Anzeige und Änderung des Einschaltdruckes
Garantie
Wir bitten Sie, Ihr Service-Anliegen über unsere Service-Plattform zu schildern. So haben wir
gleich alle Daten und können den Vorgang schneller bearbeiten.
http://www.profi-pumpe.de/service.php
Bitte lesen Sie dort unsere Hinweise zu Garantie und Gesetzlicher Gewährleistung.
Aussagekräftige Bilder erleichtern uns ggf. die Bearbeitung und vermeiden Rückfragen.
Die Garantie ist nur gültig, falls das Gerät keine Beschädigungen aufweist und alle
Betriebsbedingungen eingehalten worden sind.
Mögliche Probleme
Problem
Die Pumpe schaltet
sich dauernd ein und
aus (Pumpe taktet).
Anhalten wie bei
Trockenlauf, obwohl
Wasser in der
Ansaugung
vorhanden ist.
Die Pumpe setzt sich
nicht mehr in
Betrieb.
Die Pumpe hält nicht
an.
Anzeige und Änderung des
Einschaltdruckes:
Der aktuelle Einschaltdruck wird durch
betätigen der Tasten 2 oder 3 angezeigt.
Das Erhöhen des Einschaltdruckes ist
durch die Taste up (2) und das Verringern
durch die Taste down (3) möglich. Der
aktuelle Einschaltdruck wird im Display
angezeigt und automatisch abgespeichert.
Mögliche Ursachen
Die Anlage weist Leckagen auf.
Internes Rückschlagventil ist ggf.
undicht.
Zu hoher Ansprechdruck.
Ggf. fließt nicht genug Wasser zu.
Pumpe saugt über Undichtigkeiten in
der Leitung Luft an.
1. Keine Netzspannung
vorhanden.
2.
Zu großer Höhenunterschied
zwischen dem AC 23 und
einem der Abnehmer
(Hähne).
3. Die Pumpe ist defekt.
4. Betriebsstörung des AC 23 .
1. Die Anlage weist größere
Leckagen auf.
2. Betriebsstörung des AC 23
Lösung
Die verschiedenen hydraulischen
Verbindungen überprüfen.
*) siehe Anmerkung unten
Einschaltdruck ändern. (Siehe Pkt. 5)
Die Taste SHIFT (4) drücken und
sicherstellen, dass die Anzeige
Trockenlaufschutz nicht mehr
erscheint.
1. Die Elektroanschlüsse überprüfen.
2. Einschaltdruck ändern. (Siehe Pkt.
5), um den Ansprechdruck zu
erhöhen.
3. Sich an einen Fachtechniker
wenden.
4. Sich an den Händler wenden.
1. Die Anlage überprüfen.
2. Sich an den Händler wenden