Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Voraussetzungen; Verlegung In Der Rohbetonebene; Verlegung In Der Dämmebene - emcal Rundohr 63 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung

Allgemeine Voraussetzungen

 Die maximal zulässige Länge eines Rundrohrstrangs beträgt 15 m�
 Die minimale Länge vom Luftverteiler zum Zu- oder Abluftelement beträgt 5 m
inklusive eines 90° Verbinderelements�
 Bei Montage einen minimalen Biegeradius von R≥350 mm nicht unterschreiten,
kleinere Biegeradien mit 90° Verbindungselement realisieren�
 Während der Installationsarbeiten Rundrohre stets mit Rohrendkappen verschließen,
um Verschmutzungen während der Bauphase zu verhindern�
 Das Rundrohr vor und nach jedem Bogen fixieren�

Verlegung in der Rohbetonebene

Die folgenden Mindestabstände sind Richtwerte� Genaue Werte entnehmen Sie den Planungsunterlagen des Statikers�
 Ein Mindestabstand von 20 bis 40 cm von den Rohren zueinander ist einzuhalten�
 Der Mindestabstand zu Schornsteinen muss 5 cm betragen�
 Der Mindestabstand zu Raumkanten muss 40 cm betragen�
 Eine möglichst gerade Leitungsführung ist einzuhalten�
 Rundrohr im Abstand von jeweils 50 cm mit Kabelbindern an den Obergurten der Filigrandecke fixieren,
um ein Aufschwimmen der Rundrohrs beim Gießen des Rohbetons zu verhindern�
Verlegung in der Dämmebene
 Bei Verlegung in der Dämmebene
Rundrohr im Abstand von max� 200 cm fixieren�
Abb. 14 Bodenmontage von Rundrohren
Montage
 Montieren Sie die Rundrohre unter Einhaltung der zuvor genannten Voraussetzungen�
 Notieren Sie nach der Montage, wie lang die einzelnen Rundrohrstränge sind�
R ≥ 350 mm
D
Rundrohr 63
Verlegung in Wänden und Decken
 Bei Wand- und Deckenmontage
Rundrohr im Abstand von 50 cm fixieren�
90° Verbinder
Abb. 15 Wand- und Deckenmontage von Rundrohren
4b/16
emcal
Wo h n r a u m l ü f t u n g
Stand 10/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis