-
Vor Reinigung des Gerätes ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
und warten Sie ab, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist.
-
Lagern Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, wie Farben, Lacke, Gastanks
etc. in der Nähe des Gerätes.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten
-
oder Gastanks.
Explosions- und Feuergefahr.
-
Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit
Behinderungen betrieben werden, wenn sich keine verantwortliche Person
in der Nähe befindet.
-
Lassen Sie niemals Kinder in die Nähe des Gerätes.
Um Kinder von den Gefahren eines elektrischen Stromschlages zu
schützen, lassen Sie diese nie unbeaufsichtigt.
Das sollte bereits beachtet werden, wenn Sie das Gerät installieren.
Kinder müssen darüber belehrt werden, nicht mit dem Gerät zu spielen.
Achtung: Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es in
-
Betrieb ist.
Schalten Sie das Gerät niemals über eine Zeitschaltuhr oder anderes
-
Hilfsmittel ein, um zu verhindern, dass es sich automatisch einschaltet.
-
Um Schäden zu vermeiden, betreiben Sie das Gerät niemals mit einer
externen Regelung, wie z.B. Dimmer, Speed Controller und ähnliche
Geräte zur Leistungsminderung.
-
Das Gerät darf nur von einer autorisierten Fachkraft montiert werden, unter
Beachtung der Vorschriften der ortsansässigen Stromversorger.
Das Gerät darf nur an einen Stromkreis angeschlossen werden, der
-
zusätzlich mit einer funktionsfähigen Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
(FI-Schutzschalter) ausgestattet ist.
4