Herunterladen Diese Seite drucken

Rollei P 360 autofocus Handbuch Seite 18

In der praxis

Werbung

t o
Beleuchtungssystem: Halogenlampe 24 V /
2 5 0 W m i t S o c k e l G 6 , 3 5 - 1 5 ( 2 . B . A i l a s
A11223, Osram 64655, Philips 7748 oder
Sylvania EHJ) in festjustierter Fassung,
Lichtstrom durch Dimmer stufenlos ein-
s t e l l b a r ; w ä r m e f e s t e r A l u - H o h l s p i e g e l , W ä r -
m e s c h u t z f i l t e r , a s p h ä r i s c h e K o n d e n s o r l i n s e
h i n t e n , s p h ä r i s c h e K o n d e n s o r l i n s e v o r n ,
W e c h s e l - K o n d e n s o r l i n s e
f ü r O b j e k t i v e a b
t1200 mm Ausleuchtung bis zum Dia-For-
mat 4 x 4 cm (Super-Slides).
Wechselobjektive: f 2,8/50 mm für Diafor-
mate bis 24 x24 mmi t 2,8185 mm, t 2,51
90 mm, f 3,5/150 mm sowie f 3,5/70-120 mm
f ü r D i a f o r m a t e b i s 4 x 4 c m .
In Vorbereitung sind f 2,8/60 mm für Diafor-
mate bis 24 x 36 mm; t 2,81100 mm, f 3,5/
200 mm und f 3,5/250 mm für Diaformate bis
4 x 4 c m .
E m p f o h l e n w e r d e n : 5 0 m m B r e n n w e i t e f ü r
Pocketformat, 60 mm Brennweite für kleine
R ä u m e , 7 0 - 1 0 0 m m B r e n n w e i t e f ü r n o r m a l e
Räume, 120-250 mm Brennweite für große
R ä u m e ; 8 5 m m a l s S t a n d a r d - B r e n n w e i t e ,
9 0 m m a l s l i c h t s t a r k e s S p e z i a l - O b j e k t i v m i t
höchster Schärfeleistung.
Diazulührung: aus Gemeinschaftsmagazin
5 x 5 f ü r 3 0 , 3 6 o d e r 5 0 D i a s o d e r a u s E i n -
zelbildadapter; Diawechsel durch V-Dia-
greifersystem mit prismatischer Diazentrie-
r u n g ; M a g a z i n e i n s a t z u n d - e n t n a h m e v o r -
wärts oder rückwärts möglich, Magazin für
selektierte Projektion auf jedes Dia ein-
s t e l l b a r .
Bildwecisel: manuell vorwärts am Diagrei-
fer, automatisch vorwärts/rückwärts am ein-
gesetzten oder ausgezogenen Handstück
d e r F e r n b e d i e n u n g , v o l l a u i o m a t i s c h v o r -
wärts durch Zeitschalter im Handstück der
Fernbedienung, vollautomatisch vorwärts
p r o g r a m m i e r t d u r c h T o n b a n d g e r ä t m i t D i a -
t a k t g e b e r ; d u r c h S c h i e b e b l e n d e k e i n B l e n d -
effekt beim Diawechsel, Wechselzeit mit
Automatik ca. 1 sec.
Energieversorgung: mit Spannungswähler
schaltbar auf 110 -
12O -
130 - 220 -
230 -
240 V Wechselspannung 50/60 Hz;
Netzschalter, 3-poliger Kaltgerätstecker,
steckbares Netzkabel 2,5 m; Dimmer-Spar-
s c h a l t u n g f ü r H a l o g e n l a m p e .
Elektrische Sicherheit: nach Schutzklasse l,
funk- und fernsehentstört, Thermoschalter
als Überhitzungsschutz, Sicherheits-Trenn-
trafo.
K ü h l u n g : g e k a p s e l t e r R a d i a l l ü f t e r m i t s e p a -
ratem Lüftermotor, Kühlung auch bei aus-
geschalteter Lampe; Kühlluftableitung nach
o D e n .
Gewicht und Maße: ca. 6,9 kg mit Fernbe-
d i e n u n g , N e t z k a b e l , L a m p e , 1 3 6 e r M a g a -
z i n u n d S t a n d a r d o b j e k l i v f 2 , B 1 B S m m ; 3 2 B x
2 9 3 x 1 2 3 m m ü b e r a l l e s g e m e s s e n .
Zubehör +: Wechselobjektive, Objektivstüt-
ze; Diamagazine 55, Stapelkassetten mit 2
D i a m a g a z i n e n 5 5 ; D i a r a h m e n 5 5 m i t o d e r
ohne Anti-Newton Glas für Diaformate
2 4 x 3 6 m m u n d 4 x 4 c m ; N e t z k a b e l 2 , 5 m ,
H a n d s t ü c k m i t F e r n b e d i e n k a b e l , F e r n b e -
d i e n - V e r l ä n g e r u n g s k a b e l ,
Z w i s c h e n k a b e l f ü r
l m p u l s g e b e r ; H a l o g e n l a m p e 2 4 V / 2 5 0 W ,
Lam oe n au szi ehe r.
- P 360 autofocus
o P 3 6 0 A
+ t e i l w e i s e i m L i e f e r u m f a n g
T e c h n . A n d e r u n g e n u n d
Lieferumfang vorbehalten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

P360a