Herunterladen Diese Seite drucken

Deif multi-line 2 Kurzanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für multi-line 2:

Werbung

Alarmsituation
Diese Liste erklärt, was in einer Alarmsituation passiert.
1.
Ein Alarm tritt auf. Die Alarm-LED blinkt.
2.
Das Display zeigt automatisch das Alarminformationsfenster.
3.
Den Cursor auf QUITT. stellen und SEL drücken, um den Alarm zu quittieren.
4.
Der Alarm verschwindet bei Quittierung, wenn die Alarmvoraussetzungen nicht mehr
vorhanden sind.
5.
Wenn die Alarm-LED blinkt gibt es immer noch unquittierte Alarme.
6.
Die Tasten
Wenn Regler-/automatische Spannungsregleroptionen gewählt sind, wird die Regelung während
einer Alarmsituation fortsetzen, außer bei allgemeinen Fehleralarmen, bei denen der
Betriebszustand festgehalten werden muß.
Kurze Alarmliste:
Allgemeine Fehleralarme:
Synchronisierfehler:
GS Positionsfehler:
Öffnungs-/Schließfehler:
Andere Systemalarme:
Batterie niedrige Spannung:
Externer Kommunikationsfehler: Keine Kommunikation mit dem Basisgerät innerhalb der
Keine Komm. zum Basisgerät:
Andere Alarme:
Bei anderen Alarmen bitte im "Designers Reference Handbook" nachsehen oder die
Schutzeinstellung im Display aufrufen.
Seite 8 von 11 Tel.: (+45) 9614 9614 • Fax: (+45) 9614 9615 • E-mail: deif@deif.com
/
anwenden, um die Alarmliste aufzurufen.
Keine Synchronisierung innerhalb der Verzögerungszeit. Die
Spannung/Frequenz prüfen.
Rückmeldungssignale für die Stellung des Leistungsschalters
prüfen.
Leistungsschalter reagiert nicht auf Schließ- oder Öffnungs-
befehl.
Die Hilfsversorgung prüfen.
Verzögerungszeit.
Die Displayverbindung prüfen.

Werbung

loading