Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GRAUPNER LiPo BALANCER CHARGER 2-3S Anleitung

GRAUPNER LiPo BALANCER CHARGER 2-3S Anleitung

Mit netzteil 100-240v ac und separatem anschlußkabel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LiPo BALANCER CHARGER 2-3S:

Werbung

Anleitung
LiPo BALANCER CHARGER 2-3S
mit Netzteil 100-240V AC und Anschlusskabel mit Krokodilklemmen
No. 6454.XH
6454.XH_de_V1sh.indd 1
27.10.2017 19:08:07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GRAUPNER LiPo BALANCER CHARGER 2-3S

  • Seite 1 Anleitung LiPo BALANCER CHARGER 2-3S mit Netzteil 100-240V AC und Anschlusskabel mit Krokodilklemmen No. 6454.XH 6454.XH_de_V1sh.indd 1 27.10.2017 19:08:07...
  • Seite 2 2 / 16 6454.XH_sh_V1a 6454.XH_de_V1sh.indd 2 27.10.2017 19:08:07...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einführung ..................4 Servicestellen .................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........5 Zielgruppe ..................5 Haftungsausschluss ..............5 Lieferumfang ..................5 Technische Daten ................6 Symbolbeschreibung ..............6 Sicherheitshinweise ...............7 Zu Ihrer Sicherheit im Umgang mit Akkus ........9 Inbetriebnahme ................10 Laden von LiPo-Akkus ..............10 Beschreibung der Komponenten ..........10 Ladebetrieb mit Steckernetzteil ..........11 Ladebetrieb mit Anschlusskabel ..........11 LEDs leuchten nicht ..............13 DE - VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ....14...
  • Seite 4: Einführung

    Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für einen Graupner LiPo BALANCER CHAR- GER 2-3S mit Netzteil 100-240V AC und separatem Anschlußkabel entschieden haben. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um optimale Resultate mit Ihrem LiPo-Ladegerät zu erzielen und vor allem um Ihre Akkus sicher zu laden.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Der Graupner LiPo BALANCER CHARGER 2-3S darf ausschließlich nur für den vom Hersteller vorgesehenen Zweck eingesetzt werden. Eine anderweitige Verwendung ist nicht zulässig und kann zu erheb- lichen Sach- und/oder Personenschäden führen. Für jegliche unsach- gemäße Handhabung außerhalb dieser Bestimmungen wird deshalb keine Garantie oder Haftung übernommen.
  • Seite 6: Technische Daten

    Technische Daten Netzteil Eingangsspannung 100 … 240  V ~ (AC) Ausgangsspannung 15  V = (DC) Abmessungen ca. 69 x 47 x 32  m m Gewicht ca. 105  g Ladegerät Eingangsspannung 10 … 18  V = (DC) LiPo-Akkus geeignet zum Laden von mit 3,7 ...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz des Pro- dukts, sondern auch zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Personen. Lesen Sie deshalb dieses Kapitel sehr aufmerksam durch bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen! • Beachten Sie stets die Ladehinweise der Akkuherstellern und halten Sie sich stets an die empfohlenen Ladeströme und Lade- zeiten.
  • Seite 8 Graupner-Steckverbindungen gleicher Konstruktion und gleichen Materials. • Achten Sie darauf, dass alle Steckverbindungen fest sitzen. Beim Lösen der Steckverbindung nicht an den Kabeln ziehen. • Lassen Sie das Ladegerät niemals unbeaufsichtigt an der Strom- versorgung angeschlossen. Nur in Räumen mit Rauchmelder benutzen! •...
  • Seite 9: Zu Ihrer Sicherheit Im Umgang Mit Akkus

    Nur zur Verwendung im Trockenen! • Akkus müssen beim Laden immer überwacht werden! • Schließen Sie den zu ladenden Akku mit Hilfe von Original GRAUPNER XH Balancer-Verbindungskabeln für Lithium Poly- mer Zellen an. • Verwenden Sie keine beschädigten Akkus. • Versuchen Sie nie, fehlerhafte oder aufgeblähte Lithium-Zellen zu laden! •...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Laden von LiPo-Akkus Lithium-Akkus dürfen NUR mit dafür geeigneten Ladegeräten gela- den werden. Ladegeräte oder Lademethoden für NiCd- oder NiMH-Akkus sind ungeeignet zum Laden von LiPo-Akkus, da sich die jeweiligen Lademethoden erheblich unterscheiden. Auch gleichen LiPo-Ladegeräte während des Ladens die Zellenspannungen anein- ander an, sie „balancieren“...
  • Seite 11: Ladebetrieb Mit Steckernetzteil

    Ladebetrieb mit Steckernetzteil Schritt-für-Schritt 1. Schließen Sie das Steckernetzteil an eine leicht zugängliche Steck- dose mit Wechselstrom zwischen 100 … 240  V an. 2. Schließen Sie den Rundstecker des Steckernetzteiles am LiPo BALANCER CHARGER 2-3 S an. 3. Die grüne und die rote LED am Lader leuchten auf und erlöschen nach ca.
  • Seite 12: Anschlussbeispiel Eines 2-Zelligen Lipo-Akkus

    Achtung Keinesfalls GLEICHZEITIG beide Anschlüsse belegen!!! Es kann dabei zu kurzschlussähnlichen Effekten kommen. 6. Die rote LED beginnt zu leuchten und leuchtet konstant weiter bis zum Ende des Ladevorgangs. 7. Erlischt die rote und leuchtet die grüne LED konstant, ist der Ladevorgang abgeschlossen.
  • Seite 13: Leds Leuchten Nicht

    • Den zu ladenden LiPo-Akku nach Ladeschluss aus Sicherheits- gründen vom Lader abziehen. • Klemmen Sie den Lader nach dem Ladevorgang vom Netzteil ab. • Während des Ladens nichts auf das Ladegerät stellen. • Der zulässige Temperaturbereich reicht von 0 bis 40 °C. Die opti- male Ladeleistung ergibt sich bei 10 - 30 °C.
  • Seite 14: De - Vereinfachte Eu-Konformitätserklärung

    DE - VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt die Fa. Graupner/SJ dass der Artikel LiPo Balancer Charger 2-3S 6454.XH den Richtlinien 2014/30/EU EMV und 2014/35/EU LVD entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der fol- genden Internetadresse verfügbar: www.graupner.de Hinweise zum Umweltschutz...
  • Seite 15: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Die Fa. Graupner/SJ GmbH, Henriettenstrasse 96, 73230 Kirchheim/ Teck gewährt ab dem Kaufdatum auf dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten. Die Garantie gilt nur für die bereits beim Kauf des Produktes vorhandenen Material- oder Funktionsmängel. Schäden, die auf Abnutzung, Überlastung, falsches Zubehör oder unsachge- mäße Behandlung zurückzuführen sind, sind von der Garantie aus-...
  • Seite 16 6454.XH_de_V1sh.indd 16 27.10.2017 19:08:24...

Inhaltsverzeichnis