Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparatur; Technische Daten; Konformitätserklärung; Entsorgung - Intex 166702AH Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CH

Reparatur

− Bewahren Sie das Luftbett stets an einem trockenen
Ort auf.
− Schützen Sie das Luftbett vor direkter Sonnenein-
strahlung.
− Lagern Sie das Luftbett für Kinder unzugänglich,
sicher verschlossen und bei einer Lagertemperatur
zwischen + 5° C und + 20° C (Zimmertemperatur).
− Verpacken Sie das zusammengefaltete Luftbett in
der mitgelieferten Transporttasche
Reparatur
− Kleinere Löcher an den Seiten oder an der Unter-
seite des Luftbettes können Sie mit einem handels-
üblichen Reparaturflicken reparieren.
− Wenn die Oberseite des Luftbettes beschädigt
ist, können Sie diese mit einem handelsüblichen
Reparaturkleber reparieren.
− Beachten Sie bei der Nutzung von Reparaturflicken
oder -kleber die Anweisungen des Herstellers.
− Wenn Sie die Beschädigung nicht beheben können,
entsorgen Sie das Luftbett ordnungsgemäß (siehe
Kapitel „Entsorgung").

Technische Daten

Modell:
Versorgungsspannung: 220–240 V ~, 50 Hz
Leistung (Pumpe):
Maximale Belastung:
Abmessungen:
Artikelnummer:
Empfohlener
Betriebsdruck:
Maximal zulässiger
Betriebsüberdruck:
Schutzklasse:
Konformitätserklärung
Die EU-Konformitätserklärung kann an der
in der Garantiekarte (am Ende dieser Anlei-
tung) angeführten Adresse angefordert
werden.
12
service@gwm.ch
5
.
166702AH
90 W
273 kg
ca. 152 cm × 203 cm × 47 cm
92892
ca. 0,025 bar (0,36 psi)
ca. 400 mm H
O (0,57 psi)
2
II, Schutzisolierung

Entsorgung

Verpackung entsorgen

Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier,
Folien in die Wertstoff-Sammlung.
Altgerät entsorgen
(Anwendbar in der Europäischen Union und anderen
europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten
Sammlung von Wertstoffen)
Altgeräte dürfen nicht in den Haus-
müll!
Sollte das Luftbett einmal nicht mehr
benutzt werden können, so ist jeder
Verbraucher gesetzlich verpflichtet,
Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z
bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/
seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird
gewährleistet, dass Altgeräte fachge-
recht verwertet und negative Auswirkun-
gen auf die Umwelt vermieden werden.
Deswegen sind Elektrogeräte mit oben-
stehendem Symbol gekennzeichnet.
B.
KUNDENDIENST
+41 (0) 900 455 456
CH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

92892

Inhaltsverzeichnis