Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Voraussetzungen; Sicherheitshinweise; Statische Voraussetzungen; Potenzialausgleich Und Blitzschutz - CAPITO CC-PCW 252 Montage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC-PCW 252:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Allgemeine Voraussetzungen

Das Freiaufstellungsset ist dazu geeignet, Capito Flachkollektoren CC-PCW 252 im Freiland, auf Flachdächern bzw. auf
flach geneigten Dächern zu installieren.

2. Sicherheitshinweise

Lesen Sie diese Montageanweisung vor Montagebeginn sorgfältig und beachten Sie die hier aufgeführten
Sicherheitshinweise.
Die geltenden Arbeitsschutzvorschriften und die Regeln der Technik insbesondere bei Arbeiten auf dem Dach sind
zu beachten. Bei höherer Schneelast ab Zone 4 und bei Aufstellorten über 600 m NN halten Sie bitte aus Gründen der
Statik Rücksprache mit der Capito Hotline.
Wichtig: Bei dieser Montagevariante ist es möglich, dass die Kollektoren nicht vollständig entleert werden können.
Deshalb darf die Solaranlage nur mit Wasser/Frostschutzgemisch befüllt werden.
Das heißt, auch nach Druckproben oder Funktionstests unbedingt Frostschutz auffüllen!
Wichtig: Bei der Lagerung der Kollektoren vor der Montage ist darauf zu achten, dass diese niemals im Freien stehend,
auf der Glasfläche liegend und/oder unabgedeckt gelagert werden, da es andernfalls zum Eindringen von Feuchtigkeit
durch die in der Rahmenwanne befindlichen Lüftungslöcher kommen kann. Beachten Sie bei der Installation der Kol-
lektoranschlüsse, dass diese weichgeglüht sind. Halten Sie deshalb beim Anziehen der 1/2"-Gewindeverbindung stets
gegen! Andernfalls kann es zur Beschädigung des Kollektors kommen!

3. Statische Voraussetzungen

Die Verantwortung für die ausreichende Verankerung der Kollektoren im Freiland bzw. am Dach, insbesondere im Falle
starken Windes, liegt ausschließlich beim Errichter. Gewichtsangaben zur Beschwerung verstehen sich in der vorlie-
genden Montageanleitung ausdrücklich nicht als Gewährleistung des Herstellers! Im Schadensfall übernimmt Capito
keinerlei Haftung. Die Gewährleistung gemäß Garantiebedingungen auf das gelieferte Material bleibt davon unberührt.
Es gelten die einschlägigen Normen und Richtlinien, insbesondere DIN 1055-T4 bezüglich Mindestgewichtslasten bei
unterschiedlichen Gebäudehöhen.

4. Potenzialausgleich und Blitzschutz

Die metallischen Rohrleitungen des Solar kreises sind über einen grün/gelben Leiter von min. 16 mm
R) mit der Haupt potenzialausgleichsschiene zu verbinden. Ist eine Blitzschutzanlage vorhanden, können die Kollekto-
ren mit einbezogen werden. Eine Erdung kann andernfalls auch über einen Tiefenerder erfolgen. Die Erdungsleitung
ist außen am Haus zu verlegen. Der Erder ist zusätzlich mit der Hauptpotenzialausgleichs schie ne über eine Leitung
gleichen Quer schnitts zu verbinden.
5. Fühlermontage
Der Fühler ist im zuletzt durchströmten Kollektor auf der Seite des Vorlaufs (heißer Ausgang) zu montieren. Dazu ist
die Gummimuffe zu entnehmen, der Fühler durchzufädeln und die Mineralwolle im Inneren des Kollektors ein wenig
zur Seite zu drücken. Anschließend etwas Wärmeleitpaste auf den Fühler geben und bis zum Anschlag in die Tauch-
hülse einführen. Zum Schluss Gummimuffe wieder eindrücken, bis die Konterlippe in den Kollektorrahmen greift.
Zur Verlängerung des Fühlerkabels ist bis 50 m ein Kabelquerschnitt von 2 x 0,75 mm
ist ein Querschnitt von 2 x 1,5 mm
spannung ist der Kollektorfühler zweckmäßig über eine Überspannungsschutzdose (Option) unmittelbar hinter dem
Kollektor zu verlängern.

6. Arbeitsschutzvorschriften

• Montage auf Dächern: DIN 18338 Dachdeckungs- und Dachdichtungsarbeiten, DIN 18339 Klempnerarbeiten,
DIN 18451 Gerüstarbeiten.
• Anschluss von thermischen Solaranlagen: DIN 4757 Teil 1 und 3.
• Elektrischer Anschluss: VDE 0100 Errichtung elektrischer Betriebsmittel, VDE 0185, Allgemeines für das Errichten von
Blitzschutzanlagen, VDE 0190, Hauptpotenzialausgleich von elektrischen Anlagen, DIN 18382 Elektrische Kabel- und
Leitungsanlage in Gebäuden.
Leiter nur bis 5m Höhenunterschied einsetzen. Im Winkel von 65° bis 75° anlehnen und sichern. Austrittsstelle muss
mindestens 1 m überragt werden. Bei Absturzhöhe >3m sind für Arbeiten auf geneigten Dächern (20° bis 60°)
Absturzsicherungen erforderlich (VBG37, §8). Senkrechter Abstand Arbeitsplatz-Auffangvorrichtung (Dachfanggerüst
oder alternativ Dachschutzwand) maximal 5m. Als Absturzsicherung kann auch ein Sicherheitsgeschirr eingesetzt
werden. Sicherheits-Universalbefestigungsanker oberhalb des Benutzers an tragfähigen Bauteilen anschlagen. Keine
Leiterhaken benutzen!
- 3 -
2
zu wählen. Zum Schutz des angeschlossenen Reglers und des Fühlers vor Über-
Cu (H07 V-bzw.
2
2
ausreichend, darüber hinaus

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis