Bedienungsanleitung
1: NUR_REPEATER (Werkseinstellung)
Funktion: Der Repeater gibt jedes empfangene
Telegramm nach der eingestellten
Verzögerungszeit weiter.
Anwendung: Weiterleitung bzw. Verstärkung
von ELDAT-Telegrammen.
2: Lerne_QUITTUNG
Es wird ein Telegramm gelernt, daß beim
Empfang in den Betriebsarten EIN_AUS_
Quittung und EIN_AUS_LOK_Quittung als
Quittungstelegramm zurückgesendet wird
(s. Kapitel „Telegramme lernen").
3: Lerne_EIN
Es wird ein Telegramm gelernt, daß beim
Empfang das Relais einschaltet
(s. Kapitel „Telegramme lernen").
4: Lerne_AUS
Es wird ein Telegramm gelernt, daß beim
Empfang das Relais ausschaltet
(s. Kapitel „Telegramme lernen").
5: Loeschen_EIN_AUS_Quittung
Alle gelernten Telegramme werden gelöscht
(s. Kapitel „Telegramme lernen").
6: EIN_AUS_Quittung
(Nur Repeater mit Ebeneneinstellung 1...7)
Funktion: Der Repeater gibt jedes empfangene
Telegramm nach der eingestellten
Verzögerungszeit weiter. Wird ein Telegramm
empfangen, daß unter Schalterstellung 3
(Lerne_EIN) oder 4 (Lerne_AUS) eingelernt
wurde, dann wird zusätzlich das unter
Schalterstellung 2 (Lerne_QUITTUNG)
eingelernte Telegramm gesendet.
Anwendung: Überwachung einer Funkstrecke
zwischen mehreren Repeatern, Schaltvorgang
mit Rückmeldung.
6
7: EIN_AUS_LOK_Quittung
(Nur Repeater mit Ebeneneinstellung 1...7)
Funktion: Der Repeater gibt jedes empfangene
Telegramm nach der eingestellten
Verzögerungszeit weiter. Wird ein Telegramm
empfangen, daß unter Schalterstellung 3
(Lerne_EIN) eingelernt wurde, und danach ein
Telegramm, daß unter Schalterstellung 4
(Lerne_AUS) eingelernt wurde, dann wird
zusätzlich das unter Schalterstellung 2
(Lerne_QUITTUNG) eingelernte Telegramm
gesendet.
Anwendung (in Verbindung mit anderen
Repeatern): (Pflege-)Notrufe, Störmeldungen,
Schaltvorgänge mit Rückmeldung und mit
lokaler Quittung, Überwachung einer
Funkstrecke zwischen mehreren Repeatern.
8: TASTE_SENDET_EIN_TELEgramm
(Nur Repeater mit Ebeneneinstellung 0)
Funktion: Empfängt der Repeater das unter
Schalterstellung 2 (Lerne_QUITTUNG)
eingelernte Telegramm, erfolgt eine Relais-
impulsausgabe.
Empfängt der Repeater das unter Schalter-
stellung 3 (Lerne_EIN) oder 4 (Lerne_AUS)
eingelernte Telegramm, so erfolgt die ent-
sprechende Relaisausgabe (EIN oder AUS).
8015628 1105 D
Bedienungsanleitung
Anwendung (in Verbindung mit anderen
Repeatern): (Pflege-)Notrufe, Störmeldungen,
Schaltvorgänge mit Rückmeldung und mit
lokaler Quittung, Überwachung einer
Funkstrecke zwischen mehreren Repeatern.
9: SPIEGELN
(Nur Repeater mit Ebeneneinstellung 1...7)
Funktion: Es werden alle Repeatertelegramme,
die von einer kleineren Ebene kommen, nach
der eingestellten Verzögerungszeit gespiegelt.
Zusätzlich schalten alle Repeatertelegramme
das Relais ein, nur das unter Schalterstellung 4
(Lerne_AUS) eingelernte Telegramm schaltet
das Relais wieder aus.
Anwendung (in Verbindung mit anderen
Repeatern): (Pflege-)Notrufe, Störmeldungen,
Schaltvorgänge mit Rückmeldung und mit
lokaler Quittung, Überwachung einer
Funkstrecke zwischen mehreren Repeatern.
10: EIN_IMPULS_QUITTUNG
Empfängt der Repeater ein unter Schalterstel-
lung 3 (Lerne_EIN) eingelerntes Telegramm,
dann erfolgt eine Relaisimpulsausgabe, und ein
auf Schalterstellung 2 eingelerntes
Quittungstelegramm wird zurückgesendet.
8015628 1105 D
Telegramme lernen
Warnung!
Der Funkrepeater RTR01-4101M-06
steht bei der Programmierung
unter Spannung! Berühren Sie
nicht die Anschlußklemmen ST1!
Betriebsart:
Schalterstellung DREH_16
Lerne_QUITTUNG
2
Lerne _EIN
3
Lerne _AUS
4
(Erläuterungen s. Kapitel „Betriebsarten")
Telegramm lernen:
•
Drehschalter DREH_16 auf die gewünsch-
te Betriebsart 2, 3 oder 4 einstellen.
•
Taste TA1 ca. 2 s drücken, bis die LED100
blinkt.
•
Taste TA1 loslassen.
•
Innerhalb von 30 s die Taste des Hand-
senders betätigen, die gelernt werden soll.
Das Telegramm des Handsenders wurde
erfolgreich gelernt, wenn die LED100 ca. 2 s
leuchtet. Je Betriebsart kann ein unterschied-
liches Telegramm gelernt werden.
Telegramme löschen
Warnung!
Der Funkrepeater RTR01-4101M-06
steht bei der Programmierung
unter Spannung! Berühren Sie
nicht die Anschlußklemmen ST1!
Betriebsart:
Schalterstellung DREH_16
Loeschen_EIN_AUS-Quittung
5
(Erläuterungen s. Kapitel „Betriebsarten")
Achtung: In dieser Betriebsart werden alle
gespeicherten Telegramme gelöscht:
•
Drehschalter DREH_16 auf die Betriebsart
5 einstellen.
•
Taste TA1 ca. 2 s drücken, bis die LED
LED100 kurz aufleuchtet.
•
Taste TA1 loslassen.
Alle Telegramme wurden gelöscht, wenn die
LED100 ca. 2 s leuchtet.
7