Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Allgemeine Sicherheitshinweise; Arbeitskleidung - Solo 69 00 228 Gebrauchsanweisung, Originalbetriebsanleitung

Anbau
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 69 00 228:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitsvorschriften

Beachten Sie unbedingt die Anweisungen und Sicherheitsvorschriften in dieser
Gebrauchsanweisung und in der Gebrauchsanweisung des Motor-Basisgerätes. Grundsätzlich
gelten bei der Verwendung des Anbaugerätes auch alle Hinweise und Vorschriften in der
Gebrauchsanweisung des Motor-Basisgerätes. Folgende Sicherheitsvorschriften gelten zusätzlich zu den
in der Gebrauchsanweisung des Motor-Basisgerätes aufgeführten Angaben.
3.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Anbau Heckenschere 69 00 228 ist ausschließlich zur Montage an folgende Motor-Basisgeräte
zulässig:
SOLO 109LG,
SOLO 129LG,
SOLO Motorsensen 129LTS
Der an ein zugelassenes Motor-Basisgerät montierte Anbau Heckenschere darf nur zum Schneiden von
Hecken, Sträucher, Gestrüpp und Buschwerk mit nur dünnen Ästen und Zweigen im Garten und Feld
verwendet werden. Die Verwendung des Gerätes für alle andere Zwecke wie zum Beispiel das
Zurückschneiden von Pflanzen in Balkon-Blumenkästen ist nicht zulässig!

3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise

Verwenden Sie dieses Gerät mit besonderer Vorsicht, da mit hoher Messergeschwindigkeit
gearbeitet wird und das Messer durch die Schaftlänge eine große Reichweite hat.
Das Missachten der Sicherheitshinweise kann lebensgefährlich sein. Halten Sie sich auch an die
Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften. Diese Gebrauchsanweisung und die
Gebrauchsanweisung des Motor-Basisgerätes müssen ständig am Einsatzort verfügbar sein. Sie sind von
jeder Person zu lesen, die mit Arbeiten mit und an dem Gerät (auch zur Wartung, Pflege und
Instandsetzung) beauftragt ist.
Wenn Sie zum ersten Mal mit einem Anbau Heckenschere arbeiten, lassen Sie sich den sicheren
Umgang von dem Verkäufer zeigen und erklären.
Es dürfen nur Zubehör- und Ersatzteile (insbesondere das Schneidemesser) verwendet werden, die
ausdrücklich vom Hersteller für dieses Gerät empfohlen sind.
Bei der Arbeit, bei der Reinigung und bei allen Wartungsarbeiten sind Schutzhandschuhe zu tragen.

3.3 Arbeitskleidung

Um Verletzungen zu vermeiden, tragen Sie bei der Verwendung dieses Motorgerätes vorschriftsmäßige
Bekleidung und Schutzausrüstung. Die Kleidung soll zweckmäßig, d.h. enganliegend (z.B. Kombi-Anzug),
aber nicht hinderlich sein. Unsere Empfehlung:
SOLO Forst- und Landschaftsarbeitsjacke EN 340 Best.-Nr.: 99303000 + Größe (2[s] - 6[xxl])
SOLO Outdoor Bundhose Best. Nr.: 9902095 + Größenindex
oder SOLO Outdoor Latzhose Best. Nr.: 9902094 + Größenindex
Tragen Sie keinen Schal, keine Krawatte, keinen Schmuck oder sonstige Dinge, die sich im Buschwerk
oder in Ästen verfangen können. Lange Haare sind zusammenzubinden und zu sichern (Kopftuch, Mütze,
Helm o. ä.).
Tragen Sie feste Schuhe mit griffiger Sohle, am besten Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe.
Unsere Empfehlung: SOLO Leder Forststiefel Best.-Nr.: 9930510 + Größe (36 - 48)
Tragen Sie Schutzhandschuhe mit rutschfester Grifffläche.
Unsere Empfehlung: Handschuhe SOLO Fit Best.-Nr.: 9939012 + Größenindex
Verwenden Sie einen persönlichen Gehörschutz und einen Gesichtsschutz (z.B. Schutzbrille)
Unsere Empfehlung: SOLO Gesichts/Gehörschutzkombination Best.-Nr.: 993901002(Uni-Größe)
DEUTSCH 4
3. Sicherheitsvorschriften

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis