Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Beschreibung - JETI model MGPS 4MB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung: Sensor MGPS

1. Einleitung

Informationen über die genaue Position des Modells, wie z. B. seine Höhe und Entfernung, sind sehr
wichtig für die Orientierung des Piloten bei der Fernsteuerung von Modellen. Der MGPS-Sensor
bestimmt die genaue Lage des Modells auf der Basis des Satelliten-Positionierungssystems GPS und
berechnet die Geschwindigkeit, Höhe, die Entfernung vom eingestellten Ort , den Kurs, den Azimut
und die insgesamt zurückgelegte Strecke. Zur Aufzeichnung der Messwerte ist der MGPS-Sensor mit
einem Speicher ausgestattet, der etwa 18 Stunden ununterbrochener Aufzeichnung mit einer
Häufigkeit von einer Aufnahme pro Sekunde ermöglicht (Version MGPS 8MB). Für eine einfache
Analyse der Messdaten speichert der Sensor Informationen über Minima und Maxima, die mit Hilfe
der JETIBOX durchgeblättert werden können. Eine detailliertere Analyse kann durchgeführt werden,
indem die Sensordaten in einen PC kopiert werden und dann z. B. die Wege auf Karten dargestellt
oder andere Analysen durchgeführt werden können. Mit Hilfe des drahtlosen Systems DUPLEX ist
es möglich, aktuelle Messdaten aus dem MGPS-Sensor in Echtzeit an das Terminal JETIBOX zu
übertragen und darzustellen.

2. Beschreibung

Aus dem MGPS-Sensor treten zwei dreiadrige kabel mit JR-Steckern aus. Das Kabel mit rotem JR-
Stecker ist mit „Control input" bezeichnet und dient als Eingang für das vom Empfänger generierte
Signal, das z. B. zur Steuerung des Servos oder Controllers dient. Die Impulslänge dieses Eingangs
wird vom Sensor gespeichert und kann nach dem Umkopieren des Sensorspeichers in einen PC
analysiert werden. Die Aufzeichnung der Impulslänge kann zur besseren Orientierung bei der
Datenanalyse beitragen. Z. B. bei der Aufzeichnung des Motor-Steuersignals kann einfach festgestellt
werden, an welchem Ort der Karte und zu welcher Zeit der Motor ein- oder ausgeschaltet war.
Das kabel mit schwarzem Stecker ist mit „Ext." bezeichnet und dient als Kommunikationsleiter des
Sensors, der an den mit „Ext." bezeichneten Eingang des Duplex-Empfängers oder direkt an die
JETIBOX angeschlossen wird. Zur Kontrolle des Signalzustands des Sensors dient die seitlich
angebrachte LED. Bei Verlust des GPS-Signals blinkt diese 1x lang und am JETIBOX-Bildschirm
erscheint die Meldung über den Verlust des GPS-Signals. Die Anzahl von kurzen, nacheinader
folgenden Blinkzeichen der LED, entspricht der Anzahl der zugänglichen Satelliten.
www.modellmarkt24.ch
www.modellmarkt24.ch
-3-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mgps 8mb

Inhaltsverzeichnis