Der Einbau Ihrer Steuerung IR
•
Fräsen oder sägen Sie eine Einbauöffnung für das Bedienpanel an der Stelle der Wand an der das
Bedienpanel eingebaut werden soll. Die notwendigen Einbaumaße entnehmen Sie bitte dem Kapitel
‚Technische Daten'.
•
Placieren Sie den Leistungsregler an der vorgesehenen Stelle auf dem Kabinendach oder, bei
Flächenkabinen, in der Sitzbank.
•
Führen Sie die Verbindungskabel vom Bedienpanel zum Leistungsregler und stecken Sie diese zusammen.
•
Führen Sie das Thermofühlerkabel zur vorgesehenen Stelle und befestigen Sie das Fühlerende so, dass es
entweder, bei Strahlerkabinen, die Raumlufttemperatur einwandfrei erfassen kann, bzw., bei
Flächenkabinen, befestigen Sie mittels Silikonekleber das Fühlerende auf einer Fläche.
•
Bauen Sie nun das Bedienpanel in die Einbauöffnung ein, stülpen Sie den Rahmen über die Frontplatte und
schrauben Sie den Rahmen mit den beigefügten Schrauben fest.
•
Sägen Sie an den vorgesehenen Stellen in Decke oder Wand für die Lautsprecher zwei Öffnungen von 100
mm Durchmesser.
Führen Sie die Lautsprecher in die Öffnung ein und schrauben Sie sie fest.
•
Für den Lüfter sägen Sie ebenfalls an der vorgesehenen Stelle eine Öffnung von 100 mm Durchmesser.
Führen Sie den Lüfter von außen mittig über die Öffnung und schrauben ihn fest.
•
Befestigen Sie nun im Inneren der Kabine die Abdeck-Ziergitter so, dass die Öffnungen der Lautsprecher
und des Lüfters abgedeckt werden.
•
Tip zur Befestigung: Die Abdeck-Ziergitter lassen sich leicht befestigen, wenn Sie auf jeden der 4 Nocken an
der Rückseite des Gitters eine erbsengroße Menge Silikonkleber geben und dann das Gitter an der
vorgesehenen Stelle andrücken.
•
Stecken Sie nun die Kabel der Lautsprecher und Lüfter mit den entsprechenden Kabeln des Leistungsteils
zusammen. Die Kabelenden sind gekennzeichnet, so dass sie nicht verwechselt werden können.
•
Der Lichtanschluß ist individuell zu belegen. Das Kabelende muß entsprechend angepasst werden.
•
Am Leistungsteil ist für jeden Regelzonenausgang eine Steckbuchse System Wieland GST18-3 eingebaut.
Zum Anschluß der Strahler muß die verwendete Verkabelung entsprechend konfiguriert werden.
Wenn dies noch nicht vor Bestellung geschehen ist sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.
•
Schliessen Sie nun die Infrarotstrahler an die Steckbuchsen der jeweiligen Regelzone an.
•
Entfernen Sie den Berührungsschutzwinkel über den Anschlussklemmen außen am Leistungsteil, ebenso
die Acrylabdeckung.
•
Schließen Sie das Anschlusskabel im Querschnitt (min. 3 x 1,5 mm²) an die Schraubklemmen an.
•
Sichern Sie das Anschlusskabel unbedingt zugentlastend mit Nagelschellen o.ä. geeigneten Hilfsmitteln.
•
Montieren Sie nun wieder die Acrylabdeckung und den Berührungsschutzwinkel über den
Anschlussklemmen.
•
Schrauben Sie das Leistungsteil mit den 3 Befestigungslaschen auf der Decke oder in der Sitzbank fest.
compact 2
5