalten und Zusammenfalten befolgen. • Besetzten Stuhl nie unbeaufsichtigt lassen. • Nicht versuchen, besetzten Stuhl treppauf, treppab, über Rolltreppen, steile Anstiege, oder eisige und rutschige Oberflächen zu bewegen. • Um ein Umkippen zu vermeiden, Stuhl nicht überladen und keine schweren Dinge an die Griffe hängen.
Seite 32
Stuhls, vermeiden. 5. Wartung Die folgenden Maßnahmen sollten regelmäßig durchgeführt werden: Untersuchen Sie Ihren Convaid Buggy von Zeit zu Zeit visuell auf mögliche Abnutzungserscheinungen. Das Auftragen eines Schmiermittels* auf Rahmen und bewegliche Teile sorgt für leichtes Falten und Einstellen. a) Reifenluftdruck: Der Luftdruck in den Reifen sollte WÖCHENTLICH über prüft werden, da die Bremsfähigkeit bei zu niedrigem Druck beeinträchtigt...
Seite 33
Sitz- und Rückenbespannung**/Straffheit • Armstützen & Schaumstoff • Rahmen & Kippschutz Kontaktieren eines Convaid Vertreters für • Service oder Reparatur*** c)Reparieren oder ersetzen Sie lose, abgenutzte, verbogene, fehlende oder beschädigte Teile bevor Sie den Buggy benutzen! * Verwenden Sie ein ungiftiges, hypoallergenes Schmiermittel auf alle bewegliche Teile des Rahmens.
Seite 34
Vor längerer Einlagerung und vor einem Wiedereinsatz sollte der gesamte Stuhl überholt, gereinigt und desinfiziert werden. 8. Wiedereinsatz Bei Wiedereinsatz kann Ihr Convaid-Produkt einer Wischdesinfektion unterzogen werden. Hierzu verwenden Sie bitte ein Desinfektionsmittel welches gemäß der DGHM Desinfektionsmittelliste für eine Flächendesinfektion geeignet ist.
Seite 35
CONVAID BEDIENUNGSANLEITUNG 9. Reparaturen Benutzer: Der Benutzer kann leicht entfernbare Teile oder Zubehör, wie z.B. Fußplatten und Fußrastengestelle, Fersenschlaufen, alle Stoffteile, Handgriffe, etc., austauschen. Hersteller/Servicewerkstatt: Reparatur oder Ersatz permanent befestigter, abgenutzter oder kaputter Teile muss von einer qualifizierten Servicewerkstatt durchgeführt werden.
Seite 36
WICHTIGE INFORMATIONEN 12. Funktionsteste Alle vier Räder sollten Bodenkontakt haben. Schieben Sie den Stuhl vorwärts auf einer glatten, ebenen Oberfläche, mit genug Schwung für zwei Meter. Der Stuhl sollte nicht mehr als fünfzehn Zentimeter nach rechts oder links ausscheren. Die Räder sollten sich ungestört drehen und die Radsperren (Bremsen) sollten auf die angemessene Sicherheit des Stuhls eingestellt sein.