Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klemmenanordnung; Installation - Entes MPR-45 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auf dem Messbildschirm: Wie an den Symbolen (THD H) oberhalb der Schaltfläche zu erkennen
ist, wird sie verwendet, um zwischen den Bildschirmen für die Messung von THDV, THDI und
individueller Oberwellen zu wechseln.
Auf Menü-Bildschirmen: Hier wird die Taste verwendet, um zwischen den Menüoptionen zu
navigieren und bei der Einstellung einen Wert zu erhöhen.
SET-Taste (13): Hat 3 Hauptfunktionen:
Bietet Zugriff auf die Menübildschirme, wenn sie länger als 3 Sekunden gedrückt wird. Wenn die
PIN aktiv ist, wird vor der Anzeige des Menüs ein Passwort abgefragt. Nach der Eingabe des
korrekten Passworts wird der Zugriff auf das Menü gewährt.
Die Taste wird verwendet, um den gewünschten Einstellungsbildschirm zu erreichen und die
geänderten Einstellungen zu speichern. Dafür genügt das Drücken dieser Taste.
Auf dem Messbildschirm: Hier wird die Taste verwendet, um zwischen den Bildschirm für Min,
Max, Sollwert und Max. Sollwert zu wechseln.

Klemmenanordnung

1)
45-300 VAC Versorgungseingang 3 Klemmenanschlüsse (2 Kontakte)
2) Klemmenblock für den Strommesseingang (8 Kontakte): L1 L2 L3 und N
3) Klemmenblock für den Spannungsmesseingang (5 Kontakte): L1 L2 L3 L4 (Erdung) und N
4) RS-485-Klemmenblock (4
Moduleingang:
Digitaler Eingang/Ausgang
4 Digitalausgänge
4 Digitaleingänge
Relaisausgang
2 Relaisausgänge
4 Digitaleingänge
Analogausgang
2x 0/4 – 20 mA Schaltkreis oder
2x 0/2 – 10V Schaltkreis

INSTALLATION

Kontakte)
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mpr-45sMpr-46Mpr-47sMpr-46s

Inhaltsverzeichnis