Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100
Erste Veröffentlichung: 25. Mai 2017
Letzte Änderung: 03. Juli 2017
Americas Headquarters
Cisco Systems, Inc.
170 West Tasman Drive
San Jose, CA 95134-1706
USA
http://www.cisco.com
Tel: 408 526-4000
800 553-NETS (6387)
Fax: 408 527-0883

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cisco Firepower 2100 Series

  • Seite 1 Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100 Erste Veröffentlichung: 25. Mai 2017 Letzte Änderung: 03. Juli 2017 Americas Headquarters Cisco Systems, Inc. 170 West Tasman Drive San Jose, CA 95134-1706 http://www.cisco.com Tel: 408 526-4000 800 553-NETS (6387) Fax: 408 527-0883...
  • Seite 2 Die Verwendung tatsächlicher IP-Adressen oder Telefonnummern in diesem Zusammenhang ist zufällig und nicht beabsichtigt. Cisco und das Cisco Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Cisco und/oder Partnerunternehmen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Eine Liste der Marken von http://www.cisco.com/go/trademarks...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Vermeidung von Schäden durch elektrostatische Entladung Standortumgebung Standortbezogene Überlegungen Überlegungen zur Stromversorgung Überlegungen zur Rack-Konfiguration des Geräts Montage und Anschluss Rackmontage des Chassis Erdung des Chassis Kabel anschließen, Stromversorgung aktivieren und Netzwerkverbindung überprüfen Wartung und Upgrades Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Entfernen und Austauschen des Netzwerkmoduls Entfernen und Austauschen der SSD Entfernen und Austauschen des Netzstrommoduls Anschließen des DC-Netzstrommoduls Sichern des Netzkabels am Netzstrommodul Entfernen und Austauschen des Lüftereinschubs Installieren der optionalen Kabelführungshalterungen Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 5: Überblick

    K A P I T E L Überblick Dieses Kapitel beschreibt die Hardware-Merkmale der Cisco Firepower 2100 Serie und beinhaltet die folgenden Abschnitte: • Cisco Firepower 2100 Serie – Merkmale, Seite 2 • Bereitstellungsoptionen, Seite 4 • Lieferumfang, Seite 4 •...
  • Seite 6: Cisco Firepower 2100 Serie Merkmale

    Überblick Cisco Firepower 2100 Serie Merkmale Cisco Firepower 2100 Serie Merkmale Die Cisco Firepower-Sicherheits-Appliance der Serie 2100 ist eine eigenständige, modulare Plattform für Security-Services. Die Serie umfasst die Firepower 2110, 2120, 2130 und 2140. Unter Produkt-IDs, auf Seite finden Sie eine Liste der Produkt-IDs (PIDs) für die Serie 2100.
  • Seite 7 Eine 100-GB-SSD in Steckplatz 1 im Eine 200-GB-SSD in Steckplatz 1 im Lieferumfang enthalten. Der zweite Lieferumfang enthalten. Der zweite Steckplatz ist für die MSP-SSD reserviert. Steckplatz ist für die MSP-SSD reserviert. Malware-Storage-Paket (MSP) Im SSD-Steckplatz 2 Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 8: Bereitstellungsoptionen

    Ihre Lieferung kann mehr oder weniger Artikel umfassen, falls Sie zusätzliche Teile bestellt haben. Unter Produkt-IDs, auf Seite 28 finden Sie eine Liste der PIDs für den Lieferumfang der 2110 und 2120. Abbildung 2: Lieferumfang der Firepower 2110 und 2120 Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 9 Ihre Lieferung kann mehr oder weniger Artikel umfassen, falls Sie zusätzliche Teile bestellt haben. Unter Produkt-IDs, auf Seite 28 finden Sie eine Liste der Produkt-IDs (PIDs) für den Lieferumfang der 2130 und 2140. Abbildung 3: Lieferumfang der Firepower 2130 und 2140 Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 10 10-32 x 0,38" Kabelmanagement-Halteklammernsatz Nützliche Links für die Cisco Firepower der Serie 2100 Zwei Kabelmanagement-Halteklammern Warnhinweis-Dokument und vier Schrauben 8-32 x 0,375" (Optional; im Lieferumfang enthalten, sofern bestellt) 2 Kabelbinder und Kabelschelle für das Netzstrommodul Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 11: Seriennummer Position

