Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Betrieb Und Pflege; Technische Daten - STEINEL XLED home 3 Montageanleitung

Sensor-led-strahler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

Der Montageort sollte mindestens 50 cm von einer
anderen Leuchte entfernt sein, da Wärmestrahlung
zur Auslösung des Systems führen kann. Um die
angegebene Reichweite von max. 14 m zu erzielen,
sollte die Montagehöhe ca. 2 m betragen. Montieren
Sie das Gerät auf einen festen Untergrund, um Fehl-
schaltungen zu vermeiden.
Die Netzzuleitung besteht aus einem 3-adrigen Kabel:
Funktionen
Dämmerungseinstellung
(Ansprechschwelle)
(Werkseinstellung:
Tageslichtbetrieb 2000 Lux)
2 – 2000 Lux
Ausschaltverzögerung
(Zeiteinstellung)
(Werkseinstellung: 8 Sek.)
8 Sek. – 35 Min.
Reichweiteneinstellung/Justierung
Je nach Bedarf kann der Erfassungsbereich optimal
eingestellt werden. Reichweite 2 – 14 m.
L
= Phase (meistens schwarz oder braun)
N = Neutralleiter (meistens blau)
PE = Schutzleiter (grün/gelb)
Wichtig: Ein Vertauschen der Anschlüsse führt im
Ge rät oder Ihrem Siche rungs ka sten später zum Kurz -
schluss. In diesem Fall müssen die einzelnen Kabel
identifiziert und neu montiert werden. In die Netzzu-
leitung kann ein geeigneter Netz schalter zum EIN-
und AUS-Schalten montiert sein.
Stufenlos einstellbare Ansprechschwelle des Sensors
von 2 – 2000 Lux.
Einstellregler auf
gestellt = Tageslichtbetrieb
ca. 2000 Lux.
Einstellregler auf
gestellt = Dämmerungsbetrieb
ca. 2 Lux.
Zur Einstellung des Erfassungsbereiches bei Tageslicht
ist der Einstellregler auf (Tageslichtbetrieb) zu stellen.
Einstellregler auf – gestellt = kürzeste Zeit (8 sek.)
Einstellregler auf + gestellt = längste Zeit (35 min.)
Bei Einstellung des Erfassungsbereiches wird
empfohlen die kürzeste Zeit zu wählen.
a) Durch Kippen der Sensoreinheit 90° horizontal und
180° vertikal.
b) durch Abdeckaufkleber, um z. B. Gehwege oder
Nachbargrundstücke auszugrenzen.
- 6 -

Betrieb und Pflege

Für spezielle Einbruchalarmanlagen ist das Gerät
nicht geeignet, da die hierfür vorgeschriebene Sabo-
tagesicherheit fehlt. Witterungseinflüsse können die
Funktion der Sensor-LED-Strahler beeinflussen. Bei
starken Windböen, Schnee, Regen, Hagel kann es
zu einer Fehlschaltung kommen, da die plötzlichen

Technische Daten

XLed home 1
Abmessungen (H x B x T):
175 x 210 x 180 mm
Leistung:
198 LED's ca. 12 W
Lichtfarbe:
ca. 6700 Kelvin (kaltweiß)
Lichtstrom:
720 Lumen
Projizierte Fläche:
Frontansicht: 294 cm
Seitenansicht: 160 cm
Gewicht:
1,1 kg
XLed Home 1 / XLed Home 3
Erfassungswinkel:
140° mit Unterkriechschutz
Zusätzliche Schaltleistung:
max. 800 W (ohmsche Last, z. B. Glühbirnen)
max. 400 W (unkompensiert, induktiv, cos ϕ = 0,5, z. B. Leuchtstofflampen)
max. 400 W (EVGs, kapazitiv, z. B. Energiesparlampen, max. 4 Stück, ≤ 88 μF)
Lebensdauer LEDs:
30 Jahre (4,5 Std./Tag)
Erfassungs-Reichweite:
max. 14 m
Schwenkbereich der
180° horizontal, 90° vertikal
Sensoreinheit:
Schwenkbereich des
180° horizontal, 120° vertikal
Strahlers:
Zeiteinstellung:
8 sek. – 35 min.
Dämmerungseinstellung:
2 – 2000 Lux
Schutzart:
IP 44
Schutzklasse:
I
Temperaturbereich:
-20 °C bis +40 °C
Temperaturschwankungen nicht von Wärmequellen
unterschieden werden können.
Die Erfassungslinse kann bei Verschmutzung mit
einem feuchten Tuch (ohne Reinigungsmittel)
gesäubert werden.
XLed home 3
206 x 234 x 180 mm
330 LED's ca. 18 W
ca. 6700 Kelvin (kaltweiß)
1426 Lumen
2
2
Frontansicht:
376 cm
2
Seitenansicht: 169 cm
2
1,3 kg
- 7 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xled home1

Inhaltsverzeichnis