Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

LCN-GFPS
®
Installationsanleitung
Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion
Fingerabdruck-Sensor
Der LCN-GFPS ist ein Fingerabdruck-Sensor
für den I-Anschluss eines beliebigen LCN-
Moduls ab Firmware 190512... (Mai 2015). Er
erfasst Fingerabdrücke und überträgt deren
Code über den LCN-Bus an die Zugangs-
kontrolle der LCN-GVS. Der LCN-GFPS ist mit
allen anderen Zugangsverfahren (IR-Sender,
Transponder) kompatibel und kann gemein-
sam mit diesen eingesetzt werden.
4 integrierte LEDs signalisieren die Vorgänge.
®
Ein Corona -Lichtkranz dient der dekorativen
Wandbeleuchtung und als dezentes
Orientierungslicht, so dass sich der LCN-
GFPS auch bei geringem Umgebungslicht komfortabel bedienen lässt.
Lieferumfang
LCN-GFPS, LCN-NUI (Netzteil), I-Anschlussleitung & Montagerahmen
Optionales Zubehör
Dosendichtring, Wetterschutzhaube
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LCN LCN-GFPS

  • Seite 1 Moduls ab Firmware 190512... (Mai 2015). Er erfasst Fingerabdrücke und überträgt deren Code über den LCN-Bus an die Zugangs- kontrolle der LCN-GVS. Der LCN-GFPS ist mit allen anderen Zugangsverfahren (IR-Sender, Transponder) kompatibel und kann gemein- sam mit diesen eingesetzt werden.
  • Seite 2 Mehrere LCN-GFPS im Gebäude: Es wird für jede Person im Gebäude eine Lizenz benötigt. Ein Abdruck muss nur an einem LCN-GFPS gescannt werden. Die Synchronisierung der Fingerabdrücke erfolgt über die LCN-Datenader (alle 10 Minuten) in einem verschlüsselten Telegrammformat. Die Codes werden Personen ("Personen im Gebäude") zugeordnet. Identisch, wie bei...
  • Seite 3 LED kurz aus und wieder ein. Im Busmonitor der LCN-PRO erscheint der 6-stellige Code des Fingers: „09:01:41:006 - M011 GFPS report: Ser# 5aa513“ (Beispiel) Die rote LED leuchtet auf, wenn ein Finger nicht erkannt wurde. Im Busmonitor der LCN- PRO erscheint: „08:49:30:645 - M022 GFPS report: Ser# 000000"...
  • Seite 4 Installationsanleitung Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion Finger löschen: Codes (Finger) werden in der LCN-GVS gelöscht. Wird eine Person oder nur ein Finger gelöscht, wird auch der Fingerabdruck-Code in allen LCN-GFPS im Gebäude gelöscht. Kleine Zugangskontrolle (Notbetrieb): Ist ein Finger eingelernt, kann man zusätzlich den Code im Modul (Transponder-Codes) speichern.
  • Seite 5 Zum Schluss wird die Wetterschutzhaube aufgeschoben (5). Hinweis: Die Dichtung und die Wetterschutzhaube ist nicht im Lieferumfang enthalten. Wichtig: Es ist darauf zu achten, dass der LCN-GFPS nicht direkter Feuchtigkeit (Spritzwasser/Regen) und direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Anschluss LCN-UP(S)
  • Seite 6 · Werden sehr viele Finger (>10) auf einmal eingelernt und mit anderen LCN-GFPS synchronisiert, · kann es bis zu 60 Minuten dauern, bis alle LCN-GFPS aktualisiert sind und die Person Zugang erhält. Inbetriebnahme Voraussetzungen: Die LCN-PRO ab Version 5 und die LCN-GVS ab Version 3.8.
  • Seite 7 -10°C bis + 40°C, Luftfeuchtigkeit: max. 80% rel., nicht betauend Verwendung: Ortsfeste Installation nach VDE632, VDE637 Schutzart: IP20 Maße: ø 50mm x 22mm Hinweis: Um Störungen zu vermeiden, muss die Spannungsversorgung (Phase) des Netzteils identisch sein mit der des LCN Moduls, an dem die zu versorgende Peripherie betrieben wird.
  • Seite 8 Umgebungsbedingungen: Verwendung in ortsfester Installation nach VDE632, VDE637 Schutzart: IP20 ® Bei der Installation im Außenbereich ist darauf zu achten, das der LCN-GFPS nicht direkter Feuchtigkeit (Spritzwasser oder Regen) und direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist! Montage: Installation über einer UP-Dose Technische Angaben und Abbildungen sind unverbindlich. Änderungen vorbehalten.