    LEDs an der Vorderseite, auf Seite 10 finden Sie eine Beschreibung der LEDs. Abbildung 5: Vorderseite der Firepower 2110 und 2120 LED-Betriebsanzeige Gigabit-Ethernet-Management-Port Management 0 (auch als Management 1/1 und Diagnose 1/1 bezeichnet) Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 12 Management 0 (auch als Management 1/1 und Diagnose 1/1 bezeichnet) Ethernet 1/1 bis 1/12 (von oben nach unten und von links nach rechts beschriftet) SSD 1 SSD 2 System-LEDs USB 2.0-Port, Typ A RJ-45-Konsolen-Port Herausnehmbare Kennzeichnungskarte Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 13 Dateien sind: ◦ Hauptdateien ◦ EthAnalyzer-Paketerfassungen ◦ Dateien für den technischen Support ◦ Sicherheitsmodul-Protokolldateien • Upload des Plattform-Bundle-Images mithilfe von download image usbA: Der USB-A-Port unterstützt NICHT den CSP-Image-Upload (Cisco Secure Package). Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 14: Leds An Der Vorderseite

    Jeder Port hat LEDs, die für einen Verbindungs-/Aktivitätsstatus stehen. LEDs an der Vorderseite Die folgende Abbildung zeigt die LEDs auf der Vorderseite der Firepower 2110 und 2120. Abbildung 7: LEDs auf der Vorderseite der Firepower 2110 und 2120 Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 15 • Dauerhaft gelb – Der Bootvorgang des Systems ist fehlgeschlagen. • Gelbes Blinken – Alarmzustand. Das System muss gewartet werden, oder es ist ein Benutzereingriff erforderlich. Das System bootet daher möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 16 • Kein Licht – Die SSD funktioniert • Dauerhaft grün – Der ordnungsgemäß. Verbindungspartner wurde erkannt, ist aber nicht aktiv. • Dauerhaft gelb – Die SSD ist ausgefallen. • Grünes Blinken – Netzwerkaktivität wurde erkannt. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 17 • Grünes Blinken – Der Port ist aktiviert, es wurde Netzwerkaktivität erkannt. Die folgende Abbildung zeigt die LEDs auf der Vorderseite der Firepower 2130 und 2140. Abbildung 8: LEDs auf der Vorderseite der Firepower 2130 und 2140 Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 18 • Dauerhaft gelb – Der Bootvorgang des Systems ist fehlgeschlagen. • Gelbes Blinken – Alarmzustand. Das System muss gewartet werden, oder es ist ein Benutzereingriff erforderlich. Das System bootet daher möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 19 Das System kann weiterhin normal betrieben werden, aber der Lüfter muss gewartet werden. • Gelbes Blinken – Mindestens zwei Lüfter sind ausgefallen, oder der Lüftereinschub wurde aus dem System entfernt. Dies erfordert sofortige Aufmerksamkeit. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 20: Rückseite

    Die folgende Abbildung zeigt die Rückseite der Firepower 2110 und 2120. Abbildung 9: Rückseite der Firepower 2110 und 2120 Ein-/Aus-Schalter Festes Netzstrommodul Feste Lüfter Erdungsklemme mit zwei Stiften Die Erdungsklemme mit zwei Hinweis Stiften ist im Zubehör-Kit enthalten. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 21 Abbildung 10: Rückseite der Firepower 2130 und 2140 Ein-/Aus-Schalter Netzstrommodul 1, FAIL-LED Netzstrommodul 2, FAIL-LED Netzstrommodul 1 Netzstrommodul 1, OK-LED Lüftereinschub Netzstrommodul 2 Netzstrommodul 2, OK-LED Erdungsklemme mit zwei Stiften Hinweis Die Erdungsklemme mit zwei Stiften ist im Zubehör-Kit enthalten. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 22: Netzwerkmodule

    Das Netzwerkmodul ist NICHT Hot-Swap-fähig. Hinweis Die Firepower 2130 und 2140 unterstützen das Firepower-10G-Netzwerkmodul mit 8 Ports und einfacher Breite (FPR-NM-8X10G SFP+). Die 10-Gigabit-Ethernet-Netzwerkmodul-Ports sind von oben nach unten und von links nach rechts durchnummeriert. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 23 Unterstützte SFP/SFP+-Transceiver, auf Seite 24 finden Sie eine Liste der unterstützten SFPs. • Unter Entfernen und Austauschen des Netzwerkmoduls, auf Seite 49 finden Sie die Vorgehensweise für den Ausbau und den Austausch von Netzwerkmodulen. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 24: Netzstrommodule

    Hinweis vollständig im Redundanzmodus betrieben (nur 2130 und 2140), wenn 2 Netzstrommodule installiert sind. Tabelle 2: Wechselstrom-Netzteil Hardwarespezifikationen 2110 2120 2130 2140 Eingangsspannung 100 bis 240 VAC Maximale <4 A <6 A Stromaufnahme Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 25 Stromaufnahme des Systems ist allerdings auf 6,1 A begrenzt. Weitere Systemspezifikationen finden Sie im Abschnitt Hardwarespezifikationen, auf Seite Maximale Ausgangsleistung 350W Redundanz 1+1-Redundanz mit dualen Netzstrommodulen Effizienz >88 % bei 50 % Last Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 26 Überstrom, zu hohe Temperatur und Lüfterausfall. Weitere Informationen • Unter Entfernen und Austauschen des Netzstrommoduls, auf Seite 53 finden Sie die Vorgehensweise für den Ausbau und den Austausch des Netzstrommoduls in der Firepower 2130 und 2140. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 27: Lüfter

    Sie die Position und die Beschreibung der SSD-LEDs auf der Vorderseite. • Unter Entfernen und Austauschen der SSD, auf Seite 51 finden Sie die Vorgehensweise für den Ausbau und den Austausch einer SSD. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 28: Unterstützte Sfp/Sfp+-Transceiver

    Der SFP/SFP+-Transceiver ist ein bidirektionales Gerät, bei dem sich Sender und Empfänger im selben Gehäuse befinden. Der Transceiver hat eine Hot-Swap-fähige, optische Schnittstelle, die an die SFP/SFP+-Ports an den fest konfigurierten Ports und den Ports der Netzwerkmodule angeschlossen wird und Ethernet-Verbindungen ermöglicht. Abbildung 13: SFP Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 29 SFP anderer Hersteller sind zwar zulässig, aber wir empfehlen deren Verwendung nicht, da sie nicht von Vorsicht Cisco getestet und validiert wurden. Cisco TAC kann den Support für jegliche Interoperabilitätsprobleme verweigern, die aus der Verwendung eines ungetesteten Dritt-SFP-Transceivers hervorgehen. In der folgenden Tabelle sind die unterstützten Transceiver aufgelistet.
  • Seite 30: Hardwarespezifikationen

    10G-AOC 1M, 2M, 3M, 5M, SFP-10G-AOC1M 7M, 10M SFP-10G-AOC2M SFP-10G-AOC3M SFP-10G-AOC5M SFP-10G-AOC7M SFP-10G-AOC10M Hardwarespezifikationen In der folgenden Tabelle sind die Hardwarespezifikationen für die Firepower-Sicherheits-Appliance der Serie 2100 aufgelistet. Spezifikation 2110 2120 2130 2140 Physisch Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 31 4 A eingestuft, aber die als 6,3 A eingestuft, aber die Stromversorgung des Systems Stromversorgung des Systems ist auf 1,9 A begrenzt. ist auf 2,9 A begrenzt. Netzstrommodul Gleichstrom oder Wechselstrom Redundante Nein Stromversorgung Umgebungsbedingungen Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 32: Produkt-Ids

    Cisco FXOS Troubleshooting Guide for the Firepower 2100 Series (Leitfaden zur Fehlerbehebung für Cisco FXOS für Firepower der Serie 2100) finden Sie eine Liste der PIDs auf Ihrer Firepower 2100. Tabelle 5: PIDs der Firepower der Serie 2100...
  • Seite 33 Platzhalter für einen leeren Steckplatz eines Netzwerkmoduls FPR2K-NM-BLANK= Platzhalter für einen leeren Steckplatz eines Netzwerkmoduls (Ersatzteil) FPR2110-NGFW-K9 Cisco Firepower NGFW Appliance 2110, 1 HE FPR2120-NGFW-K9 Cisco Firepower NGFW Appliance 2120, 1 HE FPR2130-NGFW-K9 Cisco Firepower NGFW Appliance 2130, 1 HE, 1 Netzwerkmodulsteckplatz...
  • Seite 34 Überblick Produkt-IDs Beschreibung FPR2110-ASA-K9 Cisco Firepower ASA Appliance 2110, 1 HE FPR2120-ASA-K9 Cisco Firepower ASA Appliance 2120, 1 HE FPR2130-ASA-K9 Cisco Firepower ASA Appliance 2130, 1 HE, 1 Netzwerkmodulsteckplatz FPR2140-ASA-K9 Cisco Firepower ASA Appliance 2140, 1 HE, 1 Netzwerkmodulsteckplatz FPR2110-K9= Firepower-Appliance 2110, 1 HE, kein Netzteil oder Lüfter (Ersatzteil)
  • Seite 35: Vorbereitung Der Installation

