Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Body Sculpture Fitness Line
– RUDERGERÄT –
R
UDERGERÄT MIT
B
MAGNETISCHEM
REMSSYSTEM
Modell 28611 (BR-3175)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Body Sculpture 28611

  • Seite 1 Body Sculpture Fitness Line – RUDERGERÄT – UDERGERÄT MIT MAGNETISCHEM REMSSYSTEM Modell 28611 (BR-3175)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Lieber Body Sculpture-Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hochwertigen Fitness-Geräts. Dieses Gerät ist von anerkannten Prüf- und Testeinrichtungen untersucht und abgenommen wor- den. Diese Tests werden im Interesse der Qualität und der Sicherheit Ihres Trai- nings durchgeführt. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung ist fester Bestandteil des Produktes.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitsinformationen

    ICHTIGE ICHERHEITSINFORMATIONEN Allgemeine Sicherheitsinformationen Bitte beachten Sie diese Bedienungsanleitung und bewahren Sie sie auf! Lesen und befolgen Sie die Gebrauchsanleitung und alle weiteren Informatio- nen, bevor Sie das Gerät zusammenbauen und benutzen. Eine sichere Ver- wendung Gerätes kann erreicht werden, wenn richtig zusammengebaut wurde und richtig benutzt wird.
  • Seite 4: Sicherheitsmaßnahmen Für Batterien

    Sicherheitsmaßnahmen für Batterien Jederzeit darauf achten, dass die Batterien mit der richtigen Polarität (+ und –) eingesetzt werden, wie sie auf der Batterie angegeben ist. Batterien nicht kurzschließen. Nicht wieder aufladbare Batterien nicht wieder aufladen. Batterien nicht überentladen! Alte und neue Batterien sowie Batterien unterschiedlichen Typs oder Herstel- lers nicht mischen! Alle Batterien eines Satzes gleichzeitig wechseln.
  • Seite 5: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung Aufbau- & Bedienungsanleitung Rudergerät Seite 5...
  • Seite 6: Liste Der Teile

    Liste der Teile Beschreibung Menge Endkappe Schaumstoffgriff für Ruderhandgriff Haltegriff Computer Kunststoffbuchse Sicherheitsmutter (M8) Unterlegscheibe ( 8) Fußstützen / Pedale mit Fußschlaufe mit Klettverschluss Sicherungs Sechskantmutter ( M6 ) Schraube (ST 4,2 x 19) Schraube (M5 x 12) Ruderstange gebogen Schraube ( 4,2 x 10 ) Sitz Sitzgestell inkl.
  • Seite 7 Beschreibung Menge Mutter (M10) Tragebolzen (M8 x 50mm) Mutter (M6) Pedalachse ( M8 x 10 mm ) mit Gewinde pro Seite Bolzen (M6 x 10 mm) Oberes Sensor-/Computerkabel Unterlegscheibe (Ø6,5 x 18 x 2 mm) Unterlegscheibe (Ø6,5 x 18 x 2 mm) Kunststoffrad Schraube Kunststoffrohr...
  • Seite 8: Aufbauanleitung

    Schritt 1 Schritt 2 Schritt 4 Schritt Schritt 5 Werkzeug 1 Werkzeug 2 UFBAUANLEITUNG Allgemeine Hinweise zum Aufbau Bevor Sie mit dem Aufbau des Produkts beginnen, lesen Sie die Aufbauschrit-  te sorgfältig durch und sehen Sie sich die Explosionszeichnung an. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und legen dann die einzelnen ...
  • Seite 9: Aufbauschritte

    Nachdem Sie das Produkt gemäß der Aufbauanleitung aufgebaut haben, ver-  gewissern Sie sich, dass sämtliche Schrauben, Bolzen und Muttern richtig an- gebracht und festgezogen sind. Legen Sie gegebenenfalls zum Schutz Ihres Fußbodens eine Schutzmatte  (nicht im Lieferumfang enthalten) unter das Produkt, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass z.B.
  • Seite 10 Schritt 4 Bringen Sie die Halterung (71) am Hauptrahmen (46) zwei Zylinderkopf-Inbusschrauben (M8*16) (20) an. Schritt 5 Nun befestigen Sie die Ruderstange (12) am Hauptrahmen (46), verbinden Sie die Kabelenden, des Hauptrahmens (46) und der Ruderstange (12), in dem Sie die Steckkontakte (26, ineinander stecken.
  • Seite 11 Schritt 7 Legen Sie die Batterien (2 Stück) in das Fach auf der Rückseite des Computers ein. Nun verbinden Sie den oberen Stecker (52) mit dem Computerstecker (4). Dann stecken Sie den Computer (4) in die vorgesehene Position im Hauptrahmen. Schritt 8 Führen Sie die Klimmzugstange (80) in die Ruderstange ein (12) und fixieren...
  • Seite 12: Bedienungsanleitung

    Schritt 10 Bitte stellen Sie Ihre gewünschte Sitzposition individuell am Stellknauf (76) links unter dem Sitz ein Ihr neues Trainingsgerät ist nun fertig montiert! EDIENUNGSANLEITUNG Nachfolgend werden die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten für Ihr neues Trai- ningsgerät dargestellt. Einstellmöglichkeiten Zur Regulierung des Sitzes lösen Sie den Einstellknopf (76) an der Sitzschie- —...
  • Seite 13: Computer

    Einstellung Trainingswiderstand — Mit Hilfe des Drehknopfes (30) kann der Trainingswiderstand verstellt werden. Level 1 entspricht dem einfachsten, Level 5 dem schwierigsten Widerstandsle- vel. Der Trainingswiderstand muss je nach individueller Präferenz und Trai- ningsziel eingestellt werden. Bitte lesen Sie hierzu auch die Hinweise in Teil 5 dieser Anleitung.
  • Seite 14: Computerfunktionen

    Zurücksetzen / Total Reset — Halten Sie diese Taste für mehr als 2 Sekunden gedrückt um alle Trainings- werte bis auf den Odometer auf 0 zurück zu setzen und alle gewählten Funk- tionen zu löschen. Up/Down — Diese Taste dient zum Auswählen der Funktionen Zeit, Zählen, Kalorienver- brauch und Puls.
  • Seite 15: Trainingshinweise

    RAININGSHINWEISE Allgemeine Trainingshinweise Wussten Sie, dass ein moderates Ausdauertraining (beispielsweise 2 Mal pro Woche für jeweils etwa 30 Minuten) erheblich zu Ihrer Gesundheit beitragen kann? Ihr Blutdruck, Ihre Cholesterinwerte, Ihr Blutzucker, Ihre Motivation und sogar Ihre Laune können durch ein wenig Sport enorm verbessert werden. Ihre Figur können Sie in Maßen verändern.
  • Seite 16 Besonders wichtig ist das Nachdehnen für die im Training beanspruchten Haupt- muskelgruppen. Die Dehnung sollte zu spüren sein, aber nicht schmerzen. Die Dehndauer beträgt etwa 20 Sekunden für jeden Muskel. Nachfolgend stellen wir Ihnen jeweils zwei Alternativen für eine Muskelgruppe vor. Wählen Sie einfach die für Sie angenehmere Übung aus.
  • Seite 17: Spezifische Hinweise Rudertraining

    Wade Achten Sie auf einen geraden nach vorne gebeugten Rü- cken. Stehen Sie zuerst parallel und machen dann mit dem zu dehnenden Bein einen Schritt nach hinten und setzen zuerst die Zehen und dann die Ferse auf. Sie verstärken die Dehnung durch eine Erhöhung der Schrittgröße.
  • Seite 18 Führen Sie diese Bewegung fort bis Sie sich bereits leicht nach hinten lehnen. Ziehen Sie die Hände dabei an Ihren Körper heran (Abbildung rechts). Gehen Sie dann zurück in die Ausgangsposition und wiederholen Sie diese Bewe- gung. Spezielle Ruderzüge Rudern ausschließlich mit den Armen Diese Übung fokussiert das Training der Muskulatur in den Armen, den Schultern, dem Rücken und dem Rumpf.
  • Seite 19: Trainingsübungen

    Trainingsübungen Übung 1 Für diese Übung sitzen Sie seitlich auf dem Gerät. Führen sie den Haltegriff zu Ihrer Schulter. Zur Unterstützung können sie Ihre andere Hand am Zylinderrohr abstützen. Wenn Sie nun einatmen, ziehen Sie Ihren Arm von dem Hauptrahmen weg. Halten Sie diese Position für einen Moment, atmen Sie aus und bringen Sie den Arm wieder in die Ausgangsposition.
  • Seite 20 Übung 4 Für diese Übung stehen Sie bitte aufrecht hinter dem Gerät mit Blickrichtung Haupt- rahmen. Ihre Beine befinden Sie im sicheren Stand auf jeder Seite des Gerätes. Nehmen Sie nun den Schlaufengriff in eine Hand und führen Sie diese mit stabilem Rumpf in Höhe ihres Oberkörpers.
  • Seite 21: Wartung Und Pflege

    ARTUNG UND FLEGE Allgemeine Hinweise Der Gebrauch Ihres Trainingsgeräts führt zu natürlicher Abnutzung und Verschleiß. Dies erfordert eine regelmäßige Pflege und Wartung. Bei normalen Bedingungen und Gebrauch ist Ihr Trainingsgerät wartungsfrei. Trotzdem ist der Nutzer dafür verantwortlich, diese Teile regelmäßig auf festen Sitz und die Leistung beeinträchti- gen Verschleiß...
  • Seite 22 Trotz der umfangreichen Qualitätskontrollen und des Einsatzes hochwertiger Mate- rialien kann es in Ausnahmefällen zu Defekten an diesem Produkt kommen. Inner- halb der Garantiezeit beheben wir kostenfrei eventuell auftretende Defekte, die nachweisbar auf Material- oder Fabrikationsfehler zurück zu führen sind. Weiter ge- hende oder andere Ansprüche, insbesondere auf Ersatz von nicht am Produkt selber entstandenen Schäden sind ausgeschlossen.

Diese Anleitung auch für:

Br-3175

Inhaltsverzeichnis