Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Serielle Schnittstelle; Sendeverzögerung Einstellen; Betriebsarten - Eldat RTR01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Serielle Schnittstelle

Über die serielle Schnittstelle (BU1) können die
vom Repeater empfangenen Telegramme an
einem PC geleitet und ausgewertet werden.
Ebenfalls können am PC Telegramme
(Seriennummern 0 - 1023) erzeugt und über
den Repeater ausgesendet werden.
Funktionen:
volle Repeaterfunktionalität
Empfangen von Telegrammen und
Weiterleitung an den PC
Senden von bis zu 1024 Telegrammen
über PC möglich
Spezielle Betriebsart A (Schalterstellung
DREH_16) zum Anlernen von PC
generierten Telegrammen in Empfängern
Zyklische Sendeaufforderung für Test und
PC- Sendesynchronisierung
Inbetriebnahme:
Schließen sie den Repeater mit dem
mitgelieferten Kabel an die serielle Schnittstelle
ihres PCs an. Konfigurieren sie die gewählte
Schnittstelle gemäß folgender Tabelle:
Einstellungen für die serielle
Schnittstelle des PC:
Übertragungsgeschwindigkeit:
9600 Bd
Startbit:
1
Datenbits:
8
Stoppbit:
1
Parität:
keine
Hardwarehandshake:
nein
XOn/XOff:
nein
Anschlußbelegung 9-pol.Sub-D Buchse:
Pin
Repeater
PC
2
TXD ->
-> RXD
3
RXD <-
<- TXD
5
GND
GND
8
Gemäß den nachfolgenden aufgeführten
Tabellen können die verschiedenen Sender-
und Datentelegramme ausgewertet werden.
Empfangen von Telegrammen:
Starten sie ein entsprechendes Terminal-
programm mit hexadezimaler Darstellungs-
möglichkeit. Da der Repeater alle 2 sec. das
Kommando „Sendeanforderung an PC" (A5h
04h 1Bh 00h 0Ah 0Dh) an den PC sendet,
können sie die Schnittstelleneinstellung sehr
einfach überprüfen.
Senden von Telegrammen:
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, PC-
erzeugte Telegramme mit den Seriennummern
0 - 1023 über den Repeater auszusenden.
Das Aussenden dieser Nummern wird durch
das Kommando "Sendeanforderung an PC".
synchronisiert. D.h. nach jedem Empfang
dieses Kommandos ist das PC-Telegramm zu
senden.
Um die Seriennummern in die Empfänger
einlernen zu können, ist der Drehschalter
DREH_16 auf die Betriebsart B einzustellen.
Dabei wird die Repeaterfunktionalität
abgeschaltet und nur das zu lernende
Telegramm ausgesendet.
Wichtig!
Um einen korrekten Repeaterbetrieb zu
gewährleisten, stellen sie den Drehschalter
wieder in seine Stellung für die gewünschte
Betriebsart zurück.
Telegrammaufbau „Sendeanforderung an PC":
Byte Inhalt Bedeutung
1
A5h
Startkennung für Telegramm
2
04h
Anzahl der folgenden Bytes
3
1Bh
Kennung für
„Sendeanforderung an PC"
4
00h
Kennung für
„Sendeanforderung an PC"
5
0Ah
Endekennung 1
6
0Dh
Endekennung 2
8015628 1105 D
Bedienungsanleitung
einen Repeater der nächst höheren Ebene
gesendet. Quittungstelegramme werden in
umgekehrter Richtung weitergeleitet.
Hinweise:
Nur Repeater mit der Ebeneneinstellung 0
können Handsendertelegrame aufnehmen.
Der erste Repeater ist daher immer auf die
Ebene 0 einzustellen.
Von Repeater zu Repeater ist dann die
Ebeneneinstellung um 1 zu erhöhen
(s. Bild 4).
Am Dip-Schalter DIP100 wird mit DIP 1-2-3 die
Ebene des Repeaters eingestellt. Alle Schalter
auf '0FF' bedeutet 0. Ebene und alle Schalter
auf 'ON' bedeutet 7. Ebene.
DIP100
1
2
3
Ebene
-
-
-
0
ON
-
-
1
-
ON
-
2
ON
ON
-
3
-
-
ON
4
ON
-
ON
5
-
ON
ON
6
ON
ON
ON
7
„-" =Schalterstellung OFF
Sendeverzögerung einstellen
Die Sendeverzögerung bewirkt das kurze
Zwischenspeichern des empfangenen Signals
im Repeater. Es wird dann nach der gesetzten
Verzögerungszeit auf der gleichen Frequenz an
den nächsten Repeater weiter gesendet.
Um Doppelempfang bei Überreichweiten
auszuschließen ist beim Einsatz mehrerer
Repeater mit gleicher Sendeebene für jeden
Repeater eine unterschiedliche Verzögerungs-
zeit einzustellen.
Die Verzögerungszeit (Delay) ist am Schalter
DIP100 mit DIP 4-5-6-7-8 in 800 ms-Schritten
einstellbar.
8015628 1105 D
DIP100
4
5
6
7
8
Delay
-
-
-
-
-
0 s
ON
-
-
-
-
0,8 s
-
ON
-
-
-
1,6 s
ON ON
-
-
-
2,4 s
-
-
ON
-
-
3,2 s
ON
-
ON
-
-
4 s
bis
ON ON ON ON ON
24,8 s
„-"= Schalterstellung OFF

Betriebsarten

Mit dem DREH_16 Drehschalter werden die
Betriebsarten des Repeaters eingestellt:
Betriebsart:
Schalterstellung DREH_16
IMPULSBETRIEB
0
NUR_REPEATER
1
Lerne_QUITTUNG
2
Lerne _EIN
3
Lerne _AUS
4
Loeschen_EIN_AUS-Quittung
5
EIN_AUS_Quittung
6
EIN_AUS_LOK_Quittung
7
TASTE_SENDET_EIN_TELE
8
SPIEGELN
9
EIN_IMPULS_QUITTUNG
10
0: IMPULSBETRIEB
Funktion: Der Repeater gibt jedes empfangene
Telegramm nach der eingestellten
Verzögerungszeit weiter. Wird ein Telegramm
empfangen, daß unter Schalterstellung 2 oder 3
eingelernt wurde, dann wird der Relaisausgang
für ca. 1s geschaltet.
Anwendung: Funktions- und Empfangstest
eines Repeaters / einer Repeaterkette.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rtr01-4101m-03Rtr01-4101m-06

Inhaltsverzeichnis