Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Trix Serie 1800 Betriebsanleitung

Trix Serie 1800 Betriebsanleitung

Modell der elektrolokomotive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Serie 1800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
GB
F
NL
Modell der Elektrolokomotive Serie 1800
USA
22575

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Trix Serie 1800

  • Seite 1 Modell der Elektrolokomotive Serie 1800 22575...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Seite Sommaire : Page Inhaltsverzeichnis: Informationen zum Vorbild Informations concernant la locomotive réelle Remarques importantes sur la sécurité Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise Information importante Multiprotokollbetrieb Mode multiprotocole Schaltbare Funktionen Fonctions commutables Parameter/Register Paramètre/Registre Wartung und Instandhaltung Entretien et maintien Ersatzteile Pièces de rechange Page Pagina Table of Contents:...
  • Seite 4: Informationen Zum Vorbild

    Informationen zum Vorbild Information about the prototype Nach verschiedenen Versuchen mit den von den BB 9400 ab- After different attempts with the BB 30001 and 30002 geleiteten Prototyp-Lokomotiven BB 30001 und 30002 (früher (designated earlier as road nos. 26001 and 26002) prototype als 26001 und 26002 immatrikuliert), beschloss die SNCF eine locomotives developed from the BB 9400, the SNCF decided Lokomotive zu bauen, die unter 4 verschiedenen Spannungen...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise • Der volle Funktionsumfang ist nur unter Trix Systems, DCC und unter mfx verfügbar. • Die Lok darf nur mit einem dafür bestimmten Betriebssys- • Eingebaute, fahrtrichtungsabhängige Stirnbeleuchtung. tem eingesetzt werden. Im Digitalbetrieb schaltbar. • Analog max. 15 Volt =, digital max. 22 Volt ~. • Befahrbarer Mindestradius 360 mm. • Die Lok darf nur aus einer Leistungsquelle versorgt werden. Multiprotokollbetrieb • Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der Analogbetrieb Bedienungsanleitung zu Ihrem Betriebssystem. Der Decoder kann auch auf analogen Anlagen oder Gleis- • Für den konventionellen Betrieb der Lok muss das An-...
  • Seite 7 Hinweis: Beachten Sie, dass nicht alle Funktionen in allen mfx-Protokoll Digital-Protokollen möglich sind. Unter mfx und DCC können Adressierung einige Einstellungen von Funktionen, welche im Analog- • Keine Adresse erforderlich, jeder Decoder erhält eine Betrieb wirksam sein sollen, vorgenommen werden. einmalige und eindeutige Kennung (UID). Hinweise zum Digitalbetrieb • Der Decoder meldet sich an einer Central Station oder • Die genaue Vorgehensweise zum Einstellen der diversen Mobile Station mit seiner UID automatisch an.
  • Seite 8: Programmierung

    DCC-Protokoll • Alle Funktionen können entsprechend dem Funktions- mapping geschaltet werden. Adressierung • Weitere Information, siehe CV-Tabelle DCC-Protokoll. • Mögliche Adressen: Kurze, lange und Traktionsadresse Es wird empfohlen, die Programmierungen grundsätzlich auf • Adressbereich: dem Programmiergleis vorzunehmen. 1 – 127 (kurze Adresse, Traktionsadresse) Logische Funktionen 1 – 10239 (lange Adresse) • Jede Adresse ist manuell programmierbar. Anfahr-/Bremsverzögerung • Kurze oder lange Adresse wird über die CVs ausgewählt. • Die Beschleunigungs- und Bremszeit können getrennt • Eine angewandte Traktionsadresse deaktiviert die von einander eingestellt werden.
  • Seite 9: Schaltbare Funktionen

    f0 f8 f0 - f3 f4 - f7 Schaltbare Funktionen STOP mobile station Spitzensignal / Schlusslicht rot Funktion f0 Funktion f0 Geräusch: Betriebsgeräusch — Funktion 2 Funktion f2 Funktion f2 Geräusch: Signalhorn — Funktion 3 Funktion f3 Funktion f3 ABV aus —...
  • Seite 10: Parameter/Register

    Bedeutung Wert DCC ab Werk Adresse 1 - 127 PoM Minimalgeschwindigkeit 0 - 255 PoM Anfahrverzögerung 0 - 255 PoM Bremsverzögerung 0 - 255 PoM Maximalgeschwindigkeit 0 - 255 Werkreset/Herstellerkennung PoM Funktionen F1 - F8 im Analogbetrieb 0 - 255 PoM Funktionen F9 - F15 und Licht im Analogbetrieb 0 - 255 Erweiterte Adresse (oberer Teil)
  • Seite 35 1 Hörner, Senkantr. E262 585 Hinweis: Einige Teile werden nur ohne oder mit anderer 2 Schraube E786 750 Farbgebung angeboten. 3 Einholm Stromabnehmer E146 643 Teile, die hier nicht aufgeführt sind, können nur im Rahmen 4 Einholm Stromabnehmer E146 645 einer Reparatur im Märklin-Reparatur-Service repariert 5 Einholm Stromabnehmer E146 644...
  • Seite 36 If you should want such certification to be done, please contact us – also due to the additional costs incurred for this. Gebr. Märklin & Cie. GmbH Stuttgarter Straße 55 - 57 73033 Göppingen 275351/0716/Sm1Cl Germany Änderungen vorbehalten www.maerklin.com/en/imprint.html www.trix.de © Gebr. Märklin & Cie. GmbH...

Diese Anleitung auch für:

22575

Inhaltsverzeichnis