Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Allgemeine Sicherheitshinweise; Betrieb Mit Einer Feuerstätte; Bestimmungsgemäße Verwendung - emcal Rundohr 63 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung

Sicherheit

Allgemeine Sicherheitshinweise

Achtung
Beachten Sie bei der Installation des Luftverteilsystems alle erforderlichen gesetzlichen und nationalen
Bestimmungen (Unfallverhütungsvorschriften und anerkannte Regeln der Technik) und halten Sie diese ein�
Für Schäden, die auf ungeeignete Lagerung, unsachgemäße Installation oder eine nicht
bestimmungsgemäße Verwendung zurückzuführen sind,wird keine Haftung übernommen�
Eine einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit wird nur gewährleistet, wenn das für das Produkt
bestimmte Originalzubehör bzw� Originalersatzteile verwendet werden�
Betrieb mit einer Feuerstätte
Gefahr
Lebensgefahr durch Erstickung
Für den Betrieb mit Feuerstätten ist eine Zulassung vom zuständigen Bezirksschornsteinfeger erforderlich�
Der Betrieb mit einer Feuerstätte (Kamin/Ofen) muss bereits in den Planungsunterlagen berücksichtigt und
vom zuständigen Bezirksschornsteinfeger zugelassen werden�
Das System kann so eingestellt werden, dass mehr Abluft aus dem Raum gesaugt als Zuluft zugeführt wird�
Genauso wie bei Dunstabzugshauben, Zentralstaubsaugern oder Ablufttrocknern kann ein Unterdruck im
Gebäude erzeugt werden, der die Abfuhr von Abgasen aus Feuerstätten behindert� In ungünstigen Fällen
kann Kohlenmonoxid in den Raum gesaugt und lebensgefährlich werden�
Geeignete Sicherheitsmaßnahmen sind deshalb im Vorfeld zwingend mit dem Schornsteinfeger
abzustimmen�
 Weisen Sie den Betreiber der Lüftungsanlage darauf hin, dass auch eine nachträgliche Installation
von Feuerstätten die Zulassung vom zuständigen Bezirksschornsteinfeger erfordert�
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Luftverteilsystem, bestehend aus Luftverteiler, Zu- und Abluftelement, Verbindungsstücken und Rundrohren,
wurde konzipiert für
 die feste Installation je nach Komponente im Rohbeton, in Nass- und Trockenestrich, in Massiv- und
Trockenbauwänden in abgehängten Decken sowie die Aufputzmontage innerhalb der wärmegedämmten
Gebäudehülle�
 den Transport von Zu- und Abluft innerhalb eines Systems für kontrollierte Wohnraumlüftung�
 den Luftaustausch im Wohnraum von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie von Etagenwohnungen in
Mehrfamilienhäusern�
Rundrohr 63
4b/11
emcal
Wo h n r a u m l ü f t u n g
Stand 10/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis