Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Display Basic Tuning
Reference Test Pattern
Optimum Adjustment
www.burosch.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Burosch Display Basic Tuning

  • Seite 1 Display Basic Tuning Reference Test Pattern Optimum Adjustment www.burosch.de...
  • Seite 2 Display Basic Tuning Einleitung Zur Wiedergabe hochwertiger Bildqualität ist es notwendig, das Bildquelle, Bildgeber, also TV-Ge­ rät, Monitor oder Projektor und Umgebung genau aufeinander abgestimmt sind. Die Hersteller ge­ ben zwar Ihr bestes, die Geräte nach allen Normen und Erfahrungen voreinzustellen, aber genau Ihre Komponenten-Kombination und Umgebung können sie nicht kennen.
  • Seite 3 Display Basic Tuning Erstes und wichtigstes Testbild: Brightness Die wichtigste und immer auch erste Justage gehört dem Helligkeits-Regler, englisch Brightness. Entgegen landläufiger Auffassung orientiert sich das Auge für das Kontrastempfinden nicht an den hellsten, sondern an den dunkelsten Stellen im Bild. Der Helligkeits-Regler beeinflusst die Hellig­...
  • Seite 4 Display Basic Tuning Zweites Testbild: Contrast Die zweite Einstellung definiert die maximale Helligkeit des Bildes und wird mit dem Kontrast-Reg­ ler durchgeführt. Der Kontrast-Regler beeinflusst nur die helleren Passagen des Bildes und dient zur Justage des Weißwertes. So sieht das Testbild korrekt aus: Hintergrund –...
  • Seite 5 Display Basic Tuning Drittes Testbild: Color Die dritte Einstellung definiert die Menge an Farbe, die das Bild erhält. Dies bestimmt die Quantität an Farbe, die Farbsättigung im Bild. Als Schwierigkeit zur Beurteilung der Farbe kommt oft er­ schwerend hinzu, dass die meisten Bildgeber ab Werk qualitativ eine zu hohe Farbtemperatur ein­...
  • Seite 6 Display Basic Tuning Farbmaßstab neben das Foto zu halten Verzichten Sie notfalls lieber auf etwas Sättigung, als dass Sie die Farbwiedergabe über­ ● steuern, die führt in Filmen zu flächiger Wiedergabe, wo Farbschattierungen zu sehen sein sollten. Sie erkennen das im Testbild leicht daran, das in den Farbtreppen die maximal ge­...
  • Seite 7 Display Basic Tuning Viertes Testbild: Focus Das Focus-Testbild lässt Skalierung (Größenumrechnung) und künstliche Überschärfung erkennen und gegebenfalls korrigieren. Das schärfste Bildergebnis erhalten Sie, wenn das Bild nicht umge­ rechnet und mit maximaler Konturschärfe ohne Überschärfung sehen. Dann stimmen die Pixel der Quelle völlig mit denen auf Ihrem Bildgeber überein.
  • Seite 8 Display Basic Tuning Sind die feinen kaum, oder nur noch als graue Fläche zu erkennen, findet eine deutli­ ○ che Größenumrechnung/Scaling des Bildes statt. Dies kann eine falsche Konfiguration des Quellgerätes zur Ursache haben oder auch eine zwangsweise Umrechnung, falls der Bildgeber eine andere Auflösung besitzt, als das Testbild...
  • Seite 9 Display Basic Tuning Fünftes Testbild: AVEC Audio Video Equipment Check Das Universaltestbild AVEC – Audio Video Equipment Check – bietet einen umfassenden Über­ blick zur Performance und Justage des Bildgebers und der Signalkette. Es umfasst ein neutrales Testgitter mit Kreisbogen als Hintergrund, Overscan-Markierungen, Schärfe-Testfelder, Farbbalken und Farbtreppen plus Grautreppe.
  • Seite 10 Display Basic Tuning Bildgebers sollten maximal die feinsten Linien verschwimmen Mitte, innen – Mittleres Grau mit schwarzem Gitter und weißen Kreuzen. Die Linien dürfen ● keine Doppelkontur oder Schatten zeigen Unten – 3 Farbtreppen, je in Rot, Grün und Blau, von maximalem Weiß, links, über maxi­...
  • Seite 11 Zur Bildbeurteilung und Kalibrierung verwendet man am geeignetsten Testbilder, wie die hier beschriebenen. Theoretisch funktioniert das auch mit realen, gefilmten Motiven, aber mit vielen Einschränkungen. Der große Vorteil von Testbildern, wie sie Burosch – Audio Video Technik herstellt liegt darin, das exakt bekannt ist, wie sie aussehen müssen und daher auch genauso exakt und immer wieder reproduzierbar sind.
  • Seite 12 Handelsregisternummer: A 6322 Internet: www.burosch.de Steffen Burosch, Eberhard Graf, Andreas Burosch, Klaus Burosch, Paul Gaukler, Raphael Vogt Wir danken Herrn Prof. Dr.-Ing. M. Plantholt / Arbeitsgebiet Fernsehmess- technik an der Fachhochschule Wiesbaden für seine Unterstützung bei der Entwicklung der Referenz-Testsignale zur Beurteilung der Bildqualität von LCD und Plasma Displays.