Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Silverline 247820 Übersetzung Der Originalbetriebsanleitung

Elektrobandfeile, 260 w, 13 mm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 247820:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
247820
1. Entfernen Sie den Staubabsaugstutzen (11).
2. Drücken Sie den Auslegearm (8) fest nach innen in Richtung des
Gerätegehäuses, bis der Haltemechanismus mit einem Klicken
einrastet (siehe Abb. I). Dadurch wird die Spannung vom Schleifband (7)
genommen.
3. Entfernen Sie das Schleifband, befreien Sie den Auslegearm und die
Antriebsscheibe von Staub und Ablagerungen und setzen Sie ein neues
Schleifband mit der gewünschten Körnung ein.
WARNUNG! Achten Sie auf die Rotationsrichtung, die auf dem Band
und dem Werkzeug angegeben ist (siehe Abb. I).
4. Stellen Sie sicher, dass das neue Band sowohl auf dem Kugellager (9) als
auch auf der Antriebsscheibe mittig sitzt.
5. Drücken Sie den Spannvorrichtungsauslöser (6), um den Auslegearm zu
lösen und das Schleifband zu spannen (siehe Abb. II).
6. Drehen Sie das Schleifband einige Runden von Hand, um sicherzustellen,
dass es mittig auf dem Auslegearm sitzt. Wenn das Band beim Drehen
vom Kugellager rutscht, beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
7. Schließen Sie das Gerät ans Stromnetz an, stellen Sie den stufenlosen
Geschwindigkeitsregler (3) auf die niedrigste Stufe und schalten Sie
das Werkzeug ein (siehe „Ein- und Ausschalten"), um zu überprüfen, ob
das Band gleichmäßig läuft. Wenn das Band vom Auslegearm rutscht,
schalten Sie das Gerät aus und beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
8. Bringen Sie den Staubabsaugstutzen wieder an.
WARNUNG! Achten Sie darauf, regelmäßig die Staubansammlung
um Auslegearm (8) und Kugellager (9) zu entfernen und das Schleifband
auszutauschen, bevor es vollständig abgenutzt ist. Nichtbefolgung dieser
Vorsichtsmaßnahmen kann zur Beschädigung des Auslegearms und
Kugellagers führen. Solche Beschädigungen sind nicht durch die Garantie
abgedeckt.
Einstellen des Auslegearmwinkels
WARNUNG! Vor dem Einstellen stets sicherstellen, dass das Werkzeug
ausgeschaltet und der Stecker von der Steckdose getrennt ist.
1. Lösen Sie die Klemmschraube (5) durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn, bis sich der Auslegearm nach oben und unten bewegen
lässt.
2. Stellen Sie den Schwenkmechanismus (10) auf den gewünschten
Winkel ein.
3. Ziehen Sie die Klemmschraube durch Drehen im Uhrzeigersinn von
Hand fest.
Staubabsaugung
WARNUNG! Vor dem Einsetzen und Entfernen von Zubehör
stets sicherstellen, dass das Werkzeug ausgeschaltet und von der
Stromversorgung getrennt ist.
WARNUNG! Schließen Sie immer einen Staubsauger oder eine
Staubabsauganlage für Werkstätten an die Elektrobandfeile an,
insbesondere wenn der Schleifstaub schädliche Substanzen wie Partikel
von alter Farbe, Lacken, Oberflächenbeschichtungen u.ä. enthält. Entsorgen
Sie schädlichen Staub immer gemäß den geltenden Gesetzen und
Bestimmungen.
WARNUNG! Achten Sie besonders auf Ihren Schutz gegen schädlichen
und giftigen Staub beim Schleifen von Lackoberflächen auf Bleibasis sowie
Holz und Metallen, insbesondere wenn die enthaltenen Substanzen nicht
genau bestimmt werden können. Alle Personen, die den Arbeitsbereich
betreten, müssen Masken tragen, die speziell zum Schutz gegen giftige
Stäube und Dämpfe entwickelt wurden. Kinder und Schwangere dürfen
den Arbeitsbereich NICHT betreten. Im Arbeitsbereich NICHT essen, trinken
oder rauchen.
• Diese Elektrobandfeile ist für den Anschluss an einen
Haushaltsstaubsauger oder eine Staubabsauganlage für Werkstätten
konzipiert. Dies ist die effizienteste Methode der Staubabsaugung.
1. Bringen Sie den Staubabsaugstutzen (11) gemäß der Abbildung unter
„Produktübersicht" am Gerät an.
2. Schließen Sie einen passenden Saugschlauch an den
Staubabsaugstutzen an. Der Absaugstutzen ist mit Schläuchen mit einem
Durchmesser von 32 mm kompatibel.
3. Schalten Sie erst die Absauganlage und dann die Elektrobandfeile ein.
Beim Ausschalten erst die Bandfeile und dann die Staubabsauganlage
ausschalten.
Elektrobandfeile, 260 W, 13 mm
Elektrobandfeile, 260 W, 13 mm
WARNUNG! Die Verwendung dieses Werkzeugs ohne Staubabsaugung
kann dazu führen, dass der Bediener schädlichen Stäuben ausgesetzt ist
und dass sich im Geräteinneren Staub ansammelt, der die Lebensdauer des
Werkzeugs verkürzt. Solche Beschädigungen sind nicht durch die Garantie
abgedeckt.

