Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Kohleprodukten - Hark Avenso ECOplus Serie Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb mit Kohleprodukten

Bitte prüfen Sie, ob die Feuerstätte gemäß Typenschild für Kohleprodukte freigegeben ist und für welche Kohlesorte die Freigabe gilt.
Nie beide Einstelleinrichtungen (Primärluft und Sekundärluft)
gleichzeitig auf "MIN" stellen, bevor die Kohle kompl.
durchgezündet ist (vgl. Punkt 5).
Verpuffungsgefahr!
1. Holzauflage 2 kg zum Erzeugen einer Grundglut für die anschließende Kohlefeuerung
2. Erste Kohleauflage 1 kg zum Erzeugen eines Kohle-Glutbettes
3. Zweite Kohleauflage bis zu 4 kg
*
Zulässige Menge abhängig von der Feuerstätte. Angaben der Bedienungsanleitung beachten.
4. Einregeln
5. Die Kohle ist kompl. durchgezündet, keine offene Flammenbildung mehr sichtbar
im Kamin- & Kachelofenbau
am Beispiel Avenso ECOplus
Primärluft-
Einstelleinrichtung
Sekundärluft: Komplett geöffnet ("MAX")
Primärluft: Komplett geöffnet ("MAX")
*
Sekundärluft: Drosseln auf
mittlere Stellung
Primärluft: Komplett geöffnet
Sekundärluft: Schließen
Primärluft: Im Automatik-
bereich ca. 3/4 offen
Sekundärluft: Geschlossen
Primärluft: Gewünschte Leistungsstufe
im Automatikbereich einstellen
(Dauerbrand)
ca. 40 min.
Sekundärluft: Komplett geöffnet
Primärluft: Komplett geöffnet
max. 5 kg
*
Sekundärluft: Komplett geöffnet
Primärluft: Komplett geöffnet
ca. 10 min.
Sekundärluft einregeln
ca. 5 min.
Primärluft einregeln
-14-
Sekundärluft-
Einstelleinrichtung
ca. 15 min.
ca. 15 min.
Dauerbrandofen Avenso ECOplus

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis