Achtung Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten! Sonderausführungen und Bauvarianten können in technischen Details von der Grundtype abweichen. Bei eventuell auftretenden Unklarheiten wird dringend empfohlen sich mit der DR.BENDER GmbH in Verbindung zu setzen. Hierbei grundsätzlich Kernbohrmaschinentyp und Maschinennummer angeben.
Allgemeine Hinweise Technische Beschreibung Die ORCA stellt eine völlig neue Generation von Antriebs- und Kernbohrmaschinen dar. Beim Motor kommen dabei völlig neuentwickelte Hochfrequenzmotorelemente zum Einsatz. Der Frequenzbereich wird durch den integrierten Frequenzumrichter von 0 – 1000 Hz geregelt. Bei 1000 Hz erreicht der Rotor eine Drehzahl von 30.000 min .
Sicherheit Warnung Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie die Übereinstimmung der Netzspannung und -frequenz mit der auf dem Typenschild angegebenen Daten. ± 5 % Spannungs- und/oder ± 2 % Frequenzabweichung sind zulässig. Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem, auf Grund seiner Ausbildung und Erfahrung geeigneten Personal durchgeführt werden.
< 2,5 Betriebstemperaturen Bei ausreichender Kühlung des Systems nimmt die ORCA AX10, MX10, WX10 und die WX10 E die Kühlwassertemperatur an. Das Getriebe der ORCA kann Temperaturen bis 80°C annehmen. Dabei müssen Sie sich nicht beunruhigen, das ist normal.
Sekunden die Overloadanzeige grünes Licht anzeigt, können Sie den Arbeitsvorgang fortsetzen. Wenn die Rastkupplung vor dem Abfallen der Nenndrehzahl (Kippmoment des Motors) einsetzt, muß sie von einer autorisierten Fachwerkstatt ersetzt werden. Bei den Antriebsmaschinen ORCA AX10 und MX10 wird die Overloadanzeige ausschließlich an der Powerbox angezeigt. Stufenlose Drehzahlregulierung Sie können sowohl im ersten als auch im zweiten Gang der Ma-...
Grüne LED Mit dem grünen Taster an der Powerbox oder der ORCA WX10 schalten Sie die Bohreinheit in den Bereitschaftszustand. Beim Einschalten leuchtet die grüne LED neben dem Drehzahlsteller. Gelbe LED Beim Aufleuchten der gelben LED wird signalisiert, daß Sie am Maximum der zur Verfügung stehenden Kraft des Systems arbeiten, gleichzeitig regelt die Antriebsmaschine die Drehzahl etwas zurück, so haben Sie noch zusätzlich ein akustisches Signal, um die Vorschubkraft etwas zurückzunehmen.
bei Auf- und Abbauarbeiten, bei Spannungsabfall (unter 340V), bei ungleichmäßiger Netzspannung (Phasenunsymetrie) oder Unterbrechung einer Phase (Phasenausfall), beim Einstellen bzw. bei Montage eines Zubehörteils, Schalten Sie die Maschine ab, wenn Sie aus irgendeinem Grund stehen bleibt. Sie vermeiden damit das plötzliche Anlaufen im nicht beaufsichtigten Zustand.
Garantie Entsprechend unseren Verkaufsbedingungen übernehmen wir eine Garantie von 12 Monaten ab Verkaufs- datum. Diese bezieht sich auf kostenlose Behebung von Material- und Fertigungsmängeln, die nachweislich vor dem Verkauf verursacht wurden. Zur Geltendmachung des Garantieanspruches ist immer ein Originalkaufbeleg vorzulegen. Er muss die komplette Adresse des Händlers, Kaufdatum und Typenbezeichnung des Produktes enthalten.
10.0 Allgemeine Sicherheitshinweise 1. Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das Gerät benutzen. Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf. 2. Halten Sie Ihren Arbeitsplatz in Ordnung. Unordnung im Arbeitsbereich ergibt Unfallgefahr. 3. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Beachten Sie die entsprechenden Vorschriften. Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen, z.B.
Seite 19
22. Kontrollieren Sie das Gerät täglich auf Beschädigungen, sog. Sichtprüfung: Vor weiterem Gebrauch des Werkzeuges die Schutzeinrichtungen oder leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion überprüfen. Überprüfen Sie, ob die Funktion beweglicher Teile in Ordnung ist, ob sie nicht klemmen, oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.