- 3 - 1. Systembeschreibung 1.1 Systembeschreibung und Systemvorteile Aufgebaut auf einer geschlossenen Polycarbonat-Wannenkonstruktion vereint der Flachkollektor CC PCW 252 Hightech-Material und ausgereifte Technik. Polycarbonat ist ein guter Isolator, sodass der Kollektor durch seine dickwandige Polycarbonatwanne eine optimale Wärmespeicherung gewährleistet. In Kombination mit dem eingesetzten Hochleistungsabsorber garantiert der CC PCW 252 höchste E ektivität für Jahrzehnte.
- 5 - 2. Montagevoraussetzungen 2.1 Montagehinweise Allgemeine Voraussetzungen Das Aufdachmontageset ist dazu geeignet, CC PCW 252 Flachkollektoren auf Dächern mit einer Neigung ab 20° zu installieren. Es sind Universalbefestigungsankerversionen für Dächer mit Eindeckungen aus Dachpfannen- ziegel und ähnlichen Dachsteinen, sowie Biberschwanz und Faserzement wellplatten erhältlich. Auf Dächern mit Naturschiefereindeckungen sollten Sie Arbeiten nur durch einen Fachbetrieb des Dachdeckerhandwerks ausführen lassen.
- 6 - 2. Montagevoraussetzungen 2.2 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Montageanleitung vor Montagebeginn sorgfältig und beachten Sie die hier aufgeführten Sicherheitshinweise. Die geltenden Arbeitsschutz vorschriften und die Regeln der Technik insbesondere bei Arbeiten auf dem Dach sind zu beachten. Wichtig: Bei der Lagerung der Kollektoren vor der Montage ist darauf zu achten, dass diese niemals im Freien stehend, auf der Glas äche liegend und/oder unabgedeckt gelagert werden, da es anderenfalls zum Eindringen von Feuchtigkeit durch die im Rahmen be ndlichen Lüftungslöher kommen kann.
- 8 - 3. Montageanleitung 3.1 Dachpositionierung 1. Festlegung der Position des Kollektorfeldes und dementsprechend der Universalbefestigungsanker 2. Entfernen von Dachziegeln zur Anbringung von Universalbefestigungsanker (je 2 bis 3 Ziegel pro Universalbefestigungsanker). 3.2 Dachbefestigung Variante 1: Universalbefestigungsanker senkrecht. Optional Variante 2: Sparrenanker senkrecht für erhöhte Schneelasten...
- 9 - 3.3 Sicherheitshinweis 3. Zu Ihrer Sicherheit: Bei allen Arbeiten unter Absturzgefahr sind Fallschutzmittel zu tragen. 4. Nicht auf die Montageschiene treten. 3.4 Unterkonstruktion Universalbefestigungsanker und optional Sparrenanker bei erhöhter Schneelast Montage Sparrenanker bei erhöhter Schneelast Sparrenanker mit je 3 Schrauben 6 x 80 auf Dachsparren xieren.
Seite 10
- 10 - 3.4 Unterkonstruktion Universalbefestigungsanker und optional Sparrenanker bei erhöhter Schneelast Montageschritte mit Universalbefestigungsanker Es wird dringend empfohlen Blech- ziegel als Unterkonstruktion zu verwenden! Universalbefestigungsanker mit je 3 Schrauben 6 x 80 auf Dachlatte xieren. Universalbefestigungsanker muss im Wellental über den Ziegeln liegen.
Seite 11
- 11 - 3.5. Montageschritte 1. Pro lschienen auf dem Boden vormontieren. Wichtig: Die Schrauben für die Verbindung zwischen Pro lschiene und Universalbefestigungsanker müssen vor dem Zusammenfügen der einzelnen Pro lsegmente eingesetzt werden. Dazu die Positionen der Universalbefestigungsanker ausmessen und auf den Pro lschienen anzeichnen.
Seite 12
- 12 - 3.5 Montageschritte Bei Montage sind die Montageschienen direkt zusammenzustecken. 2./3. Danach Verbinder in Pro lschienen seitlich einführen.
Seite 13
- 13 - 3.5. Montageschritte 4. Beim Verbinden der beiden Pro lschienen die Befestigungs- klammer in die vorgesehene Nut an der Vorderseite der Pro l- schienen stecken (bei waagerechter Montage darauf achten, dass die Pro lschiene mit geschlossenem Langloch als untere Schiene verwendet wird).
Seite 14
- 14 - 3.5 Montageschritte 8./9. Pro lschienen mit Sechskantschrauben M 10 x 30 und U-Pro lscheiben durch die Langlöcher der Universal- befestigungsanker anschrauben. 10. Die Parallelität durch ein einheitliches Maß A festle- gen. Mit einer Schnur die Diagonalen der Pro lschienen überprüfen und Längendi erenzen ggf.
Seite 15
- 15 - 3.5. Montageschritte Der Kollektor wird mittels Befestigungsklammern auf dem Gestell befestigt. Jeweils 2 der 4 seitlichen Klammern sind am Anfang und am Ende des Kollektorfeldes zu montieren. Nach Aufstellung des Montagegestells ist der Kollektor auf das Montagegestell zu legen. Bei der Betriebsweise eines einzelnen und jedes weiteren Kollektors ist auf eine diagonale Durchströmung zu achten.
Seite 16
- 16 - 3.5 Montageschritte Zur Fühlermontage Gummimu e entnehmen, Fühler durch- fädeln, Wärmeleitpaste auftragen und bis zum Anschlag in Tauchhülse einführen. Anschließend Gummimu e bis hinter Konterlippe eindrücken. Bei der Montage der Wellschlauch-Überwürfe auf korrekten Sitz der Flachdichtungen achten. Beim Festziehen der Gewin- deverbindungen am Kollektor unbedingt dagegenhalten.