1 0
Bildhelligkeit einstellen
Dimmer 24 von Stellung I bis zum Anschlag
nach rechts drehen +
Bild G: die Bild-
helligkeit nimmt stufenlos zu und kann so
für unterschiedlich große Bildwände und
Räume oder auch für fehlbelichtete Dias
optimal eingestellt werden. Die einstell-
bare Bildhelligkeit läßt sich auch für ge-
zielte Verfremdungseffekte einsetzen. In
Minimal- bis Mittelstellung wird außerdem
die Lebensdauer der Lampe wesentlich
verlängert.
Magazin wechseln
Magazin vorwärts (oder rückwärts) g a n z
durchgelaufen: Magazin in (oder entgegen)
Projektionsrichtung entnehmen. Neues Ma-
gazin bis gegen Diagreifer 22 schieben +
Bitd F.
Magazin vorwärts (oder rückwärts) t e i l-
w e i s e d u r c h g e l a u f e n : D i a g r e i f e r n u r b i s
zur Magazinzahlenleiste herausziehen, dann
Magazin in (oder entgegen) Projektions-
richtung durchschieben und entnehmen.
Neues Magazin wie oben beschrieben ein-
führen.
Nach der Projektion
Lampe am Schalter 24 durch Linksdrehen
ausschalten, Zeitschaltung mit Drehknopf
1 4 a u f 0 s t e l l e n .
Wichtig: Lüftermotor noch einige Minuten
zum Abkühlen weiterlaufen lassen. erst
dann Symbol 0 am Netzschalter 30 ein-
drücken.
Netzkabel 29 abziehen, nach Bild N auf-
wickeln (Netzstecker inmitten des Wickels!)
und im Klappfach 2 aufbewahren. Fernbe-
dienkabel angeschlossen lassen und im
Steckfach 39 unterbringen, das mit dem
Handstück 26 geschlossen wird +
Bild K.
Drehfüße 6 und 10 auf eingestellter Höhe
belassen.
Objektive über 120 mm Brennweite heraus-
schrauben und mit aufgesetztem Schutz-
deckel aufbewahren.
Objektive bis 120 mm Brennweite ganz in
Projektor zu rückdrehen.
Varioobjektiv tl70-120 mm eingesetzt lassen
und auf kürzeste Länge stellen.
T
e