Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nifty N150T Betriebs- Und Sicherheitsanleitung Seite 28

Anhängerbühnen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TM Series
Sicherheits- & Bedienungsanweisung
6)
Das Stützrad einfahren und in Transportstellung sichern.
Abkupplungsanweisung
1)
Anhänger-Handbremse anziehen und Räder mit Bremsklötzen sichern.
2)
Stützrad bis auf den Boden ausfahren. Abreiß- und Beleuchtungskabel vom Fahrzeug trennen.
3)
Den Sicherungsstift drücken und dann den Kupplungskopf vom Kugelkopf abheben, oder das
Stützrad soweit herausfahren, bis der Kugelkopf frei ist.
Bedienung Handbremse
1)
Zum Anziehen der Handbremse den Handbremshebel nach oben und hinten bewegen. Der
federbelastete Mechanismus greift ein und hält den Hebel in seiner letzten Position.
2)
Zum Lösen der Handbremse den Handbremshebel fest umfassen und nach oben ziehen. Die
Sperrvorrichtung durch Drücken des Knopfes am Ende des Handbremshebels lösen und diesen
dann in horizontale Position bringen. Beim Betrieb der Handbremse muss wegen der im Feder-
mechanismus herrschenden Kräfte große Vorsicht angewendet werden.
4.6.3
LAGERUNG
Wenn das Gerät für längere Zeit gelagert werden soll, so empfiehlt es sich, die Maschine vor der
Einlagerung auf folgendes hin zu überprüfen: -
1)
Fetten aller Lager/Gleitflächen, des Schneckenantriebs usw.
2)
Den Elektrolytstand und Ladungszustand der Batterien überprüfen. Außerdem Batterien auf
Beschädigungen, Verschmutzungen usw. hin überprüfen. Entladene Batterien nie über längere
Zeit lagern. Wenn für längere Zeit keine Nutzung der Bühne geplant ist, so sollten die Batterien
zwischendurch nachgeladen werden. Dies führt zum Ladungsausgleich innerhalb der Batterie.
3)
Den Batterieschalter in die Position „AUS" bringen, um so eine Entladung der Batterien durch
Kriechströme zu verhindern.
4)
Wenn die Maschine an einem Gefälle abgestellt wird, müssen die Räder mit Bremsklötzen
hinterlegt werden.
5)
Wenn die Maschine im Freien gelagert wird, sollte sie mit wetterfesten Planen abgedeckt
werden, um so eine Schädigung durch Witterungseinflüsse zu verhindern.
4.6.4
VORBEREITUNGSARBEITEN
Jeden Tag und zu Beginn einer jeden Schicht sollte vor dem Einsatz eine Sicht- und Funktionsprüfung
einschließlich, aber nicht beschränkt auf folgendes durchgeführt werden
1)
Alle Schmierstellen auf ausreichend Fett, Öl usw. überprüfen.
2)
Alle Gewinde auf leichte Gängigkeit überprüfen.
3)
Ölmengen und –stände überprüfen. Verschmutzungen wie Wasser u.ä. entfernen.
4)
Elektrolytstand und Ladungszustand der Batterien überprüfen.
5)
Elektrik auf Schäden und Isolation überprüfen.
6)
Mit der Boden-Steuerung die Maschine einmal gemäß der Bedienungsanleitung durch den
gesamten Arbeitsbereich fahren. Auftretende Fehler beheben.
26
German – 10/06
Issue 02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis