Herunterladen Diese Seite drucken

Lister SB 22 Gebrauchsanweisung Seite 3

Kunststofftränkebecken

Werbung

Bedienungsanleitung
Sicherheitsvorschriften
Bewahren Sie diese Information gut auf.
Diese Sicherheitsvorschriften enthalten grundlegende Hinweise, die bei der Installation, Bedienung und Wartung
zu beachten sind.
1. Allgemeine Hinweise
1.1 Verwenden Sie das Tränkebecken ausschließlich zu dem Zweck, der dafür in der Bedienungsanleitung
beschrieben ist.
1.2 Das Tränkebecken darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Elektroanlage angeschlossen werden.
Defekte Elektro-Installationen können zu einem elektrischen Schlag oder zu einem Kurzschluss führen.
Zum bestmöglichen Schutz von Personen, Tieren und Einrichtungen wird grundsätzlich ein
Fehlerstromschutzschalter (30 mA) vorgeschrieben.
Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften Ihres Landes.
1.3 Das Heizkabel SB 22 H / 24 Volt darf nur über einen Sicherheits-Kleinspannungstrafo mit max. 24 Volt betrieben werden.
1.4 Das Heizkabel SB 22 H / 230 Volt wird direkt an das Stromnetz angeschlossen (z.B.Verteilerkasten) Alternativ kann auch ein
handelsüblicher Schukostecker an die Kabelenden montiert werden. Die Erdung des Kabels darf nicht erfolgen, da es sich um
ein Produkt der Schutzklasse II handelt (doppelt isoliert, kein Erdleiter vorhanden)
1.5 Wartungs- und Reinigungsarbeiten dürfen nur bei ausgeschalteter Elektroanlage durchgeführt werden.
1.6 Halten Sie Kinder und gebrechliche Personen von der Tränkeanlage fern.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
2.1 Verwendungszweck
Das Tränkebecken ist ausschliesslich zum Tränken von Tieren bestimmt.
Andere Verwendungszwecke sind ausdrücklich untersagt.
2.2 Technische Daten
Typenbezeichnung:
Anschlussspannung:
Leistung:
Schutzklasse:
Breite:
Tiefe:
Befestigungslochabstand:
Anschluss:
Gewicht:
3. Inbetriebnahme
3.1 Montage der Tränke
• Das Ventil ist für einen Wasserleitungsdruck bis ca. 5 bar geeignet.
• Bei einem Wasserdruck über 5 bar muss zur Vermeidung von Störungen ein Druckminderventil
eingebaut werden. Die günstigste Einstellung des Druckminderventils liegt bei ca. 3 bar.
• Bei Rohrmontage bitte Lister-Befestigungslaschen verwenden.
• Für Tränkeanlagen, insbesondere bei Beheizung von Wasserleitungen, sollte ein Überdruck-Sicherheitsventil installiert
werden.
• Gewinde der Anschlussleitung und Blindstopfen des Tränkebeckens nur mit geringem Dichtband versehen.
• Wasseranschlussleitung, Blindstopfen und Ventil nur handfest einschrauben.
• Bei Anschluss der Wasserleitung zu den Becken auf Sauberkeit achten (keine Rückstände wie Metallspäne,
Sand etc. im Rohr).
• Wasserleitung gut entlüften!
3.2 Bedienungshinweise und Kontrollen
Der unsachgemäße Gebrauch von elektrischen Geräten, insbesondere Tierzuchtgeräten, ist mit Gefahren verbunden!
Beachten Sie daher vor Inbetriebnahme der beheizbaren Tränke folgende unfallvermeidende Maßnahmen:
• Die Voltzahl des Typenschildes und der Netzspannung müssen übereinstimmen.
Achtung: Das Tränkebecken SB 22 H/24 Volt darf nur über einen Sicherheits-Kleinspannungstrafo mit max. 24 Volt
betrieben werden.
• Sämtliche Installations-, Reparatur- und Wartungsarbeiten sind ausschließlich von autorisiertem Fachpersonal
auszuführen.
• Das Anschlusskabel muss so verlegt werden, dass es von den Tieren nicht erreicht werden kann.
• Das Anschlusskabelende (Stecker oder Verteilerdose) muss jedoch für den Benutzer leicht zugänglich sein.
• Das Gerät ist von Staub und Verunreinigungen freizuhalten.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen Lappen oder mit einem mit Seifenwasser befeuchtetem Tuch.
Dieses sollte frei von Benzin oder Lösungsmittel sein, da diese den Kunststoff angreifen oder beschädigen können.
• Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen Ihre Tränkeanlage; beschädigte Geräte oder Zuleitungen dürfen nicht
verwendet werden.
• Schalten Sie die Tränkeanlage während der nicht beheizten Zeit (z.B. Sommer) stromlos.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät ist konform mit den Anforderungen folgender EU-Richtlinien:
73 / 23 / EWG sowie 89 / 336 / EWG
SB 22 H/230 und SB 22 H/24
s. Typenschild
s. Typenschild
II (doppelt isoliert)
257 mm
305 mm (Ausladung von der Wand)
136 x 100 (BxH)
R 1/2" (Innengewinde)
ca. 1,75 kg

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sb 22 hSb 2Sb 2 h