Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsvorbereitung - Anbau - Solo 69 00 228 Gebrauchsanweisung, Originalbetriebsanleitung

Anbau
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 69 00 228:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Arbeitsvorbereitung - Anbau

Vor der Montage (und späteren Demontage) des
Anbau Heckenschere ist der Motor des Motor-
Basisgerätes abzustellen und der
Zündkerzenstecker abzuziehen. Am Anbau
Heckenschere ist während der Montage und
späteren Demontage immer der Messerschutz
über dem Schneidemesser aufzusetzen.
Fig. 4
Montage des Schaftrohrunterteils in das
Winkelgetriebe des Anbau Heckenschere:
Spannschraube Schaftrohrunterteil (10) und
Fixierschraube (11) am Winkelgetriebe des
Gerätes Anbau Heckenschere lockern.
Schaftrohrunterteil mit dem Ende der
sternverzahnten Antriebswelle bis zum
Anschlag in das Winkelgetriebe stecken.
Schaftrohrunterteil durch Drehen ausrichten, so
dass die Befestigungsbohrungen zum
Anschluss an das Sachaftrohroberteil seitlich
links und rechts zur Ausrichtung des
Heckenschermessers liegen.
Die Spannschraube Schaftrohranschluss (10)
und danach die Fixierschraube (11) mit einem
Torx-T25-Schlüssel festziehen.
Durch einfaches Austauschen der
Schaftrohrunterteile mit montiertem Werkzeug ist
jetzt ein einfacher, schneller Werkzeugwechsel
ermöglicht.
Beim Anbau an den Schaft des Motor-
Basisgerätes ist zu beachten, dass die Hohlwelle
im Schaftrohr-Unterteil in den Vierkant im
Antriebswellen-Oberteil eingreift. Gegebenenfalls
muss beim Zusammenstecken das
Schaftrohrunterteil leicht hin und her gedreht
werden. Der Fixierstift (2) muss in der Bohrung im
Schaftrohr hörbar einrasten.
Danach Spannschraube (1) festziehen.
Fig. 5
Zum Trennen der beiden Schafthälften:
Die Spannschraube (1) lockern.
Den Fixierstift (2) durch Ziehen entriegeln.
Die untere Schaftrohrhälfte (3) mit Antriebswelle
aus der Kupplungsmuffe herausziehen.
Tipp: Durch die beidseitige Bohrung kann das
Schaftrohrunterteil um 180° gedreht eingebaut
werden. Hierdurch kann das Schneidewerkzeug
auch vom Handgriff weg zeigend um 90° gegen
das Schaftrohr abgewinkelt werden.
Angebotene Zubehörteile:
Schaftrohrverlängerung (SOLO Best. Nr.
69 00 608, Verlängerung um ca. 800 mm) für
eine besonders große Reichweite.
Extra kurzes Schaftrohrunterteil (SOLO Best.
Nr. 69 00 265, ca. 210 mm) für eine besonders
handliche Arbeitsweise.
Fig. 6
Die gewünschte Winkelposition des
Schneidemessers kann nach Lockern der
Spannschraube Einstellwinkel (6) stufenlos
eingestellt werden. Die Winkelposition immer über
den Schwenkhebel (7) einstellen, niemals das
Schneidemesser zum Einstellen der Winkelposition
anfassen. Die Spannschraube Einstellwinkel (6)
wieder festziehen.
Arbeitsvorbereitung - Anbau
DEUTSCH 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis