Herunterladen Diese Seite drucken

Vollmaske Mit Steckanschluss Für Masken-Helmkombinationen - Dräger Panorama Nova S - RP Gebrauchsanweisung

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Panorama Nova S - RP
Vollmaske mit Steckanschluss für
Masken-Helmkombinationen
Die Masken-Helmkombinationen
Panorama Nova S – EPDM – PC – RP
Panorama Nova S – SI – PC – RP
bestehen aus dem Kopfschutz
HPS 6100 oder
Supra F1 S 12 bzw. Supra F1 SA 12
und der Vollmaske
Panorama Nova S – EPDM – PC – RP oder
Panorama Nova S – SI – PC – RP.
Diese Gebrauchsanweisung gehört zur Vollmaske.
Für den Kopfschutz zugehörige Gebrauchsanweisung beachten.
Zu Ihrer Sicherheit
Gebrauchsanweisung beachten: Jede Handhabung an der Vollmaske
setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung
voraus. Diese Vollmaske ist nur für die beschriebene Verwendung
bestimmt.
Instandhaltung: Die Vollmaske muss regelmäßig Inspektionen und War-
tungen durch Fachleute unterzogen werden. Instandsetzungen an der Voll-
maske nur durch Fachleute vornehmen lassen. Wir empfehlen, einen
Service-Vertrag mit Dräger Safety abzuschließen und alle Instandsetzun-
gen durch Dräger Safety durchführen zu lassen. Bei Instandhaltung nur
Original-Dräger-Teile verwenden. Kapitel "Instandhaltungsintervalle" beach-
ten.
Zubehör: Nur das in der Bestell-Liste aufgeführte Zubehör verwenden.
Haftung für Funktion bzw. Schäden: Die Haftung für die Funktion der
Vollmaske geht in jedem Fall auf den Eigentümer oder Betreiber über,
soweit die Vollmaske von Personen, die nicht Dräger Safety angehören,
unsachgemäß gewartet oder instandgesetzt wird oder wenn eine Handha-
bung erfolgt, die nicht der bestimmungsgemäßen Verwendung entspricht.
Für Schäden, die durch die Nichtbeachtung der vorstehenden Hinweise
eintreten, haftet Dräger Safety nicht. Gewährleistungs- und Haftungsbedin-
gungen der Verkaufs- und Lieferbedingungen von Dräger Safety werden
durch vorstehende Hinweise nicht erweitert.
Dräger Safety AG & Co. KGaA
Kennzeichnungen
Diese Gebrauchsanweisung beschreibt die Vollmasken mit folgenden
typidentischen Kennzeichnungen:
Panorama Nova S – EPDM – PC – RP
Panorama Nova S – SI – PC – RP
Die Kennzeichnungen sind von außen lesbar: Panorama Nova S und
EPDM bzw. SI auf dem Maskenkörper. PC und F auf der Sichtscheibe.
RP auf dem Maskenanschluss.
CE-Kennzeichnung auf dem Maskenkörper: EN 136 CL. 3, Kenn-Nr. 0158
Was ist was?
2
13
10
9
11
14
6
8
7 12
15
1
Kopfschutz
6
Vollmaske
2
Visier
7
Maskenkörper
3
Fangtasche
8
Maskenanschluss
4
Nackenschutz
9
Sichtscheibe
5
Kinnriemen
10 Stahlseil
2
3
1
4
5
11 Innenmaske
12 Dichtrahmen
13 Spannelement
14 Spange
15 Taste
Beschreibung/Verwendungszweck
Die genannten Vollmasken sind Atemanschlüsse nach EN 136 CL. 3 und
mit CE gekennzeichnet. Zusätzlich erfüllen die Vollmasken die Anforde-
rung der Totalbeflammung (flame engulfment) nach EN 137. Sie sind Teil
der Masken-Helmkombination. Sie schützen Gesicht und Augen gegen
aggressive Medien. Für Brillenträger lässt sich eine Maskenbrille einset-
zen.
Die Vollmaske wird mit zwei Spannelementen am Kopfschutz befestigt.
Für klare Sicht sorgt ein Scheibenwischer, der an der Innenseite der Sicht-
scheibe anliegt. Der mit saugfähigem Leder ummantelte Wischer wird mit
dem auf der Außenseite angeordneten Bedienhebel betätigt.
o
Umgebungstemperatur: –30
C bis 120
Der Steckanschluss (Schnellkupplung) passt für Kreislauf-Atemschutz-
geräte. Nur zertifizierte Kreislauf-Atemschutzgeräte verwenden!
Gebrauch
Kreislauf-Atemschutzgerät anlegen
1)
Kopfschutz aufsetzen
: Dabei die Haare aus der Stirn nach hinten strei-
chen. Für den dichten Sitz der Vollmaske muss die Stirn frei sein.
Vollmaske anlegen: Bärte und Koteletten im Dichtungsbereich der Voll-
maske verursachen Leckagen! Entsprechende Personen sind für das Tra-
gen der Vollmaske ungeeignet. Brillenbügel im Dichtungsbereich
verursachen ebenfalls Leckagen. Maskenbrille verwenden.
Trageband um den Nacken legen. Kinnriemen des Kopfschutzes lösen.
Beide Spannelemente anfassen und oberen Rand der Vollmaske an der
Stirn unter den Kopfschutz schieben. Beide Spannelemente durch gleich-
zeitiges Nachhintenziehen spannen und in die Fangtaschen des Kopf-
schutzes einhängen. Vollmaske zurechtrücken und Kinnriemen locker unter
dem Kinn schließen.
Kontrolle: Sitz der Vollmaske durch einen
Helfer überprüfen lassen. Die Spannelemente
(1) müssen gespannt sein, sonst Kopfnetz im
Kopfschutz justieren.
1 Kappe von der Steckkupplung abziehen
und Steckkupplung bis zum Einrasten in
das Anschlussstück der Vollmaske hinein-
drücken. Flaschenventil öffnen, Gebrauchs-
anweisung des Kreislauf-Atemschutz-
gerätes beachten.
Dichtheit prüfen:
2 Einatemschlauch fest zusammendrücken
und einatmen, bis Unterdruck entsteht.
Luft ca. 10 Sekunden anhalten. Der Unterdruck muss bestehen bleiben.
Dichtprüfen zwei- bis dreimal wiederholen.
Einsatz nur mit dichter Vollmaske antreten!
Undichtheiten reduzieren die Einsatzzeit.
ACHTUNG! Wenn ein Lampenhalter am Helm befestigt ist und man
gegen ein Hindernis stößt, kann die Maske undicht werden.
In diesem Fall den Gefahrenbereich sofort verlassen.
Falls die Sichtscheibe beschlägt:
3 Scheibenwischer mit dem Bedienhebel
außen an der Sichtscheibe zwei bis dreimal
schwenken. Abschließend Scheibenwi-
scher senkrecht in Scheibenmitte stellen.
Scheibenwischer nicht in trockenem
Zustand betätigen!
Extreme Einsatzbedingungen
Bei tiefen Temperaturen: Sichtscheibe innen mit Klarsichtmittel "klar-pilot"
Fluid gegen Beschlagen schützen
Bei hohen Temperaturen: Bei Beschädigung der Sichtscheibe sofort
Gefahrenbereich verlassen.
Bei Chemikalien: Einige Stoffe, z. B. H
Material der Vollmaske, insbesondere Silikon, aufgenommen werden und
ggf. auch diffundieren.
Im Ex-gefährdeten Bereich: Vollmaske mit Antistatik-Spray behandeln
oder Wasserschleier verwenden.
1) Zugehörige Gebrauchsanweisung beachten.
o
C.
1)
.
1
2
1
3
1)
.
S oder Phosgen, können vom
2

Werbung

loading