Anlage befüllen und entlüften
1.
Kaltgerätestecker ziehen.
2.
Entweichen von Luft aus dem System ermöglichen.
An der höchsten Stelle im System entweicht die Luft am günstigsten.
3.
Die Anlage über den Kessel Füll- und Entleerungshahn (KFE-Hahn) befüllen.
VORSICHT
Sachschaden durch austretendes Wasser!
Beim Befüllen kann Wasser an Verbindungsstellen und Sicherheitsventil
austreten.
Deshalb:
Nur unter Aufsicht befüllen.
4.
Befüllung stoppen sobald Wasser austritt, Luftöffnung verschließen, Befüllung vor-
sichtig fortsetzen.
Der Anlagendruck kann am Manometer abgelesen werden.
5.
Die Befüllung stoppen, wenn der Anlagendruck innerhalb des grün dargestellten Be-
reichs auf dem Manometer liegt.
Abb. 12: Optimaler Heizungsanlagendruck
6.
Kaltgerätestecker in die Anschlussbuchse am Gerät einstecken.
Das Entlüftungsprogramm startet automatisch, sobald das Gerät an die Netz-
versorgung angeschlossen wird (Dauer: 3 Minuten). Dabei schaltet sich die
Pumpe mehrfach ein und aus, und das Brennergebläse läuft mit maximaler
Drehzahl. Im Display leuchtet „AP" (= air purge function):
Abb. 13: Darstellung des aktiven Entlüftungsprogramms im Display
7.
Druckanzeige am Manometer beobachten.
Betriebsanleitung
7 Inbetriebnahme
IX022
IX021
Seite 29 von 76