    Schaltungen und den üblichen Verfahren zur Vorbeugung von Unfällen vertraut. Suchen Sie mit der am Ende jeder Warnung angegebenen Anweisungsnummer nach der jeweiligen Übersetzung in den übersetzten Sicherheitshinweisen, die zusammen mit diesem Gerät ausgeliefert wurden. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN SICHER AUF. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 36 Anweisung 1017 – Bereiche mit beschränktem Zutritt Warnung Dieses Gerät ist zur Installation in Bereichen mit beschränktem Zutritt vorgesehen. Der Zutritt zu derartigen Bereichen darf nur mit einem Spezialwerkzeug, Schloss und Schlüssel oder sonstigen Sicherheitsvorkehrungen möglich sein. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 37 Die Entsorgung dieses Produkts sollte gemäß allen Bestimmungen und Gesetzen des Landes erfolgen. Warnung Erklärung 1073 – Keine vom Benutzer zu wartenden Teile Innen befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Nicht öffnen. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 38: Sicherheitshinweise

    Sie den Notaus-Schalter in dem Raum, in dem Sie arbeiten. Wenn es zu einem elektrischen Unfall kommt, schalten Sie die Stromzufuhr so schnell wie möglich aus. • Arbeiten Sie nicht allein, wenn an Ihrem Arbeitsplatz potenziell gefährliche Bedingungen vorhanden sind. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 39: Vermeidung Von Schäden Durch Elektrostatische Entladung

    Systemabschaltungen oder ungewöhnlich hohen Fehlerraten kommen, können Sie mithilfe dieser Empfehlungen die Ursache der Ausfälle lokalisieren und künftige Probleme vermeiden. Standortbezogene Überlegungen Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte, um eine angemessene Betriebsumgebung für das Chassis zu planen und umgebungsbedingte Geräteausfälle zu vermeiden. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 40: Überlegungen Zur Stromversorgung

    • In einem geschlossenen Rack mit einem Lüfter oben kann die von Geräten im unteren Bereich des Racks erzeugte Wärme in die Einlassöffnungen der darüberliegenden Einheiten gezogen werden. Stellen Sie sicher, dass Einheiten im unteren Bereich des Racks ausreichend belüftet werden. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 41 • Leitbleche können dazu beitragen, Abluft von der Ansaugluft zu trennen, was auch die Kühlluftzirkulation durch das Chassis verbessert. Die beste Platzierung der Leitbleche hängt von den Luftstrommustern im Rack ab. Probieren Sie verschiedene Varianten aus, um die beste Position für die Leitbleche zu finden. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 42 Vorbereitung der Installation Überlegungen zur Rack-Konfiguration des Geräts Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 43: Montage Und Anschluss

    K A P I T E L Montage und Anschluss Dieses Kapitel beschreibt die Rackmontage der Sicherheits-Appliance Cisco Firepower 2100 und den Anschluss der Kabel. Es enthält folgende Abschnitte: • Rackmontage des Chassis, Seite 39 • Erdung des Chassis, Seite 45 •...
  • Seite 44 ◦ Sechs 8-32-Schrauben, 0,25 Zoll (0,635 cm) ◦ Zwei M3x6-mm-Schrauben ◦ Sechs 8-32"-Zapfenschrauben Die Laufschienen sind mit Racks mit vier Säulen und Schränken mit quadratischen Steckplätzen, runden 7,1-mm-Löchern, #10-32-Gewindelöchern und #12-24-Gewindelöchern auf der Vorderseite der Rack-Säulen Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 45 8-32-x-6,35-mm-Kreuzschlitz-Senkschrauben (3 je Seite) Schritt 2 Anbringen der Innenschienen an den Seiten des Chassis: a) Entfernen Sie die Innenschienen von den Laufschienen. b) Richten Sie eine Innenschiene an jeder Seite des Chassis aus: Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 46 Schrauben/Stiften zu arretieren. Die hintere Keilnut verfügt über einen Metallverschluss, der sich über der Schraube/dem Stift schließt. d) Sichern Sie die Innenschiene mithilfe der M3X6-mm-Schraube an der Seite des Chassis, um ein Rutschen zu verhindern. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 47 Bringen Sie die zweite Laufschiene an der gegenüberliegenden Seite des Racks an. Stellen Sie sicher, dass die beiden Laufschienen sich auf der gleichen Höhe befinden und von vorne nach hinten gerade sind. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 48 Sichern Sie das Chassis mithilfe der unverlierbaren Schrauben an der Vorderseite der Montagehalterungen vollständig am Rack. Nächster Schritt Fahren Sie mit Erdung des Chassis, auf Seite 45 Kabel anschließen, Stromversorgung aktivieren und Netzwerkverbindung überprüfen, auf Seite 46 fort. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 49: Erdung Des Chassis

    Stellen Sie sicher, dass die Funktion anderer Geräte nicht durch die Lasche und das Kabel gestört wird. Schritt 7 Präparieren Sie das andere Ende des Erdungskabels und verbinden Sie es mit einem geeigneten Erdungspunkt an Ihrem Standort, um eine angemessene Erdung zu gewährleisten. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 50: Kabel Anschließen, Stromversorgung Aktivieren Und Netzwerkverbindung Überprüfen

    Warnung Anweisung 1022 – Trennung der Verbindung zum Gerät Eine einfach zugängliche zweipolige Unterbrechungsvorrichtung muss in die Festverkabelung integriert sein. Erklärung 1025 – Verwenden Sie ausschließlich Kupferleiter Warnung Verwenden Sie ausschließlich Kupferleiter. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 51 Internetzugriff konfiguriert. Verbinden Sie Ihr DHCP-fähiges Kabelmodem (Internet) mit diesem Port. Hinweis Der Ethernet 1/2-Port (intern) ist standardmäßig für den internen Zugriff konfiguriert. Firepower 2100-Bootstrapping wird nur auf Ethernet 1/2 oder Management 0 unterstützt. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 52 Informationen zur Konfiguration der Sicherheits-Appliance Firepower 2100 finden Sie in der Kurzanleitung für Ihre Betriebssoftware. • Cisco Firepower Threat Defense for the Firepower 2100 Series Using Firepower Device Manager Quick Start Guide (Kurzanleitung zu Cisco Firepower Threat Defense für die Firepower 2100 Serie mit Firepower Device Manager) •...
  • Seite 53: Wartung Und Upgrades

    Sie können das Netzwerkmodul in der Firepower 2130 und 2140 entfernen und austauschen. Obwohl die Hardware das Entfernen und Austauschen des Netzwerkmoduls im Systembetrieb unterstützt, wird die Hot-Swap-Funktion aktuell nicht durch die Software unterstützt. Sie müssen das Chassis ausschalten, um Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 54 Legen Sie das Netzwerkmodul in den Steckplatz und schieben Sie es fest hinein, bis der Griff mit der Front des Netzwerkmoduls bündig ist. Schritt 6 Ziehen Sie die unverlierbare Schraube auf der unteren linken Seite des Netzwerkmoduls an. Schritt 7 Schalten Sie das Chassis ein, damit das neue Netzwerkmodul erkannt wird. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 55: Entfernen Und Austauschen Der Ssd

    Erkennung von Sicherheitsrisiken für die Verwendung in zukünftigen Analysevorgängen gespeichert. Es unterstützt die AMP-Softwarefunktion (Advanced Malware Protection). Es wird sowohl als Speicher als auch als Anwendungs-Repository für die Malware verwendet. RAID wird nicht unterstützt. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 56 Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben auf beiden Seiten der SSD an. Schritt 8 Prüfen Sie die LED der SSD, um sich zu vergewissern, ob die SSD betriebsbereit ist. Eine Beschreibung der SSD-LEDs finden Sie in Abschnitt LEDs an der Vorderseite, auf Seite Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 57: Entfernen Und Austauschen Des Netzstrommoduls

    Das Installieren, Ersetzen oder Warten dieses Geräts sollte ausschließlich geschultem, qualifiziertem Personal gestattet werden. Erklärung 1046 – Installieren oder Ersetzen des Geräts Warnung Beim Installieren oder Ersetzen des Geräts muss der Schutzleiter immer zuerst angeschlossen bzw. getrennt werden. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 58: Anschließen Des Dc-Netzstrommoduls

    Stecken Sie das Netzkabel ein. Schritt 8 Prüfen Sie die LED am Netzteil, um sich zu vergewissern, dass das Netzteil funktionsfähig ist. Anzeigen Netzstrommodule, auf Seite 20 Anschließen des DC-Netzstrommoduls Beachten Sie die folgenden Warnhinweise: Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 59 Erklärung 1073 – Keine vom Benutzer zu wartenden Teile Innen befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Nicht öffnen. Bei der Cisco 2130 und 2140 müssen Eingangsanschluss und -stecker nach UL 486 für Feldverdrahtung UL-zugelassen sein. Verbindungspolarität von links nach rechts: negativ (-), positiv (+) und Erde.
  • Seite 60 Ziehen Sie die unverlierbaren Schrauben der Klemmleiste nicht mit einem zu hohen Drehmoment an. Vergewissern Sie sich, dass die Verbindung fest ist, aber der Draht nicht gequetscht wird. Ziehen Sie leicht an jedem der Drähte, um sich zu vergewissern, dass sie sich nicht bewegen. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 61: Sichern Des Netzkabels Am Netzstrommodul

    Verwenden Sie den Kabelbinder und die Schelle aus dem mit Ihrer Sicherheits-Appliance Firepower 2100 ausgelieferten Zubehör-Kit, um das Netzstrommodul gegen unbeabsichtigtes Entfernen zu sichern und somit eine Unterbrechung des Systembetriebs zu vermeiden. Beachten Sie die folgenden Warnhinweise: Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 62 Suchen Sie die sechseckige Belüftungsöffnung am Netzstrommodul im Zentrum des Steckers direkt unter dem Netzanschluss (siehe nachfolgende Abbildungen). b) Stecken Sie den einschnappenden Teil des Kabelbinders in die sechseckige Öffnung. c) Schieben Sie den Kabelbinder mit der Schellenseite nach oben hinein, bis er vollständig einrastet. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 63 Passen Sie die Lage der Schelle am Kabelbinder an, sodass die Schelle fest auf dem vorderen Teil der Ummantelung aufliegt und das Netzkabel nicht durch leichtes Ziehen herausgezogen werden kann. Abbildung 28: Schelle auf Ummantelung des Netzkabels Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 64: Entfernen Und Austauschen Des Lüftereinschubs

    Lüftereinschub fehlt. Beachten Sie die folgenden Warnhinweise: Erklärung 1030 – Installation des Geräts Warnung Das Installieren, Ersetzen oder Warten dieses Geräts sollte ausschließlich geschultem, qualifiziertem Personal gestattet werden. Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 65: Installieren Der Optionalen Kabelführungshalterungen

    Sie können die optionale Kabelführungshalterung bei allen Modellen der 2100 Serie installieren. Das optionale Kabelführungshalterungs-Kit umfasst 2 Kabelführungshalterungen und vier 8-32-x-9,5-mm-Schrauben. Eine Liste der optionalen PIDs im Zusammenhang mit der 2100 Serie finden Sie im Abschnitt Produkt-IDs, auf Seite Beachten Sie die folgenden Warnhinweise: Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 66 Abbildung 30: Installieren der Kabelführungsanker in der Rackmontage-Halterung b) Bringen Sie zwei 8-32"-Schrauben durch die Innenseite der Rackmontage-Halterung an, um die Kabelführungshalterung in der Rackmontage-Halterung zu sichern. Abbildung 31: Anbringen der Kabelführungshalterung an der Rackmontage-Halterung Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 67 Bringen Sie die Kabelführungs-/Rackmontage-Halterung am Chassis an, indem Sie drei 8-32"-Schrauben durch die Rackmontage-Halterung an jeder Seite des Chassis anbringen. Abbildung 32: Anbringen der Rackmontage-Halterung am Chassis Nächster Schritt Fahren Sie mit der Installation des Chassis im Rack fort. Siehe Rackmontage des Chassis, auf Seite Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...
  • Seite 68 Wartung und Upgrades Installieren der optionalen Kabelführungshalterungen Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 2100...

Inhaltsverzeichnis