4. Kurzanleitung Programmierung
Akustische Bestätigung:
Wechsel in den Programmiermodus:
Bewegen in der [Unter-] Menüstruktur:
Programmierung
der Uhr (5.1)
Einstellung
der Tageszeit (5.1.1)
Ändern der Programmierung:
Verlassen von Untermenüs:
Verlassen des Programmiermodus:
Abbruch der Programmierung:
8
Ein Tastendruck wird mit einem kurzen Ton, ein Gedrückthalten einer Taste
mit einem langen Ton bestätigt .
A) Durch Drücken der Taste
Programmierung .
B) Mit den Tasten ▲ oder ▼ bewegt man sich in der Hauptebene der
Programmierung . Durch (kurzen) Tastendruck auf
Auswahl und gelant in die Unterebene . Auch in dieser bewegt man sich mit
den Tasten ▲ oder ▼ und bestätigt eine Auswahl mit kurzem Tastendruck
auf
pH-Control Pro Hauptmenü
Schaltplatz 1:
pH-Wert
Programmierung
(5.2)
pH-Sollwert
Einstellung (5.2.1)
CO
-Nacht-
2
abschaltfunktion (5.2.2)
pH-Alarm
Programmierung (5.2.3)
De-/Aktivierung
akustischer Alarm (5.2.4)
Kalibrierung der
pH Elektrode (5.2.5)
Kalibrierungs-
erinnerungsfunktion (5.2.6)
C) Veränderbare Wert blinken, ein Drücken auf
Änderung . D) Mit den Tasten ▲ oder ▼ gewünschte Werte erhöhen bzw .
senken . E) Mit Betätigen der Taste
F) Durch langen Tastendruck von 3 Sekunden gelangt man aus einer unter-
geordneten in eine übergeordnete Ebene zurück .
G) Der Wechsel in den Betriebsmodus erfolgt automatisch nach 90
Sekunden Inaktivität . Aus der Hauptmenüebene kann man den Program-
miermodus auch durch Drücken und Halten der Taste
Einstellungen werden dabei gespeichert .
Durch das gleichzeitige Drücken der ▲ und ▼ Tasten kann die Program-
mierung jederzeit abgebrochen werden ohne dass geänderte Einstellungen
gespeichert werden .
.
Programmierung
der Intervallsteuerung (5.3.3)
gelangt man in die Hauptebene der
bestätigt man eine
Schaltplatz 2:
Programmierung der
Zeitschaltfunktion
(5.3)
Betriebsmodi der
Zeitschaltfunktionen
(5.3.1)
Entweder
bis zu 8 An/Aus Zeiten
oder
Intervallfunktion
oder
Dauer An
Programmierung der
Ein- und Ausschaltzeiten (5.3.2)
ermöglicht deren
bestätigen .
verlassen . Alle