Herunterladen Diese Seite drucken

Triton Vuoksa 2 advanced Anleitung Seite 8

Touren- und wanderkajak

Werbung

In unserem Fall wird die Kielgabel des
Bugs mit ihrem halbkugelförmigen Ende
wird von der Kielleiter des Hecks mit ihren
aufgenieteten Halbrohren aufgenommen.
Das heißt, man zieht Bug und Heck nach
oben („Heck über Bug"), hängt die
Kielgabel unter der Kielleiter ein und
drückt das Ganze dann vorsichtig nach
unten.
WICHTIG: Nehmen Sie vor diesem
Vorgang die Senten aus der Haut.
Dadurch entlasten Sie den Kiel und
entsteht keine Blockade. Man kann Bug
und Heck ohne Behinderung nach oben
ziehen, die Haut kann knicken und kein
Gestänge blockiert in der Haut. Sie sehen
das sehr deutlich auf den beiden
nebenstehenden Bildern.
Nach dem Einhängen der Kielgabel in die
Kielleiter drücken Sie beides langsam
nach unten. Nehmen Sie dabei dann die
Senten wieder in die Bootshaut, siehe
linkes Bild.
Stecken Sie dann die beiden Splinte
wieder durch die Löcher und schlagen
den Gummi oben herum darüber.
Verbinden der Senten
Das Verbinden der Senten ist ein
Vorgang, den man etwas lernen muss.
Wichtig ist vor allem die genaue
Ausrichtung der „Schlösser" aufeinander,
um ein Verkanten zu verhindern. Diese
Verbindungstechnik trägt viel zur
Gesamtsteifigkeit des Bootes bei. Zum
einen „presst" man den Überstand, den
die beiden Senten mit Schloss von Bug
und Heck aufweisen „in die Bootslänge"
und zum anderen ist diese Verbindung
sowohl auf Zug wie auch auf Druck stabil.
Ein enormer Vorteil auf dem Wasser.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Triton Vuoksa 2 advanced