Betrieb

WARNUNG! Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Werkzeug immer
geeignete Schutzausrüstung, darunter eine Schutzbrille sowie Atemwegs-
und Gehörschutz.
WARNUNG! Das sich bewegende Schleifband NICHT berühren.
Hinweis: Das Werkstück nach Möglichkeit IMMER mit Schraubzwingen an
der Werkbank befestigen.
Ein- und Ausschalten
WARNUNG! Schalten Sie das Werkzeug unter Belastung nicht ein oder
aus, da dies die Lebensdauer des Wippnetzschalters (2) stark verkürzt.
1. Das Gerät ans Stromnetz anschließen.
2. Halten Sie das Werkzeug beidhändig mit einer Hand am Hauptgriff (1)
und der anderen Hand am Zusatzgriff (4) fest, um sicherzustellen, dass
Sie das Werkzeug immer unter Kontrolle haben.
3. Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug beim Einschalten das Werkstück
noch nicht berührt.
4. Zum Einschalten des Geräts stellen Sie den Wippnetzschalter (2) auf „I".
5. Zum Ausschalten des Geräts stellen Sie den Wippnetzschalter auf „0".
WARNUNG! Das Gerät vor dem Ausschalten vom Werkstück entfernen.
WARNUNG! Vor dem Ablegen des Geräts immer warten, bis es
vollständig angehalten hat. Nach der Verwendung immer von der
Stromversorgung trennen.
Einstellen der Bandgeschwindigkeit
• Die Bandgeschwindigkeit dieser Elektrobandfeile ist über den stufenlosen
Geschwindigkeitsregler (3) einstellbar.
1. Zum Erhöhen der Bandgeschwindigkeit den Geschwindigkeitsregler
auf eine höhere Einstellung drehen.
2. Zum Verringern der Bandgeschwindigkeit den Geschwindigkeitsregler
auf eine niedrigere Einstellung drehen.
Hinweis: Passen Sie die Bandgeschwindigkeit an die auszuführende Arbeit
und an die Materialanforderungen an. Beachten Sie auch die Anweisungen
des Schleifbandherstellers bezüglich der Geschwindigkeitseinstellung.
Tipps für das Elektrofeilen
• Diese Elektrobandfeile ist optimal für komplexe Schleif- und Feilarbeiten
an Stellen, die mit anderen Werkzeugen schwer erreichbar sind, geeignet
(siehe Abb. III).
• Bewegen Sie das Gerät unter gleichmäßigem, moderatem Druck über
die Oberfläche des Werkstücks, bis die gewünschte Oberflächengüte
erreicht ist.
WARNUNG! Übermäßiger Druck führt nicht zu schnellerem
Materialabtrag, sondern zu einer vorzeitigen Abnutzung des Schleifbands
und zur Beschädigung des Geräts. Sowohl die Schleifleistung als auch die
Qualität hängen in erster Linie von der korrekten Wahl des Schleifbands ab.
• Wenn das Werkstück nach dem Schleifen noch Kratzer aufweist,
schlagen Sie im Abschnitt „Auswählen der richtigen Schleifbandkörnung"
nach.
Zubehör
• Über Ihren Silverline-Fachhändler ist eine umfassende Palette an
Schleifbändern und Zubehör erhältlich.
www.silverlinetools.com
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis