Tabelle 6-1. Serielle Befehle
Befehl
[
S4A
000#
Beispiel:
: Auswahl von RGB
[S4A0006
[
+4A
[
S4E
000#
Beispiel:
Auswahl des Letterbox-Formats
[S4E0002
[
S4G
000#
Beispiel:
: Wahl von PIP-Eingang3
[S4G0003
[
+4G
[
SAB
000#
Beispiel:
: Gerät wird eingeschaltet
[SAB0001
[
SDA
000#
Beispiel:
: Auswahl von PBP
[SDA0002
[
SDB
000#
Beispiel:
: Auswahl des mittelgroßen PIP-Formats
[SDB0001
[
SDE
000#
Wahl des Haupteingangs
1 = Eingang1
2 = Eingang2
3 = Eingang3
4 = Eingang4
6 = RGB
8 = HDMI1
9 = HDMI2
„Nächsten" Hauptbild-AV-Eingang wählen
Wahl des Seitenverhältnisses
0 = 4:3 (Standard)
1 = Nativ
2 = Letterbox
3 = 16:9
Wahl des PIP-Eingangs
1 = Eingang1
2 = Eingang2
3 = Eingang3
4 = Eingang4
6 = RGB
8 = HDMI1
9 = HDMI2
„Nächsten" PIP-AV-Eingang wählen
Strom ein/aus-Steuerung
0 = Standby, 1 = ein
PIP-Modus einstellen
0 = AUS
1 = PIP
2 = PBP
PIP-Format einstellen
0 = klein
1 = mittelgroß
2 = groß
3 = sehr groß
PIP-Seitenverhältnis einstellen
0 = 4:3
1 = 16:9
58
Beschreibung
Planar PD520 Bedienungshandbuch