Grundsätzliches:
•
Personen die im vorstehenden Abschnitt erwähnt sind immer zu beaufsichtigen !
•
Montage der Geräte nur entsprechend dieser Anleitung vornehmen.
•
Elektrischer Anschluß nur durch eine Elektrofachkraft !
Warn- und Gefahrenhinweise:
Prüfen Sie, ob die Spannung, die auf dem Typenschild angegeben ist, mit
-
Ihrer Spannungsversorgung übereinstimmt, bevor Sie das Gerät
anschließen.
-
Das Stromversorgungskabel des Gerätes muss den Vorschriften Ihres
Stromversorgers und den zutreffenden Normen entsprechen.
-
Verlängerungskabel und Verteiler können bei entsprechender Eignung und
Vorsicht verwendet werden.
Die aufgedruckte elektrische Spannung und Strombelastbarkeit der
Verlängerungskabel oder Verteiler muss ebenfalls den Vorschriften Ihres
Stromversorgers und den zutreffenden Normen entsprechen.
Prüfen Sie das vor Gebrauch.
-
Um Überhitzung des Gerätes oder einen Brand zu vermeiden, decken Sie
das Gerät niemals ab.
Legen Sie niemals Materialien wie z.B. Stoffe, Decken, Kissen, Papier o.ä.
auf das Gerät.
Es muss unbedingt ein Mindestabstand von 1 m von leicht entflammbaren
Materialien eingehalten werden.
Das Gehäuse des Leistungsreglers kann während des Betriebes heiß werden.
-
Achten Sie darauf, dass nicht z.B. durch Wind brennbare Materialien an das Gerät gelangen
und dieses evtl. abdecken.
-
Um Beschädigungen der elektrischen Isolierung zu verhindern, lassen Sie das Anschlukabel
niemals über eine scharfe Kante o.ä. hängen und vermeiden Sie, dass das Kabel heiße
Oberflächen wie z.B. Herd oder Grill berühren kann.
Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, lassen Sie es durch den Hersteller oder eine
-
ausgebildete Elektrofachkraft austauschen, um Stromschlägen vorzubeugen.
-
Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren.
Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Händler auf.
3